EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
foundation laying cornerstone ceremony groundbreaking
وضع حجر الأساس مراسم حجر الزاوية البدء في البناء
colocación de la piedra fundamental ceremonia de la piedra angular inicio de obra
گذاشتن سنگ بنای بنیاد مراسم سنگ گوشه آغاز ساخت
pose de la première pierre cérémonie de la pierre angulaire pose de la fondation
नींव रखना कोना पत्थर समारोह भूमि पूजन
posa della prima pietra cerimonia della pietra angolare inizio lavori
礎石の設置 基礎式典 起工式
położenie kamienia węgielnego ceremonia kamienia węgielnego rozpoczęcie budowy
colocação da pedra fundamental cerimônia da pedra angular início da construção
punerea pietrei de temelie ceremonia pietrei de colț începerea lucrărilor
закладка фундамента церемония закладки краеугольного камня начало строительства
temel atma köşe taşı töreni temel kazma
закладка фундаменту церемонія каменю початок будівництва
奠基仪式 基石仪式 破土动工

die  Grundsteinlegung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡʁʊntʃtaɪ̯nˌleːɡʊŋ/

🏛️ Was bedeutet 'die Grundsteinlegung'?

Die Grundsteinlegung bezeichnet den feierlichen Akt, bei dem der erste, symbolische Stein (der Grundstein) für ein neues Bauwerk gelegt wird. Es ist ein wichtiger zeremonieller Meilenstein zu Beginn eines Bauprojekts.

Oft wird in den Grundstein eine sogenannte Zeitkapsel (meist eine Metallhülse) eingemauert. Diese enthält typischerweise aktuelle Zeitungen, Münzen, Urkunden oder andere Zeitzeugnisse, die zukünftigen Generationen einen Einblick in die Zeit des Baubeginns geben sollen.

Da das Wort auf '-ung' endet, ist es feminin: die Grundsteinlegung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik auf einen Blick: die Grundsteinlegung

Das Substantiv 'Grundsteinlegung' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGrundsteinlegung
GenitivderGrundsteinlegung
DativderGrundsteinlegung
AkkusativdieGrundsteinlegung

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGrundsteinlegungen
GenitivderGrundsteinlegungen
DativdenGrundsteinlegungen
AkkusativdieGrundsteinlegungen

📝 Beispiele im Satz

  • Die Grundsteinlegung für das neue Rathaus findet nächste Woche statt.
  • Zur feierlichen Grundsteinlegung waren viele prominente Gäste geladen.
  • In der Urkunde zur Grundsteinlegung wurden die Namen der Bauherren erwähnt.

Wann und wie wird 'Grundsteinlegung' verwendet?

Der Begriff Grundsteinlegung wird hauptsächlich im Kontext von Bauvorhaben verwendet, insbesondere bei größeren oder öffentlichen Gebäuden wie Rathäusern, Schulen, Krankenhäusern oder Firmenzentralen.

  • Symbolischer Akt: Die Zeremonie hat eine stark symbolische Bedeutung und markiert den offiziellen Baubeginn, oft verbunden mit Wünschen für ein gutes Gelingen des Projekts.
  • Öffentliches Ereignis: Grundsteinlegungen sind oft öffentliche Veranstaltungen, zu denen Presse, Politiker, Investoren und andere wichtige Persönlichkeiten eingeladen werden.
  • Unterschied zum Spatenstich: Die Grundsteinlegung folgt oft auf den ersten Spatenstich, der den tatsächlichen Beginn der Erdarbeiten markiert. Die Grundsteinlegung bezieht sich spezifisch auf das Mauern des Fundaments.
  • Vergleich mit Richtfest: Das Richtfest findet später statt, wenn der Dachstuhl errichtet ist.

Es ist ein feststehender Begriff für diese spezifische Zeremonie.

💡 So merkst du dir 'die Grundsteinlegung'

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ung sind (fast) immer feminin. Denk an: Die Legung des Steins braucht Feinfühligkeit, eine 'weibliche' Eigenschaft in alten Rollenbildern. Also: die Grundsteinlegung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie feierlich ein wichtiger Grund-Stein in das Fundament ge-leg-t wird. Das Suffix '-ung' macht daraus die Handlung oder das Ereignis: die Grund-Stein-Legung.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Zeremonie zur Grundsteinlegung
  • Feierliche Grundsteinlegung
  • Einmauerung des Grundsteins
  • (Umgangssprachlich, ungenauer): Baubeginn-Feier

⚠️ Der erste Spatenstich ist nicht direkt ein Synonym, sondern bezeichnet eine frühere Phase (Beginn der Erdarbeiten).

Antonyme (gegensätzliche Konzepte)

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Bauherr den Architekten bei der Grundsteinlegung: "Ist das Fundament wirklich stabil genug?"
Sagt der Architekt: "Aber sicher! Zumindest bis zum Richtfest hält es garantiert!" 😉

📜 Ein Gedicht zur Zeremonie

Der erste Stein, ins Fundament gesenkt,
Ein Haus, ein Heim, das Zukunft schenkt.
Die Kelle klopft, die Urkund' liegt bereit,
Grundsteinlegung für die Ewigkeit.
Möge das Werk gelingen, fest und klar,
Ein Segen ruh'n auf diesem Bau, fürwahr!

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Fest, doch nicht zum Tanzen,
Ich starte Bauten, große, ganze.
Ein Stein mit Kapsel wird vermauert tief,
Bevor der Kran die Lasten hiev.

Was bin ich?

Lösung: die Grundsteinlegung

✨ Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Grundsteinlegung' ist ein Kompositum aus:

Tradition der Zeitkapsel: Wie erwähnt, ist das Einmauern einer Zeitkapsel (auch 'Dokumentenhülse' genannt) ein fester Bestandteil vieler Grundsteinlegungen. Der Inhalt soll späteren Generationen oder Findern bei einem möglichen Abriss Informationen über die Bauzeit geben.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Grundsteinlegung?

Das Wort "Grundsteinlegung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also: die Grundsteinlegung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?