EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
price increase price rise
زيادة السعر ارتفاع السعر
aumento de precio subida de precios
افزایش قیمت گرانی
augmentation des prix hausse des prix
मूल्य वृद्धि मूल्य बढ़ोतरी
aumento dei prezzi incremento dei prezzi
値上げ 価格上昇
podwyżka cen wzrost cen
aumento de preço elevação de preço
creștere a prețurilor majorare de preț
повышение цены рост цен
fiyat artışı fiyat yükselişi
підвищення цін зростання цін
价格上涨 涨价

die  Preissteigerung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpʁaɪ̯sˌʃtaɪ̯ɡɐʊŋ/

📈 Was genau ist eine Preissteigerung?

Die Preissteigerung (Substantiv, feminin) bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis, dass der Preis für eine Ware, eine Dienstleistung oder allgemein das Preisniveau ansteigt. Es bedeutet schlicht, dass etwas teurer wird.

Im volkswirtschaftlichen Kontext spricht man oft von der Preissteigerungsrate, die die prozentuale Veränderung des Preisniveaus über einen bestimmten Zeitraum misst und ein wichtiger Indikator für Inflation ist.

Es gibt nur diesen einen Artikel und diese eine Hauptbedeutung. Keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik im Detail: Die Preissteigerung

Das Wort 'Preissteigerung' ist ein feminines Substantiv. Die meisten deutschen Substantive, die auf -ung enden, sind feminin (die).

Deklination Singular

'die Preissteigerung' - Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePreissteigerung
GenitivderPreissteigerung
DativderPreissteigerung
AkkusativdiePreissteigerung

Deklination Plural

'die Preissteigerungen' - Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePreissteigerungen
GenitivderPreissteigerungen
DativdenPreissteigerungen
AkkusativdiePreissteigerungen

Beispielsätze

  1. Die Preissteigerung bei Lebensmitteln ist deutlich spürbar.
  2. Ökonomen analysieren die Ursachen der aktuellen Preissteigerung.
  3. Wir müssen uns auf weitere Preissteigerungen einstellen.
  4. Die Regierung versucht, die Preissteigerungen einzudämmen.

💬 Wie verwendet man 'Preissteigerung'?

'Preissteigerung' wird häufig in wirtschaftlichen und politischen Diskussionen verwendet, insbesondere wenn es um Inflation, Kostenentwicklung oder Kaufkraft geht.

  • Im Alltag: Man spricht von einer Preissteigerung, wenn man bemerkt, dass Produkte im Supermarkt oder Dienstleistungen teurer geworden sind. (z.B. "Die Preissteigerung beim Bäcker ist ärgerlich.")
  • In den Nachrichten: Der Begriff wird oft in Berichten über die wirtschaftliche Lage, Zentralbankentscheidungen oder Tarifverhandlungen genutzt. (z.B. "Die Inflationsrate wird durch hohe Preissteigerungen im Energiesektor getrieben.")
  • Abgrenzung: Während 'Preissteigerung' den Anstieg eines oder mehrerer Preise beschreibt, bezieht sich 'Inflation' auf den allgemeinen und anhaltenden Anstieg des Preisniveaus in einer Volkswirtschaft. 'Teuerung' ist ein oft synonym verwendeter, etwas allgemeinerer Begriff.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel:

Wie bei fast allen Wörtern auf -ung, ist es auch hier die Rettung, die Meinung, die Hoffnung... und eben auch die Preissteigerung. Die Endung '-ung' macht das Wort feminin.

Merkspruch für die Bedeutung:

Ein Preis, der in die Höhe steigt, wie auf einer Leiter – das ist eine Steigerung. Zusammen ergibt das die Preissteigerung: wenn Dinge mehr kosten. Stell dir vor, wie der Preis ein Bergsteiger ist, der nach oben klettert (steigt).🧗‍♀️💰

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

  • Preiserhöhung: Sehr ähnlich, oft austauschbar. Bezieht sich meist auf konkrete Produkte/Dienstleistungen.
  • Teuerung: Allgemeiner Begriff für das Teurerwerden von Gütern.
  • Inflation: Bezeichnet den allgemeinen, anhaltenden Anstieg des Preisniveaus, nicht nur einzelner Preise.
  • Kostenanstieg: Betont die Zunahme der Kosten (z.B. für Unternehmen).

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: 'Inflation' und 'Preissteigerung' sind nicht immer dasselbe. Inflation ist ein makroökonomisches Phänomen, während eine Preissteigerung auch nur ein einzelnes Produkt betreffen kann.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Kunde den Bäcker: "Warum sind die Brötchen schon wieder teurer geworden?"
Sagt der Bäcker: "Das ist keine Preissteigerung, das ist angewandte Backkunst – wir heben das Niveau!" 😉

📜 Gedicht zur Preissteigerung

Der Euro schmilzt, die Münze klein,
was gestern günstig, heut' muss teurer sein.
Im Laden seufzt man leis' und bang,
die Preissteigerung nimmt ihren Gang.
Das Sparschwein weint, der Magen knurrt,
der Wohlstand hat sich schnell verzurrt.

❓ Kleines Rätsel

Ich mache dein Geld weniger wert,
hab' deinen Einkauf oft erschwert.
Mal schleichend, mal mit großem Sprung,
nennt man mich wirtschaftlich... ?

Lösung: die Preissteigerung

➕ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Preissteigerung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen beschreibt es also wörtlich das 'Steigern des Preises'.

Relevanz:

Preissteigerungen sind ein zentrales Thema in den Wirtschaftswissenschaften, der Politik und im täglichen Leben der Verbraucher. Die Beobachtung und Kontrolle von Preissteigerungen (Inflation) ist eine Hauptaufgabe von Zentralbanken wie der Europäischen Zentralbank (EZB).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Preissteigerung?

Das Wort 'Preissteigerung' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Preissteigerung. Es beschreibt den Anstieg von Preisen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?