EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
telephone company phone company
شركة الهاتف
compañía telefónica
شرکت تلفن
compagnie téléphonique
टेलीफोन कंपनी
compagnia telefonica
電話会社
firma telefoniczna
companhia telefônica
companie telefonică
телефонная компания
telefon şirketi
телефонна компанія
电话公司

die  Telefongesellschaft
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈteːlɛfoːnɡəzɛlʃaft/

📞 Was bedeutet "die Telefongesellschaft"?

Die Telefongesellschaft (feminin, Artikel: die) bezeichnet ein Unternehmen, das Telekommunikationsdienstleistungen anbietet. Dazu gehören Festnetztelefonie, Mobilfunk, Internetzugang und oft auch Fernsehen.

Es handelt sich um ein Kompositum aus:

Somit ist eine Telefongesellschaft wörtlich eine "Gesellschaft für Telefondienste". ⚠️ Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort, es ist immer feminin.

Artikelregeln für der, die und das

-ft/ -schaft fast immer Femininum.

Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.

Beispiele: die Aktiengesellschaft · die Ankunft · die Arbeitsgemeinschaft · die Arbeitskraft · die Auskunft · d...
⚠️ Ausnahmen: das Geschäft · das Gift · das Heft · das Lebensmittelgeschäft · der Bleistift · der Duft · der Lift ...

🧐 Grammatik im Detail: die Telefongesellschaft

Das Wort "Telefongesellschaft" ist ein Substantiv und feminin. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Telefongesellschaft" im Singular
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (Wer/Was?) die Telefongesellschaft
Genitiv (Wessen?) der Telefongesellschaft
Dativ (Wem?) der Telefongesellschaft
Akkusativ (Wen/Was?) die Telefongesellschaft

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Telefongesellschaften" im Plural
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Telefongesellschaften
Genitiv der Telefongesellschaften
Dativ den Telefongesellschaften
Akkusativ die Telefongesellschaften

💬 Beispielsätze

  1. Die Telefongesellschaft hat neue Tarife angekündigt.
  2. Ich habe eine Beschwerde bei der Telefongesellschaft eingereicht.
  3. Der Vertrag mit der Telefongesellschaft läuft bald aus.
  4. Viele Telefongesellschaften konkurrieren um Kunden.

💡 Verwendung im Alltag

Der Begriff "Telefongesellschaft" wird verwendet, wenn man sich auf ein spezifisches Unternehmen bezieht, das Telefondienste (Festnetz oder Mobilfunk) anbietet oder über die Branche im Allgemeinen spricht.

  • Kontext: Wirtschaftsnachrichten, Vertragsverhandlungen, Kundenservice, Diskussionen über Netzausbau oder Tarife.
  • Formell/Informell: Eher formeller Begriff. Im Alltag sagt man oft auch "Anbieter", "Provider" oder nennt direkt den Markennamen (z.B. "Telekom", "Vodafone").
  • Abgrenzung: Während "Telefongesellschaft" den Fokus auf Telefondienste legt, ist "Telekommunikationsunternehmen" breiter und umfasst auch Datenübertragung, Internet etc., obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden.

🧠 Eselsbrücken zur Telefongesellschaft

Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf "-schaft" enden, sind fast immer feminin (die Gesellschaft, die Freundschaft, die Landschaft...). Also auch: die Telefongesellschaft.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an eine große Gesellschaft (Firma), die sich nur um dein Telefon (und Internet/Mobilfunk) kümmert – das ist die Telefongesellschaft.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Es gibt kein direktes Antonym. Man könnte Kunden oder Nutzer als Gegenpol sehen, oder Unternehmen aus völlig anderen Branchen.

⚠️ Ähnliche Begriffe:

  • Rundfunkanstalt: Bietet Radio- und Fernsehprogramme an, keine individuellen Telefondienste (z.B. ARD, ZDF).
  • Postgesellschaft: Zuständig für Brief- und Paketversand (z.B. Deutsche Post). Historisch oft verbunden, heute meist getrennt.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Telefongesellschaft eine eigene Band gegründet?
Damit sie immer eine gute Verbindung haben! 🎤🎶

📜 Gedicht zur Gesellschaft

Die Telefongesellschaft, groß und breit,
Verbindet Menschen, fern und weit.
Mit Kabeln, Funk und digital,
Ermöglicht sie Gespräch und Wahl.
Mal teuer, mal mit Störung, ach,
Doch ohne sie wär's öde, flach.

❓ Rätsel

Ich bin eine Firma, doch kein Bäcker.
Ich geb' dir Töne, doch kein Wecker.
Ich schaff' Verbindungen, Tag und Nacht,
Habe Verträge mit dir gemacht.

Wer bin ich?

Auflösung: Die Telefongesellschaft

🤓 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein typisches deutsches Kompositum:

Historisches:

Früher waren Telefongesellschaften oft staatliche Monopole (wie die Deutsche Bundespost Telekom). Seit der Liberalisierung des Marktes gibt es viele private Anbieter.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Telefongesellschaft?

Das Wort "Telefongesellschaft" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Telefongesellschaft. Es bezeichnet ein Unternehmen, das Telekommunikationsdienste wie Telefonie und Internet anbietet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?