EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
new edition reissue
طبعة جديدة إعادة إصدار
nueva edición reimpresión
چاپ جدید تجدید چاپ
nouvelle édition réédition
नई संस्करण पुनर्मुद्रण
nuova edizione ristampa
新しい版 再発行
nowe wydanie wznowienie
nova edição reedição
nouă ediție reeditare
новое издание переиздание
yeni baskı yeniden yayın
нове видання перевидання
新版本 重新发行

die  Neuauflage
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnɔʏˌʔaʊfˌlaːɡə/

📖 Was genau bedeutet 'die Neuauflage'?

Die Neuauflage bezeichnet eine erneute Veröffentlichung eines bereits existierenden Werkes oder Produkts. Dies kann verschiedene Formen annehmen:

  • 📚 Eine neue Edition eines Buches (oft überarbeitet, mit neuem Vorwort oder Layout).
  • 🎬 Ein Remake oder eine digitale Restaurierung eines Films.
  • 🎶 Eine Wiederveröffentlichung eines Musikalbums (manchmal mit Bonus-Tracks).
  • 💻 Eine aktualisierte Version von Software.
  • 🛍️ Eine neue Serie eines Produkts (z.B. ein überarbeitetes Automodell oder Smartphone, das unter demselben Namen läuft).

Im Kern geht es darum, etwas Bestehendes in einer neuen Form wieder verfügbar zu machen oder zu präsentieren. Es ist das Gegenteil einer Erstausgabe oder eines Originals. ⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit einer einfachen Nachdruckung (Nachdruck), die meist unverändert bleibt.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Neuauflage im Detail

Das Wort 'Neuauflage' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer 'die'.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Artikel + Substantiv
Nominativ (Wer/Was?)die Neuauflage
Akkusativ (Wen/Was?)die Neuauflage
Dativ (Wem?)der Neuauflage
Genitiv (Wessen?)der Neuauflage
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Artikel + Substantiv
Nominativdie Neuauflagen
Akkusativdie Neuauflagen
Dativden Neuauflagen
Genitivder Neuauflagen

💬 Beispiele zur Anwendung:

  1. Der Verlag plant eine Neuauflage des Bestsellers.
  2. Ich warte gespannt auf die Neuauflage meines Lieblingsfilms in 4K.
  3. Mit der Neuauflage der Software wurden viele Fehler behoben.
  4. Der Erfolg der ersten Serie führte zu mehreren Neuauflagen des Produkts.

💡 Wie wird 'Neuauflage' verwendet?

'Neuauflage' wird häufig in Kontexten verwendet, die mit Veröffentlichungen und Produkten zu tun haben:

  • Verlagswesen: Eine Neuauflage eines Buches kann kleine Korrekturen oder umfangreiche Überarbeitungen enthalten. Man spricht hier auch von einer Neuausgabe.
  • Film & Musik: Hier bezieht es sich oft auf Remastering, Director's Cuts oder Wiederveröffentlichungen auf neuen Medienformaten.
  • Software & Spiele: Bedeutet meist eine aktualisierte Version, ein Remake oder ein Relaunch unter gleichem Namen.
  • Produkte: Kann sich auf eine leicht modifizierte Version eines bereits eingeführten Produkts beziehen, z.B. bei Autos oder Elektronik (Facelift, Modellpflege).

Der Begriff impliziert meist, dass das Original bereits erfolgreich war oder zumindest bekannt ist und nun in einer aktualisierten oder verbesserten Form erneut angeboten wird. Es unterscheidet sich von einem Nachdruck, der in der Regel eine unveränderte Kopie ist.

🧠 Eselsbrücken zur Neuauflage

Artikelmerkhilfe: Denk an eine Verlegerin (feminin), die stolz die frische, neue Auflage präsentiert. Frauenpower für die Neuauflage!

Bedeutungsmerkhilfe: Neu + Auflage = Etwas wird neu aufgelegt, wie ein Pfannkuchen, der nochmal gewendet und frisch serviert wird. Es ist eine erneute Auflage/Ausgabe.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Neuausgabe (besonders bei Büchern)
  • Wiederveröffentlichung
  • Reprint (oft unverändert)
  • Remake (bei Filmen, Spielen)
  • Relaunch (bei Produkten, Marken)
  • Neuveröffentlichung

Antonyme (Gegenteile):

☝️ Ähnliche Wörter: Vorsicht bei Auflage allein – das kann auch die Anzahl gedruckter Exemplare bedeuten (z.B. eine hohe Auflage haben).

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat das alte Wörterbuch eine Therapie gemacht?
Weil es ständig Angst vor der nächsten Neuauflage hatte – es fürchtete, völlig überarbeitet zu werden!

📜 Ein Gedicht zur Neuauflage

Das Buch, schon alt und leicht vergilbt,
Ein Schatz, der lang im Regal verblieb.
Doch sieh, was frisch der Drucker bringt:
Die Neuauflage neu erklingt!

Mit Glanz und neuem, schickem Kleid,
Für eine neue Leserzeit.
Der Inhalt alt, doch neu gemacht,
Wieder zum Leben frisch erwacht.

❓ Rätselzeit

Ich bin nicht neu, doch komm erneut,
Mal überarbeitet, mal erfreut.
Ein Buch, ein Film, ein altes Spiel,
Ich bring's zurück, das ist mein Ziel.

Was bin ich?

Lösung: die Neuauflage

🧩 Wort-Bestandteile & Trivia

Das Wort 'Neuauflage' ist eine Zusammensetzung aus:

  • Neu: Adjektiv, bedeutet 'nicht alt', 'kürzlich entstanden/gemacht'.
  • Auflage: Substantiv (feminin), bedeutet hier 'Edition' oder 'Ausgabe' eines Druckerzeugnisses oder Produkts. Kann auch die Menge der gedruckten Exemplare bezeichnen.

Zusammen beschreibt es also wörtlich eine 'neue Ausgabe/Edition'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Neuauflage?

Das Wort 'Neuauflage' ist feminin. Der korrekte Artikel lautet daher immer 'die Neuauflage'. Im Plural heißt es 'die Neuauflagen'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?