EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
train journey train ride
رحلة بالقطار ركوب القطار
viaje en tren paseo en tren
سفر با قطار سفر ریلی
trajet en train voyage en train
ट्रेन यात्रा रेल यात्रा
viaggio in treno corsa in treno
列車の旅 電車の乗車
podróż pociągiem przejazd pociągiem
viagem de trem passeio de trem
călătorie cu trenul plimbare cu trenul
поездка на поезде путешествие поездом
tren yolculuğu tren seyahati
поїздка поїздом подорож поїздом
火车旅行 乘火车

die  Zugfahrt
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈt͡suːkfaʁt/

🚂 Was bedeutet "die Zugfahrt"?

Die Zugfahrt (Substantiv, feminin) bezeichnet die Reise oder das Fahren mit einem Zug. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus "der Zug" (train) und "die Fahrt" (journey, ride, trip). Da der zweite Teil des Kompositums ("Fahrt") feminin ist, ist auch das gesamte Wort "Zugfahrt" feminin.

Es beschreibt den gesamten Vorgang des Reisens per Eisenbahn, von Anfang bis Ende.

🧐 Grammatik im Detail: Die Zugfahrt

"Zugfahrt" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Zugfahrteine Zugfahrt
Genitivder Zugfahrteiner Zugfahrt
Dativder Zugfahrteiner Zugfahrt
Akkusativdie Zugfahrteine Zugfahrt
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Zugfahrten- Zugfahrten
Genitivder Zugfahrten- Zugfahrten
Dativden Zugfahrten- Zugfahrten
Akkusativdie Zugfahrten- Zugfahrten

Beispielsätze

  1. Die Zugfahrt von Berlin nach München dauert etwa vier Stunden.
  2. Wir planen eine lange Zugfahrt durch Europa.
  3. Während der Zugfahrt habe ich ein Buch gelesen.
  4. Erinnerst du dich an unsere erste gemeinsame Zugfahrt?
  5. Die Kosten für die Zugfahrt waren überraschend niedrig.

💡 Wie verwendet man "Zugfahrt"?

"Zugfahrt" wird verwendet, um spezifisch über eine Reise mit dem Zug zu sprechen. Es ist ein sehr gebräuchliches Wort im Alltag, besonders wenn es um Reiseplanung, Verkehrsmittel oder Urlaub geht.

  • Kontext: Reiseplanung, Beschreibung von Erlebnissen, Diskussion über Transportmittel.
  • Vergleich:
    • Bahnfahrt: Ist oft synonym zu "Zugfahrt". Manchmal wird "Bahnfahrt" etwas allgemeiner für Reisen auf Schienen (auch S-Bahn, U-Bahn) verwendet, aber im Kontext von Fernreisen sind sie meist austauschbar.
    • Fahrt: Ist allgemeiner und kann jede Art von Reise bedeuten (Autofahrt, Busfahrt etc.).
    • Reise: Noch allgemeiner, bezeichnet den gesamten Trip, der auch andere Transportmittel oder Aufenthalte umfassen kann.
  • Typische Ausdrücke: "eine lange/kurze Zugfahrt", "die Zugfahrt genießen", "während der Zugfahrt", "eine Zugfahrt buchen".

🧠 Eselsbrücken zur Zugfahrt

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Fahrt". Da "Fahrt" feminin ist (die Fahrt), ist auch "die Zugfahrt" feminin. Das letzte Wort im Kompositum bestimmt den Artikel!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie ein Zug (der Zug) eine Fahrt (die Fahrt) macht. Zusammen ergibt das die Reise mit dem Zug: die Zugfahrt.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Bahnfahrt: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Eisenbahnfahrt: Etwas formeller oder altmodischer, aber gleiche Bedeutung.

Antonyme (Gegenteil im Kontext Transport)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette keine langen Zugfahrten?
Sie haben keine Geduld und keinen Magen dafür!

📜 Gedicht zur Zugfahrt

Die Räder rollen, Schiene klingt,
die Landschaft schnell vorüber schwingt.
Stund' um Stunde, sanft und sacht,
hat uns die Zugfahrt weit gebracht.
Durch Tunnel dunkel, über Brücken klar,
so reisen wir, Jahr für Jahr.

❓ Kleines Rätsel

Ich bring dich fort auf eisernem Pfad,
von Stadt zu Stadt, ganz ohne Rad (am Boden).
Fenster zeigen dir die Welt im Lauf,
was bin ich wohl? Finde es heraus!

Lösung: die Zugfahrt

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung: "Zugfahrt" ist ein klassisches Beispiel für ein deutsches Kompositum (zusammengesetztes Substantiv).

Das Genus (Geschlecht) des Kompositums wird immer vom letzten Teil bestimmt, hier "die Fahrt", daher "die Zugfahrt". Dies ist eine sehr häufige Regel in der deutschen Sprache.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zugfahrt?

Das Wort "Zugfahrt" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Zugfahrt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?