EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
return refund send-back
إرجاع استرجاع إعادة
devolución retorno reembolso
بازگشت مرجوعی استرداد
retour renvoi remboursement
वापसी रिटर्न रिफंड
reso ritorno restituzione
返品 返送 返金
zwrot odsyłka refundacja
devolução retorno reembolso
returnare întoarcere refundare
возврат отправка назад
iade geri gönderme geri dönüş
повернення відправлення назад
退货 返回 退款

die  Rücksendung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁʏkˌzɛndʊŋ/

📦 Was genau ist eine Rücksendung?

Die Rücksendung (Substantiv, feminin) beschreibt den Akt des Zurückschickens von etwas, das man zuvor empfangen hat. Typischerweise bezieht es sich auf Waren, die nicht gefallen, defekt sind oder falsch geliefert wurden, insbesondere im Kontext des Online-Handels. Es kann aber auch Briefe oder andere Postsendungen umfassen, die an den Absender zurückgehen.

Manchmal wird auch der Begriff Retoure synonym verwendet, vor allem im Handel.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik von "die Rücksendung" im Detail

Das Wort "Rücksendung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer die. Wie die meisten Substantive auf -ung ist es feminin.

Singular (Einzahl)

Deklination von die Rücksendung (Singular)
FallArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieRücksendung
Genitiv (Wessen?)derRücksendung
Dativ (Wem?)derRücksendung
Akkusativ (Wen/Was?)dieRücksendung

Plural (Mehrzahl)

Deklination von die Rücksendungen (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRücksendungen
GenitivderRücksendungen
DativdenRücksendungen
AkkusativdieRücksendungen

Beispielsätze zur Veranschaulichung

  1. Bitte legen Sie den Lieferschein der Rücksendung bei.
  2. Die Frist für die Rücksendung beträgt 14 Tage.
  3. Der Händler bearbeitet alle Rücksendungen sehr schnell.
  4. Wegen eines Fehlers in der Adresse kam es zur Rücksendung des Briefes.

🔄 Wann und wie verwendet man "Rücksendung"?

Der Begriff "Rücksendung" ist sehr gebräuchlich, besonders im Zusammenhang mit:

  • Online-Shopping und Versandhandel: Wenn Kunden bestellte Artikel zurückschicken möchten.
  • Postverkehr: Wenn Briefe oder Pakete nicht zustellbar sind und an den Absender zurückgehen.
  • Formale Kommunikation: In Geschäftsbriefen oder bei offiziellen Vorgängen, wenn Dokumente oder Gegenstände zurückgesendet werden.

Im alltäglichen Sprachgebrauch, besonders beim Einkaufen, wird oft auch das Wort Retoure verwendet ("Ich muss noch die Retoure zur Post bringen.").

Unterschied zu "Rückgabe": Während "Rücksendung" den Akt des Zurückschickens betont (oft per Post), kann "Rückgabe" auch das persönliche Zurückbringen einer Sache bedeuten (z.B. im Laden).

🧠 Eselsbrücken für "die Rücksendung"

Für den Artikel: Die Endung "-ung" ist eine mächtige Frau – sie braucht immer den Artikel die! Denk an: die Sendung, die Bestellung, die Rechnung, die Rücksendung.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, eine Sendung macht eine Kehrtwende und kommt rückwärts zu dir zurück – das ist die Rücksendung.

↔️ Gegensätze und Alternativen: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Retoure: Sehr gebräuchlich im Handel, oft synonym zu Rücksendung von Waren.
  • Rückgabe: Kann auch das persönliche Zurückbringen meinen, nicht nur per Versand.
  • Rücklieferung: Eher im geschäftlichen Kontext für zurückgesendete Lieferungen.

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber nicht gleiche Wörter:

  • Rückporto: Das Porto für die Rücksendung.
  • Rückschein: Eine Bestätigung, dass eine Sendung empfangen wurde (oft bei Einschreiben).

😄 Ein kleiner Scherz zur Rücksendung

Warum hat der Kunde das leere Paket zurückgeschickt?
Weil auf dem Lieferschein stand: "Inhalt: Leere Versprechungen." Die Rücksendung war also konsequent!

📜 Gedicht über eine lästige Rücksendung

Das Paket kam an, voll Freud' und Glück,
doch passt es nicht, das gute Stück.
Zu groß, zu klein, die Farb' nicht fein,
nun muss es schnell zurück ins Heim.

Zettel drucken, Karton suchen,
zur Post laufen, leise fluchen.
Die Rücksendung, welch ein Akt,
hat Zeit und Nerven mir geknackt!

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Weg, doch führt er nicht voran,
er bringt zurück, was einst begann.
Bestellt, erhalten, doch nicht behalten,
muss man mich oft sorgsam gestalten.

Wer bin ich?

Auflösung: Die Rücksendung

🧩 Wortbestandteile und mehr

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Rücksendung" setzt sich zusammen aus:

  • rück- : Präfix, das eine Bewegung zurück oder eine Wiederholung anzeigt (wie in zurück).
  • Sendung : Substantiv, das sich auf das Schicken oder das Geschickte selbst bezieht (von senden).

Interessant: Die Zunahme des Online-Handels hat die Häufigkeit und Bedeutung des Wortes "Rücksendung" im Alltag stark erhöht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rücksendung?

Das Wort "Rücksendung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Rücksendung. Merke: Substantive auf -ung sind fast immer feminin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?