EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
world champion (female) world titleholder (female)
بطلة العالم حاملة لقب العالم
campeona mundial titular del título mundial
قهرمان جهان (زن) دارنده عنوان جهانی (زن)
championne du monde titulaires féminines du titre mondial
विश्व चैंपियन (महिला) विश्व विजेता (महिला)
campionessa del mondo titolare del titolo mondiale (femminile)
世界女王 世界タイトル保持者(女性)
mistrzyni świata posiadaczka tytułu światowego
campeã mundial detentora do título mundial
campioană mondială deținătoare a titlului mondial
чемпионка мира обладательница мирового титула
dünya şampiyonu (kadın) dünya unvan sahibi (kadın)
чемпіонка світу володарка світового титулу
世界女冠军 世界女冠军得主

die  Weltmeisterin
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛltˌmaɪstɐɪn/

🏆 Was genau ist eine Weltmeisterin?

Die Weltmeisterin ist eine weibliche Person, die in einer bestimmten Disziplin, meistens im Sport, den höchsten internationalen Titel errungen hat – sie ist die Beste der Welt in ihrem Fach.

Es handelt sich um die weibliche Form des Wortes der Weltmeister.

🚨 Achtung: Das Wort wird fast ausschließlich für weibliche Personen verwendet. Für männliche Personen nutzt man der Weltmeister.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

🥇 Grammatik-Gold: Die Beugung von Weltmeisterin

Das Substantiv „die Weltmeisterin“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieWeltmeisterin
AkkusativdieWeltmeisterin
DativderWeltmeisterin
GenitivderWeltmeisterin
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieWeltmeisterinnen
AkkusativdieWeltmeisterinnen
DativdenWeltmeisterinnen
GenitivderWeltmeisterinnen

Beispielsätze zur Veranschaulichung

  1. Die frischgebackene Weltmeisterin jubelte über ihren Sieg. (Nominativ Singular)
  2. Alle feierten die Weltmeisterin. (Akkusativ Singular)
  3. Der Trainer gratulierte der Weltmeisterin herzlich. (Dativ Singular)
  4. Der Erfolg der Weltmeisterin war hart erarbeitet. (Genitiv Singular)
  5. Viele ehemalige Weltmeisterinnen waren als Ehrengäste geladen. (Nominativ Plural)

Im Einsatz: Wann sagt man Weltmeisterin?

Der Begriff die Weltmeisterin wird hauptsächlich im Kontext von Sportwettkämpfen verwendet, bei denen ein globaler Titel vergeben wird (z.B. Fußball-WM, Leichtathletik-WM, Schach-WM).

  • Sport: Sie wurde 1998 zum ersten Mal Weltmeisterin im Skifahren.
  • Übertragener Sinn (selten): Manchmal wird der Begriff auch metaphorisch für eine Frau verwendet, die in einem nicht-sportlichen Bereich absolute Spitzenleistungen erbringt, z.B. "Sie ist eine wahre Weltmeisterin im Organisieren." Dies ist jedoch eher umgangssprachlich.

Das Wort strahlt Erfolg, harte Arbeit und internationales Ansehen aus.

🧠 Eselsbrücken zur Weltmeisterin

  1. Für den Artikel 'die': Substantive, die auf -in enden und weibliche Personen bezeichnen, sind fast immer feminin. Denk an: Die Königin, die Lehrerin, die Weltmeisterin. Sie alle brauchen die Krone! 👑
  2. Für die Bedeutung: Stell dir eine Frau vor, die auf einem Globus (der Welt 🌍) steht und eine Goldmedaille (Zeichen einer Meisterin 🥇) hochhält. Sie ist die Meisterin der Welt – die Weltmeisterin.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Siegerin: Gewinnerin eines Wettkampfs (allgemeiner).
  • Champion(ess): Oft synonym verwendet, manchmal auch für kontinentale Titel.
  • Gewinnerin: Sehr allgemein, nicht spezifisch für einen Welttitel.
  • Titelträgerin: Bezieht sich auf das Innehaben eines Titels (kann auch Weltmeisterin sein).

Antonyme (Gegenwörter)

  • Verliererin: Das direkte Gegenteil.
  • Zweitplatzierte / Drittplatzierte: Personen, die knapp nicht gewonnen haben.
  • Teilnehmerin: Jemand, der mitmacht, aber nicht notwendigerweise gewinnt.

⚠️ Vorsicht: Nicht jede Siegerin ist eine Weltmeisterin. Eine Weltmeisterin ist immer eine Siegerin, aber auf höchstem internationalem Niveau.

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Lieblingssnack einer Box-Weltmeisterin vor dem Kampf?

Antwort: Schlag-Sahne! 🥊🍦

🎤 Ein kleiner Reim zur Ehrung

Sie trainiert bei Tag und Nacht,
hat den Sieg ins Visier gebracht.
Mit Kraft, Geschick und hellem Sinn,
ist sie die Weltmeisterin!
Ganz oben auf dem Treppchen steht,
die Beste, die die Welt je seht!

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich trage Gold, doch bin nicht reich.
Ich kämpfte hart, war niemals weich.
Die ganze Welt kennt meinen Namen,
wenn ich besiege andre Damen.
In meiner Sportart, glaub es mir,
gibt's keine Bessere als mir.

Wer bin ich?
... Die Weltmeisterin

🤓 Wissenswertes & Wortbausteine

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Weltmeisterin" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Welt: Bezieht sich auf den globalen Geltungsbereich des Titels.
  • Meister: Bezeichnet eine Person, die ihr Fach beherrscht und andere übertrifft.
  • -in: Suffix zur Bildung der weiblichen Form.

Trivia:

  • Der Titel "Weltmeister/in" wird in sehr vielen verschiedenen Disziplinen vergeben, von populären Sportarten wie Fußball bis hin zu Nischendisziplinen oder sogar Denksportarten wie Schach.
  • Die Häufigkeit der Weltmeisterschaften variiert stark je nach Disziplin (jährlich, alle zwei Jahre, alle vier Jahre etc.).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weltmeisterin?

Das Wort Weltmeisterin ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es bezeichnet eine weibliche Person, die den höchsten internationalen Titel in ihrer Disziplin gewonnen hat (z.B. im Sport). Die Mehrzahl lautet die Weltmeisterinnen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?