EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
parliamentary election election
انتخابات برلمانية انتخابات
elección parlamentaria elección
انتخابات پارلمانی انتخابات
élection parlementaire élection
संसदीय चुनाव चुनाव
elezione parlamentare elezione
国会選挙 選挙
wybory parlamentarne wybory
eleição parlamentar eleição
alegeri parlamentare alegeri
парламентские выборы выборы
parlamento seçimi seçim
парламентські вибори вибори
议会选举 选举

die  Parlamentswahl
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/paʁlaˈmɛntsfal/

🗳️ Was genau ist eine Parlamentswahl?

Die Parlamentswahl (Femininum, Plural: die Parlamentswahlen) bezeichnet die Wahl der Abgeordneten für ein Parlament. Dies ist ein zentraler Vorgang in demokratischen Staaten, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreterinnen und Vertreter für die gesetzgebende Körperschaft bestimmen.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Das Fugen-s (-s-) verbindet die beiden Wortteile. Da der zweite Teil des Kompositums (die Wahl) feminin ist, ist auch das gesamte Wort die Parlamentswahl feminin.

📝 Grammatik im Detail: Die Parlamentswahl

Das Substantiv 'Parlamentswahl' ist feminin. Der Artikel ist 'die'. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Deklination von 'die Parlamentswahl' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieParlamentswahl
GenitivderParlamentswahl
DativderParlamentswahl
AkkusativdieParlamentswahl

Deklination Plural

Deklination von 'die Parlamentswahlen' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieParlamentswahlen
GenitivderParlamentswahlen
DativdenParlamentswahlen
AkkusativdieParlamentswahlen

Beispielsätze

  1. Die nächste Parlamentswahl findet in vier Jahren statt.
  2. Das Ergebnis der Parlamentswahl war überraschend.
  3. Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Parlamentswahl.
  4. Die Medien berichteten ausführlich über die Parlamentswahl.
  5. Nach den Parlamentswahlen begannen die Koalitionsverhandlungen.

💡 Kontext und Verwendung

Der Begriff Parlamentswahl wird hauptsächlich im politischen und journalistischen Sprachgebrauch verwendet. Er ist ein eher allgemeiner Begriff.

Man spricht zum Beispiel von der "anstehenden Parlamentswahl" oder analysiert die "Ergebnisse vergangener Parlamentswahlen".

🧠 Eselsbrücken zur Parlamentswahl

Für den Artikel 'die': Das letzte Wort im Kompositum bestimmt den Artikel! Die Wahl ist feminin, also ist auch die Parlamentswahl feminin. Denk an: Frauen haben die Wahl (auch wenn das Klischee ist, hilft es hier vielleicht!).

Für die Bedeutung: Ganz einfach zerlegen: Parlament + Wahl = Die Wahl, bei der man das Parlament bestimmt.

↔️ Verwandte Begriffe: Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Abgeordnetenwahl: Betont die Wahl der einzelnen Abgeordneten.
  • Volksvertretungswahl: Hebt hervor, dass das Volk seine Vertreter wählt.
  • (Je nach Kontext auch spezifischer): Bundestagswahl, Nationalratswahl, Unterhauswahl etc.

Antonyme (konzeptuelle Gegensätze):

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Präsidentschaftswahl (Wahl eines Präsidenten) oder Kommunalwahl (Wahl auf Gemeinde- oder Kreisebene).

😄 Ein kleiner Wahl-Witz

Fragt ein Politiker den anderen: "Was hältst du von den Wählern?"
Antwortet der andere: "Nicht viel, aber sie sind die Einzigen, die uns wählen!"

📜 Gedicht zur Wahl

Das Kreuz auf dem Papier,
entscheidet viel, das glauben wir.
Fürs Parlament, für vier Jahr' Frist,
wer uns vertritt, wer wichtig ist.
Die Parlamentswahl, sie kommt geschwind,
bestimmt, wohin die Reise geht, mein Kind.

❓ Rätselzeit

Ich komme alle paar Jahre wieder,
bestimme über hohe Lieder.
Die Bürger geben ihre Stimme ab,
für die Vertretung, flott auf Trab.
Im Haus, wo man Gesetze macht,
wird durch mich die Macht gebracht.

Was bin ich? Lösung: die Parlamentswahl

🧩 Weitere interessante Fakten

Wortzusammensetzung:

die Parlamentswahl ist ein klassisches Beispiel für ein deutsches Kompositum:

  • Bestimmungswort: das Parlament (Genitiv: des Parlaments) - Gibt an, was gewählt wird.
  • Fugenlaut: -s- (aus dem Genitiv von Parlament)
  • Grundwort: die Wahl - Bestimmt das Genus (feminin) und die Grundbedeutung (es handelt sich um eine Wahl).

Bedeutung in der Demokratie:

Parlamentswahlen sind das Herzstück repräsentativer Demokratien. Sie legitimieren die Macht der Regierung und gewährleisten die Kontrolle durch das Volk.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Parlamentswahl?

Das Wort 'Parlamentswahl' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Parlamentswahl. Merkhilfe: Das Grundwort 'Wahl' ist feminin (die Wahl), daher ist auch das Kompositum 'die Parlamentswahl' feminin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?