EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
thermal imaging camera infrared camera
كاميرا التصوير الحراري كاميرا تحت الحمراء
cámara térmica cámara infrarroja
دوربین تصویربرداری حرارتی دوربین مادون قرمز
caméra thermique caméra infrarouge
थर्मल इमेजिंग कैमरा इन्फ्रारेड कैमरा
camera termica telecamera a infrarossi
サーマルイメージカメラ 赤外線カメラ
kamera termowizyjna kamera na podczerwień
câmera de imagem térmica câmera infravermelha
cameră termică cameră cu infraroșu
тепловизор инфракрасная камера
termal görüntüleme kamerası kızılötesi kamera
тепловізор інфрачервона камера
热成像相机 红外相机

die  Wärmebildkamera
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛʁməˌbɪltˌkaːmɐ/

🌡️ Was ist eine Wärmebildkamera?

Eine Wärmebildkamera (feminin, Artikel: die) ist ein technisches Gerät, das Infrarotstrahlung, also Wärmestrahlung, sichtbar macht. Sie erzeugt Bilder (sogenannte Thermogramme), auf denen unterschiedliche Temperaturen durch verschiedene Farben oder Graustufen dargestellt werden. Sie funktioniert auch bei völliger Dunkelheit oder durch Rauch hindurch.

Es gibt nur diesen einen Artikel (die) für dieses Wort, da es sich um ein Femininum handelt (abgeleitet von die Kamera). ⚠️ Verwechslungen mit anderen Artikeln sind hier nicht möglich.

📐 Grammatik unter der Lupe: die Wärmebildkamera

Das Substantiv "Wärmebildkamera" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdieWärmebildkamera
GenitivderWärmebildkamera
DativderWärmebildkamera
AkkusativdieWärmebildkamera
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieWärmebildkameras
GenitivderWärmebildkameras
DativdenWärmebildkameras
AkkusativdieWärmebildkameras

Beispielsätze

  1. Die Feuerwehr setzt die Wärmebildkamera ein, um Glutnester zu finden.
  2. Mit der Wärmebildkamera wurden die Wärmebrücken am Haus entdeckt.
  3. Moderne Wärmebildkameras sind oft sehr kompakt.

💡 Einsatzgebiete der Wärmebildkamera

Wärmebildkameras haben vielfältige Anwendungsbereiche:

Im Gegensatz zu einer normalen Kamera, die sichtbares Licht aufnimmt, "sieht" die Wärmebildkamera die unsichtbare Wärmestrahlung.

🧠 Eselsbrücken zur Wärmebildkamera

Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-kamera". Und es heißt die Kamera. Also heißt es auch die Wärmebildkamera. Ganz einfach!

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an die drei Teile: Wärme (was sie misst) + Bild (was sie erzeugt) + Kamera (das Gerät selbst). Sie ist eine Kamera, die Wärmebilder macht.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Begriffe mit gleicher Bedeutung):

  • Thermografiekamera: Ein sehr gebräuchliches Synonym, betont den Aspekt der Temperaturmessung und -darstellung (Thermografie).
  • Infrarotkamera (IR-Kamera): Ebenfalls ein häufiges Synonym, da Wärmestrahlung im Infrarotbereich des Lichts liegt.

Antonyme (Begriffe mit gegensätzlicher Bedeutung):

  • Kamera für sichtbares Licht / Normale Kamera: Diese nimmt nur den für Menschen sichtbaren Teil des Lichtspektrums auf, keine Wärmestrahlung.

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Nachtsichtgerät: Verstärkt vorhandenes Restlicht (Sterne, Mond) oder nutzt aktive Infrarotbeleuchtung (die reflektiert wird), zeigt aber keine Temperaturunterschiede an wie eine Wärmebildkamera.

😂 Ein warmer Witz

Warum hat die Wärmebildkamera nie kalte Füße?

Weil sie immer weiß, wo es warm ist! 🔥👣

📜 Gedicht der unsichtbaren Wärme

Wo das Auge Dunkelheit nur sieht,
Und Kälte still durch Räume zieht,
Da kommt ein Blick, ganz unentwegt,
Der Wärmesignatur nachgeht.

Die Wärmebildkamera, fein und schlau,
Macht heiß und kalt sichtbar genau.
Ein buntes Spiel auf dem Display,
Zeigt, wo die Energie entweiht.

Ob Leck, ob Glut, ob Mensch, ob Tier,
Sie findet es, das glaubt mir!
Im Dunkeln Wächter, Helfer klar,
So nützlich, wunderbar!

❓ Kleines Rätsel

Ich sehe, was du nicht siehst,
Auch wenn du durch den Rauch fliehst.
Ich male Bilder, bunt und klar,
Von dem, was heiß oder kälter war.
Ich brauch' kein Licht, nur deine Glut.
Wer bin ich, sag, mit klugem Mut?

Lösung: Die Wärmebildkamera

🧩 Wortbausteine und Technik

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Wärmebildkamera" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

Es bedeutet also wörtlich eine "Kamera für Wärmebilder".

Technischer Hintergrund:

Wärmebildkameras nutzen Sensoren (Mikrobolometer), die empfindlich für Infrarotstrahlung in einem bestimmten Wellenlängenbereich sind. Jedes Objekt über dem absoluten Nullpunkt (-273,15 °C) sendet Wärmestrahlung aus. Die Kamera misst diese Strahlung und wandelt sie in ein sichtbares Bild um.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wärmebildkamera?

Das Wort "Wärmebildkamera" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Wärmebildkamera. Im Plural heißt es die Wärmebildkameras.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?