EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ski slope run trail
منحدر التزلج مسار ممر
pista de esquí pista camino
پیست اسکی مسیر ردیف
piste de ski piste trace
स्की ढलान पगडंडी मार्ग
pista da sci pista traccia
スキー場 コース トレイル
stok narciarski szlak trasa
pista de esqui trilha faixa
pistă de schi traseu drum
лыжная трасса склон тропа
kayak pisti yol patika
лижна траса стежка доріжка
滑雪道 跑道 小径

die  Piste
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpɪstə/

🎿 Was genau ist eine Piste?

Das Wort die Piste (feminin) hat im Deutschen mehrere Bedeutungen:

Der Ursprung des Wortes liegt im französischen piste, was Spur oder Fährte bedeutet.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Piste im Detail

Das Substantiv "Piste" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination von "die Piste" im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePiste
GenitivderPiste
DativderPiste
AkkusativdiePiste

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Pisten" im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePisten
GenitivderPisten
DativdenPisten
AkkusativdiePisten

💡 Beispielsätze

  1. Die präparierte Piste glitzerte im Sonnenlicht. (Skipiste)
  2. Auf dieser Piste finden oft Autorennen statt. (Rennstrecke)
  3. Wegen des Nebels war die Piste gesperrt. (Start-/Landebahn)
  4. Nach der Arbeit gehen wir heute Abend auf die Piste! (Umgangssprachlich für Ausgehen/Feiern - eine etwas harmlosere, aber immer noch informelle Nebenbedeutung)

🏂 Wann verwendet man "die Piste"?

Die Verwendung hängt stark vom Kontext ab:

  • Wintersport: Sehr häufig im Zusammenhang mit Skifahren und Snowboarden. Man spricht von leichten (blauen), mittleren (roten) und schweren (schwarzen) Pisten.
  • Motorsport/Radsport: Gebräuchlich für Rennstrecken aller Art (z.B. Formel 1, Motorradrennen, Radrennbahnen).
  • Luftfahrt: Fachbegriff für Start- und Landebahnen, oft auch als "Runway" bezeichnet.
  • Umgangssprache: Die Wendung "auf die Piste gehen" kann sowohl "ausgehen/feiern gehen" als auch (seltener und eher negativ) "der Prostitution nachgehen" bedeuten. Der Kontext ist hier entscheidend. 🚨 Vorsicht bei der Verwendung!

Im Vergleich zu "Strecke" ist "Piste" spezifischer für präparierte Abfahrten oder Rennbahnen. Eine "Bahn" kann auch eine Eisenbahnlinie sein. Eine "Straße" ist der allgemeine Begriff für Verkehrswege.

🧠 Eselsbrücken für "die Piste"

Artikelmerkhilfe: Denk an die Ski-Piste – das "i" in Ski und Piste klingt feminin, wie die Frau, die elegant die Piste hinunterfährt.

Bedeutungsmerkhilfe: Eine Piste ist oft schnell und windig – ob beim Skifahren, Rennen oder Landen. Die vielen "i"s und "e"s erinnern an die verschiedenen schnellen Bewegungen auf einer Piste.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skifahrer immer einen Bleistift mit auf die Piste?

Damit sie ihre Spuren ziehen können! 😄

✍️ Gedicht zur Piste

Die Piste ruft, der Schnee so weiß,
Bretter angeschnallt, ganz leis'.
Hinab ins Tal, der Wind im Haar,
Auf dieser Piste, wunderbar.
Ob Rennkurs schnell, ob Abfahrt steil,
Die Piste ist mein liebstes Teil.

❓ Rätselzeit

Ich bin mal weiß, mal grau, mal schwarz geteert,
Mal fahr'n hier Skier, mal wird gerast, geehrt.
Flugzeuge landen sanft auf mir,
Manchmal geht man „auf mich“ zum Plaisir.

Was bin ich? (Lösung: die Piste)

✨ Sonstiges Wissenswertes

  • Wortherkunft: Das Wort "Piste" stammt vom französischen Wort piste ab, was ursprünglich "Fußspur" oder "Fährte" bedeutete. Es wurde später auf Rennbahnen und dann auch auf Skipisten übertragen.
  • Zusammensetzungen: Es gibt viele Komposita mit "Piste", z.B. die Pistenraupe (Fahrzeug zur Präparierung von Skipisten), der Pistendienst (Rettungsdienst im Skigebiet), die Pistenlänge, die Rennpiste, die Buckelpiste (Skipiste mit vielen Hügeln).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Piste?

Das deutsche Wort Piste ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Piste. Es wird für Skipisten, Rennstrecken, Start-/Landebahnen und umgangssprachlich verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?