das
Geburtsdatum
📅 Was genau ist ein Geburtsdatum?
Das Geburtsdatum bezeichnet den Kalendertag (Tag, Monat, Jahr), an dem eine Person geboren wurde. Es ist eine wichtige persönliche Information, die oft in offiziellen Dokumenten benötigt wird.
- Es handelt sich um ein Kompositum (zusammengesetztes Wort) aus die Geburt (birth) und das Datum (date).
- Da das Grundwort Datum sächlich ist (Neutrum), ist auch Geburtsdatum sächlich: das Geburtsdatum.
- ⚠️ Nicht zu verwechseln mit dem Geburtstag, der den Jahrestag der Geburt bezeichnet und jährlich gefeiert wird. Das Geburtsdatum ist ein feststehender Zeitpunkt.
Artikelregeln für der, die und das
Ge- → meistens Neutrum.
Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.
-um → meistens Neutrum.
Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.
🧐 Grammatik: Deklination von 'das Geburtsdatum'
Das Wort "Geburtsdatum" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist "das".
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Geburtsdatum |
Genitiv | des | Geburtsdatums |
Dativ | dem | Geburtsdatum |
Akkusativ | das | Geburtsdatum |
Deklination Plural
Der Plural von Datum ist Daten. Daher lautet der Plural von Geburtsdatum Geburtsdaten.
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Geburtsdaten |
Genitiv | der | Geburtsdaten |
Dativ | den | Geburtsdaten |
Akkusativ | die | Geburtsdaten |
📝 Beispielsätze
- Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum an.
- Das Geburtsdatum meines Sohnes ist der 15. Mai 2010.
- Wir benötigen die Geburtsdaten aller Teilnehmer für die Anmeldung.
- Auf dem Ausweis steht das korrekte Geburtsdatum.
💡 Wie verwendet man Geburtsdatum?
Das Wort Geburtsdatum wird hauptsächlich in formellen und offiziellen Kontexten verwendet, wenn der exakte Tag der Geburt relevant ist:
- Formulare und Dokumente: Bei Anträgen, Verträgen, Ausweisen, Zeugnissen etc.
- Verwaltung: Behörden, Krankenkassen, Versicherungen benötigen das Geburtsdatum zur Identifikation.
- Medizinischer Bereich: Ärzte und Krankenhäuser erfassen das Geburtsdatum von Patienten.
- Persönliche Daten: In Lebensläufen oder bei der Angabe persönlicher Informationen.
Im Alltag spricht man eher vom Geburtstag, wenn es um die Feier geht oder wann jemand Geburtstag hat. Fragt man nach dem Alter, ist die Frage oft "Wann hast du Geburtstag?" oder "Wie alt bist du?", seltener direkt nach dem Geburtsdatum, es sei denn, man braucht es für einen bestimmten Zweck.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Für den Artikel (das): Denk an das Grundwort: das Datum. Das Datum bestimmt den Artikel, also das Geburtsdatum.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, du füllst ein wichtiges Formular aus (ein Datumsfeld) und musst den Tag deiner Geburt eintragen – das Geburtsdatum.
🔄 Synonyme, Antonyme & ähnliche Wörter
Synonyme (selten direkt austauschbar):
- Geburtstag (nur im Sinne des Tages, oft ungenau)
- Geburtstermin (bezieht sich auf den erwarteten Tag der Geburt, nicht den tatsächlichen)
Antonyme (Gegenbegriffe):
- Sterbedatum / Todesdatum (Tag des Todes)
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Beamte: "Ihr Geburtsdatum, bitte?"
Antwortet der Mann: "15. Oktober."
Beamter: "Welches Jahr?"
Mann: "Na, jedes Jahr!"
📜 Ein kleines Gedicht
Ein Datum, ganz speziell und klar,
zeigt an, wann man geboren war.
Nicht der Tag, den man jährlich feiert froh,
das Geburtsdatum, ja, das ist so.
Im Pass, im Amt, da steht es drin,
Tag, Monat, Jahr – macht alles Sinn.
❓ Rätselzeit
Ich habe Tag, Monat und Jahr,
bin für jeden Menschen wahr.
Ich ändere mich nie, bleibe immer gleich,
steh' im Ausweis, ob arm oder reich.
Ich bin nicht der Tag, an dem du Kerzen bläst,
sondern wann dein Leben einst begann, ganz fest.
Was bin ich? (Lösung: das Geburtsdatum)
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Geburtsdatum" ist ein Determinativkompositum. Es setzt sich zusammen aus:
- die Geburt: Das Ereignis des Geborenwerdens.
- das Datum: Eine Angabe von Tag, Monat und Jahr im Kalender.
Das Bestimmungswort (Geburt) beschreibt das Grundwort (Datum) näher. Es handelt sich also um das Datum der Geburt.
Datenschutz:
Das Geburtsdatum gilt als personenbezogenes Datum und unterliegt in Deutschland und der EU strengen Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Seine Angabe ist oft notwendig, sollte aber mit Bedacht erfolgen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Geburtsdatum?
Der korrekte Artikel für Geburtsdatum ist das. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum), abgeleitet von das Datum. Es bezeichnet den genauen Kalendertag der Geburt (Tag, Monat, Jahr) und wird oft in offiziellen Kontexten verwendet. Der Plural lautet die Geburtsdaten.