die
Präsidentschaftswahl
🗳️ Was genau ist eine Präsidentschaftswahl?
Die Präsidentschaftswahl ist die Wahl, bei der der Präsident oder die Präsidentin eines Staates, meist einer Republik, direkt oder indirekt durch das Volk oder ein Wahlgremium bestimmt wird.
Es handelt sich um ein zentrales Ereignis in vielen politischen Systemen weltweit, das über die Besetzung des höchsten Staatsamtes entscheidet.
Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Präsidentschaftswahl.
📜 Grammatik unter der Lupe: Die Präsidentschaftswahl
Das Substantiv „Präsidentschaftswahl“ ist feminin.
Beispiele im Kontext
- Die nächste Präsidentschaftswahl findet in vier Jahren statt.
- Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl wurde mit Spannung erwartet.
- Vor der Präsidentschaftswahl gab es viele Debatten.
- Die Medien berichten ausführlich über die Präsidentschaftswahl.
- In der Geschichte gab es viele bedeutende Präsidentschaftswahlen.
🌐 Wie wird 'Präsidentschaftswahl' verwendet?
Der Begriff Präsidentschaftswahl wird spezifisch für die Wahl des Staatsoberhauptes in Republiken verwendet, die einen Präsidenten haben (z. B. USA, Frankreich, Österreich).
- Kontext: Politik, Nachrichten, Geschichtsunterricht, staatsbürgerliche Bildung.
- Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit Parlamentswahlen (Bundestagswahl, Landtagswahl), bei denen die Legislative gewählt wird, oder Kanzlerwahlen, die meist indirekt durch das Parlament erfolgen (wie in Deutschland).
- Häufigkeit: Das Wort wird regelmäßig in Wahljahren oder bei Diskussionen über politische Systeme verwendet.
🧠 Eselsbrücken zur Präsidentschaftswahl
Für den Artikel: Die Wahl ist feminin, also ist auch die Präsidentschaftswahl feminin.
Für die Bedeutung: Denk an den Präsidenten, der schaft (schafft) es durch die Wahl ins Amt. -> Präsidentschaftswahl.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
- Wahl des Staatsoberhauptes
- Präsidentenwahl (verkürzt)
⚠️ Vorsicht: Die Bundestagswahl in Deutschland ist keine Präsidentschaftswahl, da hier das Parlament gewählt wird, welches dann den Kanzler wählt. Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt, was auch keine allgemeine Präsidentschaftswahl ist.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Politiker den anderen: „Was ist der Unterschied zwischen einer Präsidentschaftswahl und einem Marathon?“
Antwortet der andere: „Beim Marathon gibt es am Ende nur einen Gewinner, der wirklich gelaufen ist!“
🎤 Reim dich oder ich wähl dich!
Die Spannung steigt, das Land hält an,
wer zieht ins höchste Amt nun ein, welcher Mann, welche Frau?
Die Präsidentschaftswahl, ein Tag so schwer,
entscheidet über Kurs und mehr.
Stimmen zählen, hoffen, bangen,
bis Ergebnisse endlich prangen.
❓ Wer bin ich?
Ich komme alle paar Jahre wieder,
entscheide über Führerlieder.
Man wirft Zettel in die Urne ein,
um das höchste Amt zu verleih'n.
In Republiken bin ich bekannt,
im ganzen Land.
Was bin ich?
Lösung: die Präsidentschaftswahl
🧩 Wort-Bausteine und Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort „Präsidentschaftswahl“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- die Präsidentschaft (Amt oder Amtszeit des Präsidenten) - abgeleitet von der Präsident.
- -s- (Fugen-s, ein Verbindungselement)
- die Wahl (der Akt des Wählens oder eine Abstimmung)
Trivia:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Präsidentschaftswahl?
Das Wort "Präsidentschaftswahl" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es lautet also: die Präsidentschaftswahl (Nominativ Singular), der Präsidentschaftswahl (Genitiv Singular), die Präsidentschaftswahlen (Nominativ Plural).