EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
landline fixed network
هاتف ثابت شبكة ثابتة
línea fija red fija
خط ثابت شبکه ثابت
ligne fixe réseau fixe
स्थिर नेटवर्क लैंडलाइन
linea fissa rete fissa
固定電話 固定回線
telefon stacjonarny sieć stała
linha fixa rede fixa
linie fixă rețea fixă
стационарный телефон фиксированная сеть
sabit hat sabit ağ
стаціонарний телефон фіксована мережа
固定电话 固定网络

das  Festnetz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfɛstˌnɛts/

☎️ Was bedeutet "das Festnetz"?

Das Festnetz bezeichnet das Telekommunikationsnetz, bei dem die Endgeräte (wie Telefone oder Modems) über Kabel (meist Kupfer oder Glasfaser) mit der Vermittlungsstelle verbunden sind. Es ist das Gegenstück zum Mobilfunknetz.

Im Grunde genommen ist es der klassische Telefonanschluss zu Hause oder im Büro, der nicht mobil ist. Das Wort setzt sich zusammen aus "fest" (im Sinne von ortsgebunden, nicht beweglich) und "Netz" (Netzwerk).

Es gibt nur einen Artikel: das Festnetz.

🧐 Grammatik im Detail: Das Festnetz

"Festnetz" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird hauptsächlich im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "das Festnetz" im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasFestnetz
Genitiv (Wessen?)desFestnetzes
Dativ (Wem?)demFestnetz
Akkusativ (Wen/Was?)dasFestnetz

Plural (Mehrzahl)

Der Plural "die Festnetze" ist eher selten und wird meist verwendet, wenn man sich auf verschiedene, voneinander unabhängige Netzwerke bezieht (z.B. die Festnetze verschiedener Länder oder Anbieter). Im alltäglichen Gebrauch spricht man fast immer vom "Festnetz" im Singular, auch wenn man das gesamte System meint.

📝 Beispielsätze

  1. Viele ältere Menschen bevorzugen immer noch das Festnetz.
  2. Der Ausbau des Festnetzes mit Glasfaser geht voran.
  3. Ich erreiche dich besser über das Festnetz als über dein Handy.
  4. Wir haben zu Hause nur einen Anschluss an das Festnetz.

🌐 Wie wird "das Festnetz" verwendet?

"Das Festnetz" wird verwendet, um die traditionelle, kabelgebundene Telefonie und oft auch den damit verbundenen Internetanschluss (DSL) zu beschreiben.

⚠️ Achtung: Manchmal wird "Festnetznummer" einfach nur gesagt, um eine nicht-mobile Telefonnummer zu bezeichnen, auch wenn die Übertragungstechnologie dahinter komplexer sein kann (z.B. VoIP über Kabelanschluss).

💡 Merkhilfen für "das Festnetz"

Für den Artikel "das":

Denk an das Kabel, das Telefon, das Netz – alles sächlich (Neutrum). Das Netz ist das System, das uns verbindet. Das Netz ist fest.

Für die Bedeutung "Landline":

Es ist ein fest installiertes Netz, nicht mobil wie ein Vogel (der fliegt), sondern fest wie ein Baum (der steht). Man ist "fest" zu Hause angebunden.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Telefonanschluss: (Bezieht sich oft auf den Anschluss selbst)
  • Hausanschluss: (Betont den Anschluss im Gebäude)
  • Drahtgebundene Telefonie: (Technischer Begriff)
  • Landleitung: (Eher veraltet oder wörtliche Übersetzung aus dem Englischen)

Antonyme (Gegenteil):

  • Mobilfunk(netz): (Das Netzwerk für Handys)
  • Handynetz: (Umgangssprachlicher für Mobilfunknetz)
  • Drahtlosnetzwerk: (Allgemeiner, kann auch WLAN etc. meinen)
  • Mobiltelefonie: (Die Technik des mobilen Telefonierens)

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat das Festnetztelefon aufgehört, Witze zu erzählen?

Es hatte einfach keine gute Verbindung mehr zum Publikum! 😄📞

📜 Gedicht über das Festnetz

Ein Draht, so lang, durch Wand und Haus,
bringt Stimmen fern, tagein, tagaus.
Das Festnetz, treu an seinem Ort,
trug manches liebe, ernste Wort.
Nicht flüchtig, wie ein Funk so schnell,
stand es bereit, ganz traditionell.
Auch wenn das Handy heute siegt,
manch alter Anschluss noch da liegt.

🧩 Rätselzeit

Ich habe einen festen Platz, bin nicht gern unterwegs.
Ich brauch' ein Kabel, keinen Funk, das ist mein Lebensweg.
Man ruft mich an, ganz ohne App, seit vielen, vielen Jahren.
Was bin ich wohl, verbunden fest, um Stimmen zu bewahren?

Lösung: Das Festnetz

✨ Noch etwas Interessantes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Festnetz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • fest: Adjektiv, bedeutet hier 'ortsfest', 'fixiert', 'nicht beweglich'.
  • Netz: Substantiv (das Netz), bedeutet hier 'Netzwerk', 'Verbundsystem'.

Kulturelle Bedeutung: Das Festnetz war über Jahrzehnte die primäre Form der Telekommunikation und ein Symbol für Erreichbarkeit zu Hause oder im Büro. Seine Bedeutung nimmt durch die Verbreitung des Mobilfunks und internetbasierter Kommunikation (VoIP) ab, es bildet aber oft noch die technische Grundlage für Breitband-Internetanschlüsse (DSL).

Zusammenfassung: Der, die oder das Festnetz?

Der korrekte Artikel für Festnetz ist immer das: das Festnetz. Es bezeichnet das kabelgebundene Telefonnetz.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?