EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
blood test blood sample blood analysis
فحص الدم عينة دم تحليل الدم
análisis de sangre muestra de sangre prueba de sangre
آزمایش خون نمونه خون تجزیه و تحلیل خون
analyse de sang échantillon de sang test sanguin
रक्त परीक्षण रक्त नमूना रक्त विश्लेषण
esame del sangue prelievo di sangue analisi del sangue
血液検査 血液サンプル 血液分析
badanie krwi próbka krwi analiza krwi
exame de sangue amostra de sangue análise de sangue
analiză de sânge probă de sânge test de sânge
анализ крови образец крови кровяной тест
kan testi kan örneği kan analizi
аналіз крові зразок крові кров'яний тест
血液检测 血样 血液分析

die  Blutprobe
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbluːtˌpʁoːbə/

🩸 Was genau ist eine Blutprobe?

Die Blutprobe (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine kleine Menge Blut, die einer Person oder einem Tier entnommen wird, um sie medizinisch oder wissenschaftlich zu untersuchen. Es handelt sich um ein gängiges Verfahren in der Diagnostik, um Krankheiten festzustellen, Gesundheitswerte zu überprüfen oder für andere Forschungszwecke.

Es gibt nur diesen einen Artikel die für das Wort, was die Sache vereinfacht! Es ist ein zusammengesetztes Wort aus Blut und Probe.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🔬 Grammatik im Detail: Die Blutprobe

Das Substantiv „Blutprobe“ ist feminin. Der Artikel ist die. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBlutprobe
GenitivderBlutprobe
DativderBlutprobe
AkkusativdieBlutprobe
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBlutproben
GenitivderBlutproben
DativdenBlutproben
AkkusativdieBlutproben

Beispielsätze

  • Der Arzt benötigt eine Blutprobe für die Untersuchung.
  • Die Ergebnisse der Blutprobe werden morgen erwartet.
  • Mit dieser Blutprobe können verschiedene Werte bestimmt werden.
  • Der Patient gab die Blutprobe im Labor ab.
  • Mehrere Blutproben wurden zur Analyse eingeschickt.

🩺 Wann und wie verwendet man "Blutprobe"?

Der Begriff Blutprobe wird fast ausschließlich im medizinischen oder wissenschaftlichen Kontext verwendet.

Umgangssprachlich spricht man oft einfach von "Blut abnehmen" statt "eine Blutprobe nehmen". Das Ergebnis der Untersuchung wird oft als "Blutbild" oder "Laborwerte" bezeichnet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken: Denke an "die Untersuchung" oder "die Analyse" – beides weiblich, genau wie die Blutprobe, die ja dafür da ist.

    Die Probe ist feminin, daher auch die Blutprobe. Einfach, oder? 😉
  2. Bedeutung merken: Stell dir vor, wie ein Vampir 🧛 vorsichtig eine kleine "Probe" deines Blutes nimmt – eine Blut-Probe eben.

🔄 Ähnliche Begriffe: Synonyme & Gegenteile?

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

Ein direktes Antonym ist schwer zu finden. Man könnte kontextabhängig an Folgendes denken:

  • Bluttransfusion / Blutspende: Hier wird Blut gegeben/übertragen, nicht nur eine kleine Probe entnommen.
  • Injektion / Infusion: Hier wird etwas in den Körper hineingegeben, statt etwas zu entnehmen.

⚠️ Achtung: Während Blutentnahme und Blutabnahme oft austauschbar mit Blutprobe im Gespräch verwendet werden, bezeichnen sie technisch gesehen den Vorgang, während Blutprobe das Ergebnis (die entnommene Flüssigkeit) meint.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Vampir einen Teilzeitjob im Labor?
Weil er dort kostenlos Blutproben bekommt! 🧛‍♀️

📜 Ein kleines Gedicht zur Blutprobe

Ein kleiner Piks, ganz kurz und schnell,
für die Gesundheit, auf der Stell'.
Die Blutprobe, rot und klar,
zeigt, was im Körper wunderbar
oder nicht so Gutes war.
Das Labor gibt Antwort, Jahr für Jahr.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein kleiner Teil von dir,
entnommen mit Nadel und Papier (oder Röhrchen hier).
Im Labor werd' ich analysiert,
damit der Arzt dich informiert.

Was bin ich? Lösung: Die Blutprobe

🧩 Wort-Bausteine und mehr

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Blutprobe" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Das Blut: Die rote Körperflüssigkeit.
  • Die Probe: Eine kleine Menge von etwas, die zur Untersuchung oder zum Testen entnommen wird.

Die weibliche Form "die Probe" bestimmt das Geschlecht des gesamten Wortes "die Blutprobe".

Verwandte Begriffe: Urinprobe, Speichelprobe, Gewebeprobe.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Blutprobe?

Das Wort "Blutprobe" ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es bezeichnet eine kleine Menge entnommenen Blutes für Analysezwecke (z.B. die Blutprobe, die Blutproben).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?