EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
world exhibition expo world fair
معرض عالمي معرض معرض عالمي
exposición mundial expo feria mundial
نمایشگاه جهانی اکسپو نمایشگاه جهانی
exposition universelle expo foire mondiale
विश्व प्रदर्शनी एक्सपो विश्व मेला
esposizione mondiale expo fiera mondiale
世界博覧会 エキスポ 万国博覧会
wystawa światowa expo światowa wystawa
exposição mundial expo feira mundial
expoziție mondială expo târg mondial
всемирная выставка экспо всемирная ярмарка
dünya fuarı expo dünya sergisi
світова виставка експо світова ярмарка
世界博览会 博览会 世博会

die  Weltausstellung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛltˌʔaʊsʃtɛlʊŋ/

🌍 Was genau ist eine Weltausstellung?

Die Weltausstellung (auch bekannt als Expo) ist eine große, internationale Ausstellung, die in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen in verschiedenen Ländern stattfindet. Ihr Ziel ist es, die Errungenschaften von Nationen in Bereichen wie Technik, Kunst, Kultur und Wissenschaft einem globalen Publikum zu präsentieren.

Es handelt sich um ein Schaufenster des menschlichen Fortschritts und der Kreativität, oft mit beeindruckender Architektur und Pavillons verschiedener Länder. Berühmte Bauwerke wie der Eiffelturm in Paris oder das Atomium in Brüssel wurden ursprünglich für Weltausstellungen errichtet.

Der Begriff setzt sich zusammen aus Welt und Ausstellung, was die globale und präsentierende Natur des Ereignisses unterstreicht.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Weltausstellung

Das Wort "Weltausstellung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWeltausstellung
GenitivderWeltausstellung
DativderWeltausstellung
AkkusativdieWeltausstellung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWeltausstellungen
GenitivderWeltausstellungen
DativdenWeltausstellungen
AkkusativdieWeltausstellungen

💡 Beispiele zur Verwendung

  1. Die nächste Weltausstellung findet in Osaka statt.
  2. Wir besuchten den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung.
  3. Die Geschichte der Weltausstellungen ist faszinierend.
  4. Viele Erfindungen wurden erstmals auf Weltausstellungen präsentiert.

🌐 Wie wird "Weltausstellung" verwendet?

Der Begriff Weltausstellung wird verwendet, um sich auf spezifische historische oder zukünftige internationale Großausstellungen zu beziehen. Er hat einen leicht formelleren und umfassenderen Klang als der oft synonym verwendete Begriff Expo.

  • Typischer Kontext: Nachrichten, historische Texte, Reiseberichte, Diskussionen über internationale Beziehungen, Kultur und Technologie.
  • Abgrenzung zu 'Messe': Während eine Messe oft kommerzieller und branchenspezifischer ist (z.B. Buchmesse, Automobilmesse), hat eine Weltausstellung einen breiteren, kulturellen und repräsentativen Fokus auf Nationen und globale Themen.
  • Synonyme Verwendung: Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Weltausstellung und Expo häufig austauschbar verwendet. 'Expo' ist kürzer und international gebräuchlicher.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel:

Die große, weite Welt kommt zur Ausstellung – weibliche Endungen wie -ung sind fast immer 'die'. Denk an: die Ausstellung, also auch die Weltausstellung.

Merkspruch für die Bedeutung:

Stell dir vor, die ganze Welt stellt ihre besten Stücke aus – das ist eine Weltausstellung! Eine riesige Show für alle Nationen.

↔️ Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenbegriffe):

  • Lokale Messe / Regionalausstellung: Beschränkter geografischer und thematischer Fokus.
  • Fachmesse: Fokussiert auf eine bestimmte Branche, nicht auf Nationenpräsentation.

⚠️ Ähnliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Erfinder des Klettverschlusses auf der Weltausstellung keinen Preis gewonnen?

Er konnte einfach keine gute Verbindung herstellen! 😉

📜 Gedicht zur Weltausstellung

Die Welt kommt zusammen, ein buntes Zelt, zeigt stolz, was Fortschritt uns erhellt. Von Turm und Kugel, kühn gebaut, Innovation, die man hier schaut.
Nationenflaggen weh'n im Wind, die Weltausstellung, wo Zukunft beginnt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bringe Länder groß und klein
an einem Ort zusammen fein.
Zeige Technik, Kunst und Glanz,
ein globaler, bunter Tanz.
Oft bleibt ein Bauwerk als Symbol,
ich bin bekannt auf der Welt wohl.

Was bin ich? (Lösung: die Weltausstellung)

✨ Weitere interessante Fakten

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Weltausstellung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Der Eiffelturm wurde für die Pariser Weltausstellung 1889 gebaut.
  • Das Atomium in Brüssel ist ein Überbleibsel der Weltausstellung 1958.
  • Die erste offiziell anerkannte Weltausstellung fand 1851 in London im Crystal Palace statt.
  • Weltausstellungen haben oft spezifische Themen, z.B. "Mensch und Natur" (Expo 2000 Hannover) oder "Connecting Minds, Creating the Future" (Expo 2020 Dubai).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weltausstellung?

Das Wort "Weltausstellung" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die Weltausstellung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?