EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
mobile network
شبكة الهاتف المحمول
red móvil
شبکه موبایل
réseau mobile
मोबाइल नेटवर्क
rete mobile
モバイルネットワーク
sieć mobilna
rede móvel
rețea mobilă
мобильная сеть
mobil ağ
мобільна мережа
移动网络

das  Mobilfunknetz
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmoːbɪlfʊŋkˌnɛts/

📱 Was genau ist ein Mobilfunknetz?

Das Mobilfunknetz bezeichnet die technische Infrastruktur, die es ermöglicht, mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets drahtlos miteinander und mit dem Festnetz zu verbinden. Es besteht aus Basisstationen (Funkmasten), Vermittlungsstellen und weiteren Netzkomponenten, die zusammen die Übertragung von Sprache und Daten über Funkwellen organisieren.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das immer den sächlichen Artikel 'das' verwendet.

🧐 Grammatik: Der Artikel und die Fälle

Das Wort "Mobilfunknetz" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der bestimmte Artikel ist daher immer 'das'. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular

Deklination von 'das Mobilfunknetz' im Singular
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelNomen
Nominativdas MobilfunknetzMobilfunknetz
Genitivdes MobilfunknetzesMobilfunknetzes
Dativdem MobilfunknetzMobilfunknetz
Akkusativdas MobilfunknetzMobilfunknetz

Deklination Plural

Deklination von 'die Mobilfunknetze' im Plural
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelNomen
Nominativdie MobilfunknetzeMobilfunknetze
Genitivder MobilfunknetzeMobilfunknetze
Dativden MobilfunknetzenMobilfunknetzen
Akkusativdie MobilfunknetzeMobilfunknetze

Beispiele zur Anwendung 💡

  1. Das Mobilfunknetz in dieser Region ist sehr gut ausgebaut. (Nominativ Singular)
  2. Wegen des Ausbaus des Mobilfunknetzes gibt es hier kaum noch Funklöcher. (Genitiv Singular)
  3. Ich verdanke dem Mobilfunknetz meine ständige Erreichbarkeit. (Dativ Singular)
  4. Die Telekom betreibt das Mobilfunknetz D1. (Akkusativ Singular)
  5. Die Mobilfunknetze der verschiedenen Anbieter konkurrieren miteinander. (Nominativ Plural)
  6. Der Ausbau der Mobilfunknetze schreitet schnell voran. (Genitiv Plural)
  7. Wir sind mit den Mobilfunknetzen hier zufrieden. (Dativ Plural)
  8. Die Regierung reguliert die Mobilfunknetze. (Akkusativ Plural)

🌐 Wie wird 'Mobilfunknetz' verwendet?

Der Begriff Mobilfunknetz wird hauptsächlich im technischen und alltäglichen Kontext verwendet, wenn es um Mobiltelefonie und mobile Datenübertragung geht. Typische Anwendungsfälle sind:

  • Diskussion über Netzabdeckung und Empfangsqualität (In den Bergen ist das Mobilfunknetz oft schwach.)
  • Vergleich von Mobilfunkanbietern und ihren Netzen (Welcher Anbieter hat das beste Mobilfunknetz?)
  • Technische Berichte über den Ausbau und neue Technologien (z.B. 5G-Mobilfunknetz).
  • Abgrenzung zum Festnetz (dem kabelgebundenen Telefonnetz).

Es ist ein etablierter Fachbegriff, wird aber auch in der Umgangssprache häufig genutzt, oft synonym zu Handynetz.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an das Netz. Viele technische Systeme oder abstrakte Gefüge im Deutschen sind sächlich (Neutrum), wie das System, das Netzwerk, das Internet. Das Mobilfunknetz ist eine Art von Netz – also das Mobilfunknetz.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Mobil (beweglich, wie dein Handy) + Funk (drahtlose Übertragung) + Netz (ein verbundenes System). Es ist also ein Netz für mobilen Funk.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Handynetz: Umgangssprachlicher, sehr gebräuchlicher Begriff.
  • Funknetz: Allgemeiner, kann auch andere Funkdienste umfassen, wird aber oft synonym verwendet.
  • Mobilkommunikationsnetz: Etwas formeller und technischer.

Antonyme/Gegenbegriffe (Gegenteil oder anderes Konzept):

  • Festnetz: Das kabelgebundene Telefonnetz.
  • Funkloch: Ein Gebiet ohne Mobilfunkempfang (kein direktes Antonym, aber gegensätzliches Konzept zur Netzverfügbarkeit).
  • WLAN / WiFi: Ein lokales drahtloses Netzwerk, keine Mobilfunktechnologie im engeren Sinne, aber oft ergänzend genutzt.

⚠️ Vorsicht: Auch wenn 'Funknetz' ähnlich klingt, ist 'Mobilfunknetz' spezifischer für die Technologie, die von Mobiltelefonen genutzt wird.

😂 Ein kleiner Scherz zum Thema

Warum hat das Smartphone schlechte Laune?
Weil es ständig im Mobilfunknetz hängt!

📜 Ein Gedicht über das Netz

Unsichtbar spannt es sich weit,
Das Mobilfunknetz, für die digitale Zeit.
Es trägt die Stimme, Bild und Wort,
Von Ort zu Ort, von hier nach dort.
Mal stark, mal schwach, mal kaum präsent,
Ein technisches Element, das jeder kennt.

❓ Rätselzeit

Ich habe keine Kabel, doch verbinde dich.
Ich lasse Handys plaudern, fern und nah bei sich.
Manchmal bin ich schwach, dann suchst du meinen Mast.
Was bin ich, das dich ständig online bleiben lasst?

Lösung: Das Mobilfunknetz

💡 Sonstige Infos zum Mobilfunknetz

Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus drei Teilen:

  • Mobil: Adjektiv, bedeutet beweglich.
  • Funk: Substantiv, bezieht sich auf die drahtlose Übertragungstechnik via Funkwellen.
  • Netz: Substantiv, bezeichnet ein System verbundener Elemente.

Technologische Generationen: Mobilfunknetze werden oft nach ihrer Technologiegeneration unterschieden, z.B. 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mobilfunknetz?

Der korrekte Artikel für Mobilfunknetz ist ausschließlich das. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum): das Mobilfunknetz, des Mobilfunknetzes, die Mobilfunknetze.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?