EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
headphones earphones audio headset
سماعات رأس سماعات أذن جهاز صوتي
auriculares cascos headset de audio
هدفون گوشی هدست صوتی
casque audio écouteurs casque
हेडफोन ईयरफोन ऑडियो हेडसेट
cuffie auricolari headset audio
ヘッドホン イヤホン オーディオヘッドセット
słuchawki nauszne słuchawki zestaw audio
fones de ouvido headphones headset de áudio
căști casti audio headset
наушники гарнитура аудио наушники
kulaklık başlık audio kulaklık
навушники гарнітура аудіо гарнітура
耳机 头戴式耳机 音频耳机

der  Kopfhörer
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔpfˌhøːʁɐ/

🎧 Was genau ist ein Kopfhörer?

Ein Kopfhörer ist ein kleines elektroakustisches Gerät, das direkt auf oder in den Ohren getragen wird, um Audiosignale (wie Musik, Sprache oder andere Töne) zu empfangen und wiederzugeben, ohne dass Außenstehende mithören können.

Es handelt sich um ein Kompositum, zusammengesetzt aus den Wörtern Kopf und Hörer.

Obwohl Kopfhörer typischerweise paarweise auftreten (für beide Ohren), wird im Singular oft von "der Kopfhörer" gesprochen, wenn das Gerät als Ganzes gemeint ist. Der Plural "die Kopfhörer" wird verwendet, wenn man sich explizit auf mehrere Geräte oder manchmal auch auf die beiden einzelnen Ohrmuscheln/Ohrhörer bezieht.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von 'der Kopfhörer' im Detail

Das Substantiv "Kopfhörer" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle: Kopfhörer (Singular)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Substantiv
Nominativ der Kopfhörer ein Kopfhörer Kopfhörer
Genitiv des Kopfhörers eines Kopfhörers Kopfhörers
Dativ dem Kopfhörer einem Kopfhörer Kopfhörer
Akkusativ den Kopfhörer einen Kopfhörer Kopfhörer

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle: Kopfhörer (Plural)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Substantiv
Nominativ die Kopfhörer Kopfhörer
Genitiv der Kopfhörer Kopfhörer
Dativ den Kopfhörern Kopfhörern
Akkusativ die Kopfhörer Kopfhörer

🚨 Hinweis: Der Plural ist im Nominativ, Genitiv und Akkusativ identisch mit dem Singular. Nur der Dativ Plural erhält eine zusätzliche Endung "-n" (den Kopfhörern).

Beispielsätze zum Gebrauch

  • Nominativ Singular: Der Kopfhörer ist sehr bequem.
  • Genitiv Singular: Die Lebensdauer des Kopfhörers hängt von der Pflege ab.
  • Dativ Singular: Mit dem Kopfhörer kann ich mich besser konzentrieren.
  • Akkusativ Singular: Ich habe mir einen neuen Kopfhörer gekauft.
  • Nominativ Plural: Meine alten Kopfhörer sind kaputt.
  • Dativ Plural: Er versorgt seine Freunde mit neuen Kopfhörern.

🎶 Wann und wie verwendet man Kopfhörer?

Kopfhörer werden in vielen Situationen verwendet, in denen man Audioinhalte hören möchte, ohne andere zu stören oder von Umgebungsgeräuschen gestört zu werden.

  • Musik hören: Der häufigste Anwendungsfall. Unterwegs, beim Sport, zu Hause.
  • Podcasts & Hörbücher: Zum konzentrierten Hören von gesprochenem Wort.
  • Filme & Videos schauen: Um den Ton privat zu genießen, z.B. im Zug oder Flugzeug.
  • Gaming: Für immersiven Sound und oft zur Kommunikation über ein integriertes Mikrofon (dann oft "Headset" genannt).
  • Telefonieren & Videokonferenzen: Besonders Headsets (Kopfhörer mit Mikrofon) sind hierfür beliebt.
  • Professionelle Audioarbeit: Toningenieure und Musiker nutzen hochwertige Kopfhörer zum Mischen und Mastern.

Man unterscheidet verschiedene Bauformen, z.B.:

  • In-Ear-Kopfhörer: Werden im Gehörgang getragen (oft "Ohrhörer" oder "Earbuds" genannt).
  • On-Ear-Kopfhörer: Liegen auf der Ohrmuschel auf.
  • Over-Ear-Kopfhörer: Umschließen die Ohrmuschel vollständig.

Im Gegensatz zu Lautsprechern, die Schall für mehrere Personen hörbar machen, dient der Kopfhörer dem individuellen Hörerlebnis.

💡 So merkst du dir 'der Kopfhörer'

Hier sind ein paar Eselsbrücken:

Für den Artikel 'der': Denke an den Teil "Hörer". Eine Person, die hört, ist oft "der Hörer" (maskulin). Auch wenn es technisch ein Gerät ist, hilft die Assoziation mit einer männlichen Person (der Mann hört mit dem Kopfhörer).

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du setzt etwas auf deinen Kopf (Kopf) um besser zu hören (Hörer). Ein Gerät für den Kopf zum Hören = Kopfhörer.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Ohrhörer: Oft synonym verwendet, bezeichnet aber häufiger speziell In-Ear-Kopfhörer.
  • Headset: Ein Kopfhörer mit integriertem Mikrofon.
  • Lauscher: Umgangssprachlich, etwas veraltet.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Vorsicht: Obwohl "Ohrhörer" oft synonym genutzt wird, ist "Kopfhörer" der allgemeinere Oberbegriff, der alle Bauformen (In-Ear, On-Ear, Over-Ear) umfasst.

😄 Ein kleiner Scherz zum Thema

Warum tragen Skelette keine Kopfhörer?

... Weil sie keine Ohren haben, um sie zu halten! 💀

🎼 Ein Gedicht über Kopfhörer

Auf dem Kopf, ganz sacht und weich,
Sitzt der Hörer, klangereich.
Die Welt da draußen wird ganz still,
Weil ich nur Musik hören will.
Der Kopfhörer, mein Begleiter,
Macht den Alltag bunter, heiter.

❓ Kleines Rätsel

Ich sitze auf dem Kopf, doch hab kein Haar,
Bring Töne an dein Ohr, ganz wunderbar.
Ich schließe die Welt aus, lass dich lauschen,
Kannst Musik und Stimmen mit mir tauschen.

Was bin ich? Antwort: Der Kopfhörer

Wissenswertes rund um den Kopfhörer

Wortzusammensetzung

Das Wort "Kopfhörer" ist ein Determinativkompositum. Es besteht aus:

Trivia

  • Die ersten Kopfhörer wogen fast 5 Kilogramm und wurden Ende des 19. Jahrhunderts von Telefonisten verwendet.
  • Der Sony Walkman machte in den 1980er Jahren leichte, tragbare Kopfhörer populär.
  • Moderne Kopfhörer verfügen oft über Technologien wie Noise-Cancelling (Geräuschunterdrückung) oder Bluetooth für kabellose Verbindungen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kopfhörer?

Das Wort "Kopfhörer" ist maskulin, der korrekte Artikel ist immer der. Es heißt also der Kopfhörer (Singular) und die Kopfhörer (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?