EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Telekom telecommunications company
تيليكوم شركة الاتصالات
Telekom compañía de telecomunicaciones
تلکام شرکت مخابرات
Telekom société de télécommunications
टेलीकॉम दूरसंचार कंपनी
Telekom azienda di telecomunicazioni
テレコム 通信会社
Telekom firma telekomunikacyjna
Telekom empresa de telecomunicações
Telekom companie de telecomunicații
Телеком телекоммуникационная компания
Telekom telekomünikasyon şirketi
Телеком телекомунікаційна компанія
电信 电信公司

die  Telekom
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˌteːləˈkoːm/

📞 Was genau ist 'die Telekom'?

Der Begriff die Telekom bezieht sich in der Regel auf die Deutsche Telekom AG, das größte deutsche Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Bonn. Es entstand 1995 durch die Privatisierung der früheren staatlichen Deutschen Bundespost Telekom.

Obwohl 'Telekom' technisch eine Kurzform für Telekommunikation sein könnte, wird es im allgemeinen Sprachgebrauch fast ausschließlich als Eigenname für dieses spezifische Unternehmen verwendet. Daher ist der Artikel immer 'die', da es sich um 'die Aktiengesellschaft' (AG) handelt oder der Name als weiblich etabliert ist.

🚨 Achtung: Verwende 'Telekom' nicht generisch für irgendein Telekommunikationsunternehmen; es ist ein spezifischer Markenname.

Die Grammatik hinter dem Magenta Riesen

Das Wort "Telekom" ist ein feminines Substantiv (Eigenname) und wird immer mit dem Artikel die verwendet. Es wird in der Regel nur im Singular benutzt, da es sich auf ein spezifisches Unternehmen bezieht.

Deklination (Singular)

Deklination von 'die Telekom' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTelekom
GenitivderTelekom
DativderTelekom
AkkusativdieTelekom

Ein Plural ("die Telekoms") ist grammatikalisch möglich, aber sehr unüblich. Er würde sich theoretisch auf mehrere Unternehmen dieses Namens beziehen, was praktisch nicht vorkommt.

Beispielsätze

  • Die Telekom baut das Glasfasernetz aus.
  • Ich habe einen Vertrag bei der Telekom.
  • Die Rechnung der Telekom war diesen Monat höher.
  • Viele Kunden kritisieren die Telekom für ihren Service.

Wann und wie verwendet man 'die Telekom'?

Die Verwendung von "die Telekom" ist klar definiert:

Manchmal wird der Name auch verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu bezeichnen: "Hast du schon das neue Telekom-Angebot gesehen?" (Hier adjektivisch gebraucht).

Merkelchen für 'die Telekom'

Für den Artikel 'die': Denk an die Aktiengesellschaft (AG) oder die Firma. Viele Firmennamen im Deutschen, die auf Konsonant enden oder Kurzformen sind, werden als feminin behandelt, wenn keine andere Zuordnung klar ist. Stell dir vor, wie die große Magenta-Farbe (typisch für die Telekom) alles überstrahlt – die Farbe, die Telekom.

Für die Bedeutung: Telefonieren und Kommunizieren über das Netz – das macht die Telekom.

Alternativen und Gegensätze?

Synonyme (für das Unternehmen)

Antonyme

Da "Telekom" ein Eigenname ist, gibt es keine direkten Antonyme. Man könnte Wettbewerber als eine Art 'Gegensatz' im Markt sehen:

  • Vodafone
  • O2 (Telefónica)
  • 1&1
  • Andere lokale/regionale Anbieter

Ähnliche, aber irreführende Wörter

Ein kleiner Scherz 😉

Warum hat die Telekom immer gute Laune?

Weil sie so viele gute Verbindungen hat!

Magenta Verse

Die Telekom, in Magenta bekannt,
verbindet Stadt und Land, Hand in Hand.
Mit Kabeln, Funk, durch Luft und Erd',
ist Kommunikation heut' Goldes wert.
Mal schnell, mal langsam, manchmal teuer,
doch ohne sie? Ein Ungeheuer
wär' Stille ohne Netz und Ton,
drum braucht man sie, die Telekom.

Wer oder was bin ich? Ein Rätsel

Ich trage ein großes 'T' in meiner Farbe,
verbinde dich mit der Welt, ganz ohne Narbe.
Ich bringe dir Internet, Fernsehen und Telefon,
mein Hauptsitz ist in Bonn, kennst du mich schon?

Lösung: Die Telekom

Wissenswertes zur Telekom

  • Wortzusammensetzung: Der Name "Telekom" ist ein Kofferwort aus "Telekommunikation".
  • Markenfarbe: Die Farbe Magenta ist ein zentrales und rechtlich geschütztes Markenzeichen der Deutschen Telekom AG.
  • Börsennotierung: Die Aktie der Deutschen Telekom wird oft als "T-Aktie" bezeichnet und war bei ihrem Börsengang 1996 ein großes Medienthema ("Volksaktie").
  • Internationalität: Obwohl "Deutsche Telekom" im Namen steht, ist der Konzern international tätig, bekanntestes Beispiel ist T-Mobile US in den Vereinigten Staaten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Telekom?

Das Wort "Telekom" bezieht sich auf die Deutsche Telekom AG und ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet: die Telekom.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?