EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
noise exposure noise load
تعرض للضوضاء حمل الضوضاء
exposición al ruido carga de ruido
میزان قرارگیری در معرض صدا بار صوتی
exposition au bruit charge sonore
शोर का संपर्क शोर का भार
esposizione al rumore carico acustico
騒音曝露 騒音負荷
narażenie na hałas obciążenie hałasem
exposição ao ruído carga de ruído
expunere la zgomot sarcină de zgomot
воздействие шума шумовая нагрузка
gürültü maruziyeti gürültü yükü
вплив шуму шумове навантаження
噪声暴露 噪声负荷

die  Lärmbelastung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlɛʁm bəˌlastʊŋ/

🧐 Was genau ist eine Lärmbelastung?

Die Lärmbelastung beschreibt die Belastung von Menschen und Umwelt durch Geräusche (Lärm), insbesondere wenn diese als störend, unangenehm oder gesundheitsschädlich empfunden werden. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus Lärm (Geräusch, Krach) und Belastung (Last, Beanspruchung).

Im Kern geht es um die negativen Auswirkungen von Lärm auf das Wohlbefinden, die Gesundheit (z.B. Stress, Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und die Umwelt.

Da Belastung feminin ist (die Belastung), ist auch Lärmbelastung feminin: die Lärmbelastung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik von Lärmbelastung im Detail

Das Wort "Lärmbelastung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular

Deklinationstabelle: Lärmbelastung (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLärmbelastung
GenitivderLärmbelastung
DativderLärmbelastung
AkkusativdieLärmbelastung

Deklination Plural

Der Plural "die Lärmbelastungen" ist möglich, wird aber seltener verwendet als der Singular. Er bezieht sich dann auf verschiedene Arten oder Quellen von Lärmbelastung.

Deklinationstabelle: Lärmbelastungen (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLärmbelastungen
GenitivderLärmbelastungen
DativdenLärmbelastungen
AkkusativdieLärmbelastungen

Beispielsätze

🗣️ Wie wird Lärmbelastung verwendet?

Der Begriff Lärmbelastung wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich mit Umwelt, Gesundheit, Städteplanung und Verkehr befassen.

Unterscheidung: Während Lärm einfach nur lautes Geräusch bedeutet, betont Lärmbelastung die negative Wirkung, die dieser Lärm auf jemanden oder etwas hat. Es ist die unerwünschte, störende oder schädliche Komponente des Lärms.

Typische Verben im Zusammenhang mit Lärmbelastung sind: reduzieren, verringern, messen, beklagen, verursachen, ausgesetzt sein.

🧠 Eselsbrücken für Lärmbelastung

Artikel merken: Denk an die Belastung. Eine Last ist oft schwer und weiblich konnotiert (wie die Sorge). Also: die Lärmbelastung.

Bedeutung merken: Stell dir vor, wie Lärm (Krach) auf dich drückt wie eine schwere Last (Belastung). Lärm + Belastung = Eine Last aus Lärm.

🔁 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Presslufthammer-Bediener immer Kopfhörer auf?
Damit er die Lärmbelastung durch seine Kollegen nicht ertragen muss!

📜 Gedicht zur Lärmbelastung

Die Stadt pulsiert, ein lauter Chor,
Motoren dröhnen vor dem Tor.
Hupen, Sirenen, nah und fern,
Man wünscht sich Ruhe, ach so gern.
Die Lärmbelastung, Tag und Nacht,
Hat uns um den Schlaf gebracht.

🧩 Rätsel

Ich bin unsichtbar, doch hörbar klar,
Durch Verkehr, Maschinen, Jahr für Jahr.
Ich stresse Ohren, Herz und Sinn,
Bin oft in Städten mittendrin.
Gesundheit leidet meinetwegen,
Man sucht nach stilleren Wegen.

Was bin ich?
(Auflösung: die Lärmbelastung)

✨ Weitere interessante Aspekte

Wortzusammensetzung

Lärmbelastung ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Bestimmungswort (Lärm) beschreibt das Grundwort (Belastung) näher. Es handelt sich also um eine Belastung, die durch Lärm verursacht wird.

Es gibt gesetzliche Grenzwerte (z.B. in der TA Lärm in Deutschland), die festlegen, wie hoch die Lärmbelastung in bestimmten Gebieten (Wohngebiete, Industriegebiete) sein darf, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Lärmbelastung?

Das Substantiv "Lärmbelastung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer: die Lärmbelastung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?