EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
declaration of accession joining statement
إعلان الانضمام بيان الانضمام
declaración de adhesión
اعلامیه پیوستن بیانیه عضویت
déclaration d'adhésion acte d'adhésion
सदस्यता घोषणा जुड़ने का बयान
dichiarazione di adesione
加入宣言 参加声明
oświadczenie o przystąpieniu
declaração de adesão
declarație de aderare
заявление о вступлении
katılım bildirgesi
заява про приєднання
加入声明 入会声明

die  Beitrittserklärung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaɪtʁɪtsʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ/

📜 Was genau ist eine Beitrittserklärung?

Die Beitrittserklärung (feminin, Artikel: die) ist ein formelles, schriftliches Dokument, mit dem eine Person oder Organisation ihren Willen bekundet, einer anderen Organisation, einem Verein, einer Partei, einem Bündnis oder einem Vertrag beizutreten. Es handelt sich also um einen offiziellen Antrag auf Mitgliedschaft oder Aufnahme.

Stell dir vor, du möchtest einem Sportverein beitreten. Du füllst ein Formular aus – das ist die Beitrittserklärung. Damit sagst du offiziell: "Ja, ich möchte Mitglied werden!"

Da das Wort auf "-ung" endet, ist es feminin und hat den Artikel die. Es gibt hier keine anderen Artikel oder Bedeutungen zu beachten. 🥳

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Beitrittserklärung

Das Substantiv "Beitrittserklärung" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBeitrittserklärung
GenitivderBeitrittserklärung
DativderBeitrittserklärung
AkkusativdieBeitrittserklärung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBeitrittserklärungen
GenitivderBeitrittserklärungen
DativdenBeitrittserklärungen
AkkusativdieBeitrittserklärungen

Beispielsätze

  1. Bitte füllen Sie die Beitrittserklärung vollständig aus und unterschreiben Sie sie.
  2. Der Vorstand prüft jede eingegangene Beitrittserklärung sorgfältig.
  3. Ohne eine gültige Beitrittserklärung ist eine Mitgliedschaft nicht möglich.
  4. Die Beitrittserklärungen der neuen Mitglieder liegen zur Akteneinsicht bereit.

✍️ Wann und wie verwendet man die Beitrittserklärung?

Die Beitrittserklärung ist ein Begriff aus dem formellen Sprachgebrauch, insbesondere im Kontext von:

  • Vereinen (Sportvereine, Kulturvereine, etc.)
  • Verbänden und Organisationen
  • Politischen Parteien
  • Genossenschaften
  • Manchmal auch bei internationalen Abkommen oder Organisationen (z.B. Beitritt eines Staates zur EU, obwohl hier oft spezifischere Begriffe wie "Beitrittsantrag" oder "Beitrittsakte" verwendet werden).

Es handelt sich typischerweise um ein standardisiertes Formular, das wichtige Daten des Antragstellers abfragt (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.) und oft auch eine Bestätigung enthält, dass der Antragsteller die Satzung oder die Regeln der Organisation anerkennt.

Wichtig: Eine Beitrittserklärung ist mehr als nur eine Interessensbekundung; sie ist ein rechtlich relevanter Antrag, der nach Annahme durch die Organisation zu einer Mitgliedschaft führt.

Im alltäglichen, informellen Gespräch würde man vielleicht eher sagen: "Ich will dem Verein beitreten" oder "Ich habe mich angemeldet".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ung sind fast immer feminin. Denk an "die Erklärung" – und schon weißt du: die Beitrittserklärung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du trittst bei (Beitritt) und musst das schriftlich erklären (Erklärung). Zusammen ergibt das die Beitrittserklärung – dein offizielles "Ich will rein!".

↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Vorsicht – Ähnliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bleistift die Beitrittserklärung für den Radiergummi-Verein nicht unterschrieben?

Er hatte Angst, dass seine Mitgliedschaft jeden Moment wieder ausradiert wird! ✏️💨

✒️ Ein kleines Gedicht

Ein Formular, recht lang und schlicht,
erfüllt 'ne wichtige Pflicht.
Wer Teil sein will, es füllt schnell aus,
für Club, Partei, fürs große Haus.
Mit Namen, Datum, fix zur Hand,
ist's unterschrieben und gesandt.
Die Beitrittserklärung, klar und rein,
lässt dich bald Mitglied sein.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Papier, doch kein Brief von weit her.
Ich öffne dir Türen, das ist gar nicht schwer.
Willst du in den Club oder die Partei,
brauchst du meine Zeilen, sei schnell mit dabei!
Ich bin der erste Schritt, ganz offiziell,
sag mir deinen Namen, komm, sag ihn schnell!

Was bin ich?

Lösung: die Beitrittserklärung

🧩 Wort-Bausteine und Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Beitrittserklärung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • der Beitritt: Das Hinzukommen, das Eintreten (von bei + treten).
  • -s-: Ein Fugen-s, das die beiden Wortteile verbindet.
  • die Erklärung: Eine offizielle Aussage oder Darlegung (von erklären).

Es beschreibt also wörtlich eine "Erklärung des Beitritts".

Kontext: Meist im administrativen, rechtlichen oder organisatorischen Bereich angesiedelt. Selten im lockeren Alltagsgespräch.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Beitrittserklärung?

Das Wort "Beitrittserklärung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also die Beitrittserklärung (Singular) und die Beitrittserklärungen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?