EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
flat rate fixed price
تعرفة ثابتة سعر ثابت
tarifa plana precio fijo
نرخ ثابت قیمت ثابت
tarif forfaitaire prix fixe
फ्लैट रेट निश्चित मूल्य
tariffa fissa prezzo fisso
定額料金 固定価格
stawka ryczałtowa cena stała
tarifa fixa preço fixo
tarif fix preț fix
фиксированная ставка фиксированная цена
sabit ücret sabit fiyat
фіксована ставка фіксована ціна
统一费率 固定价格

die  Flatrate
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈflætˌreɪt/

📱 Was genau ist eine Flatrate?

Die Flatrate (aus dem Englischen flat rate) bezeichnet einen Tarif, bei dem für eine Dienstleistung ein fester Pauschalpreis gezahlt wird, unabhängig davon, wie oft oder wie lange die Leistung genutzt wird. Man bezahlt also einen Fixbetrag für unbegrenzte Nutzung (innerhalb der Vertragsbedingungen).

Typische Beispiele sind:

  • 📞 Telefon-Flatrates (unbegrenzt in bestimmte Netze telefonieren)
  • 💻 Internet-Flatrates (unbegrenzt surfen)
  • 🎬 Streaming-Flatrates (unbegrenzter Zugriff auf Filme, Serien oder Musik)
  • 🍹 All-you-can-drink-Angebote (manchmal umgangssprachlich als 'Sauf-Flatrate' bezeichnet, obwohl dies kein offizieller Begriff ist)

Es handelt sich um ein Femininum: die Flatrate. 🚨 Achtung: Da es ein etablierter Anglizismus ist, wird oft die englische Aussprache beibehalten oder leicht eingedeutscht.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik der Flatrate im Detail

Das Substantiv „Flatrate“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Flatrate' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieFlatrate
Genitiv (Wessen?)derFlatrate
Dativ (Wem?)derFlatrate
Akkusativ (Wen/Was?)dieFlatrate

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Flatrate' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieFlatrates
GenitivderFlatrates
DativdenFlatrates
AkkusativdieFlatrates

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die neue Handy-Flatrate ist sehr günstig. (Nominativ Singular)
  2. Dank der Internet-Flatrate kann ich unbegrenzt surfen. (Genitiv Singular - oft auch mit Dativ oder 'von': Dank der/von der Flatrate)
  3. Mit dieser Flatrate sparst du viel Geld. (Dativ Singular)
  4. Ich habe eine Flatrate für mein Smartphone gebucht. (Akkusativ Singular)
  5. Es gibt verschiedene Flatrates zur Auswahl. (Nominativ/Akkusativ Plural)

🌐 Wann und wie verwendet man 'Flatrate'?

Der Begriff Flatrate ist im Deutschen sehr gebräuchlich, vor allem im Kontext von Telekommunikation (Telefon, Internet), digitalen Diensten (Streaming) und manchmal auch in anderen Bereichen, wo ein Pauschalpreis sinnvoll ist.

  • Kontext: Wird oft in Werbung, Vertragsdetails und alltäglichen Gesprächen über Tarife verwendet.
  • Gefühl: Klingt modern und impliziert oft ein gutes Angebot oder Sorgenfreiheit bezüglich der Kosten.
  • Abgrenzung: Eine Flatrate ist das Gegenteil von Tarifen, die nach Verbrauch abgerechnet werden (z.B. pro Minute, pro Gigabyte).
  • Zusammensetzungen: Sehr häufig in Komposita wie Handy-Flatrate, Internet-Flatrate, Daten-Flatrate, Allnet-Flatrate, Streaming-Flatrate.

Manchmal wird synonym auch Pauschaltarif oder Festpreis verwendet, aber 'Flatrate' hat sich als Anglizismus stark durchgesetzt und ist oft spezifischer für die unbegrenzte Nutzung von Diensten.

💡 Eselsbrücken zur Flatrate

Für den Artikel 'die': Denk an die Leih-Rate oder die Monats-Rate. Viele Wörter auf '-rate' sind feminin, auch die Flatrate. Oder stell dir vor: Die Rate ist so flat (flach/niedrig), dass sie unbegrenzt gilt – die Flatrate!

Für die Bedeutung: Flat klingt wie 'flach' oder 'platt'. Stell dir vor, die Kosten sind 'plattgemacht' – sie ändern sich nicht, egal wie viel du nutzt. Ein flacher, fester Preis = Flatrate.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Pauschaltarif: Ein allgemeinerer Begriff für einen festen Preis für ein Leistungspaket.
  • Festpreis: Bezieht sich auf einen nicht variablen Preis, oft auch für einmalige Leistungen oder Produkte.
  • Pauschale: Ähnlich wie Pauschaltarif, oft für Reiseangebote oder Spesenabrechnungen verwendet.
  • Unbegrenzt-Tarif (selten): Beschreibt den Effekt, ist aber weniger gebräuchlich als 'Flatrate'.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Ähnlich klingende Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Kunde den Internetanbieter: „Ist Ihre Flatrate wirklich unbegrenzt?“
Antwortet der Anbieter: „Ja, absolut! Sie können so viel herunterladen, wie Sie wollen – bis Ihr Vertrag endet!“ 😉

🎤 Flatrate-Flow

Die Rechnung kommt, kein Schreck, kein Graus,
ein fester Preis, tagaus, tagein, zuhaus.
Surfen, streamen, plaudern lang,
die Flatrate macht's, ein süßer Klang.
Kein Zähler tickt, kein Limit droht,
im digitalen Meer das sich're Boot.
Ob Tag, ob Nacht, die Leitung glüht,
weil meine Flatrate nie ermüdt!

❓ Kleines Rätsel

Ich hab' kein Limit, kost' doch Geld,
bin fest gebucht in deiner Welt.
Ob surfen, reden, Serien schauen,
auf mich kannst du stets vertrauen.
Ein Preis für alles, immer gleich,
mach' dein digitales Leben reich.

Was bin ich? ... Die Flatrate

🌐 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Flatrate" ist ein direkt aus dem Englischen übernommener Begriff (Anglizismus).

  • flat (englisch): bedeutet flach, eben, pauschal
  • rate (englisch): bedeutet Rate, Tarif, Gebühr

Zusammen also eine "Pauschalgebühr" oder ein "Pauschaltarif".

Kulturelles: Flatrates haben die Art und Weise, wie wir digitale Medien und Kommunikation nutzen, stark verändert, indem sie die Hürde der nutzungsabhängigen Kosten beseitigt haben.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Flatrate?

Das Wort "Flatrate" ist ein im Deutschen häufig verwendeter Anglizismus für einen Pauschaltarif. Es ist ein feminines Substantiv, der korrekte Artikel lautet daher immer die Flatrate.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?