EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
traffic noise road noise
ضوضاء المرور ضجيج الطريق
ruido del tráfico ruido vial
سر و صدای ترافیک سر و صدای جاده
bruit de la circulation bruit routier
यातायात शोर सड़क शोर
rumore del traffico rumore stradale
交通騒音 道路騒音
hałas drogowy hałas komunikacyjny
ruído do tráfego ruído rodoviário
zgomot de trafic zgomot rutier
шум от транспорта дорожный шум
trafik gürültüsü yol gürültüsü
шум транспорту дорожній шум
交通噪音 路噪

der  Verkehrslärm
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌlɛʁm/

🔊 Was genau ist Verkehrslärm?

Der Verkehrslärm (maskulin) bezeichnet die Geräuschbelästigung, die durch verschiedene Verkehrsmittel verursacht wird. Dazu zählen vor allem:

  • Autos und LKWs (Straßenverkehrslärm)
  • Züge (Schienenverkehrslärm)
  • Flugzeuge (Fluglärm)

Es handelt sich um ein Kompositum aus 'Verkehr' (traffic) und 'Lärm' (noise). Da 'Lärm' maskulin ist (der Lärm), ist auch 'Verkehrslärm' maskulin.

🚨 Achtung: Es gibt nur den Artikel der für Verkehrslärm.

Artikelregeln für der, die und das

Abfälle meistens Maskulinum.

Beispiele: der Abfall · der Alkoholgeruch · der Dreck · der Duft · der Ekel · der Feinstaub · der Geruch · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Pech · das Rauschgift · das Unkraut · das Wrack · die Leiche · die Scheiße · die Stagnation · di...

🧐 Grammatik im Detail: Der Verkehrslärm

Das Substantiv 'Verkehrslärm' ist maskulin. Es wird meistens im Singular verwendet, da es oft als Sammelbegriff für die Geräuschkulisse steht. Der Plural ('die Verkehrslärme') ist sehr selten und unüblich.

Deklination (Singular)

Deklination von 'der Verkehrslärm' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderVerkehrslärm
GenitivdesVerkehrslärms / Verkehrslärmes
DativdemVerkehrslärm / Verkehrslärme
AkkusativdenVerkehrslärm

Deklination (Plural - selten)

Deklination von 'der Verkehrslärm' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerkehrslärme
GenitivderVerkehrslärme
DativdenVerkehrslärmen
AkkusativdieVerkehrslärme

Beispielsätze 📝

  • Der Verkehrslärm in der Innenstadt ist oft unerträglich.
  • Wir leiden unter dem ständigen Verkehrslärm von der Autobahn.
  • Die Messung des Verkehrslärms ergab hohe Dezibelwerte.
  • Neue Fenster sollen den Verkehrslärm reduzieren.

🚦 Wann und wie verwendet man 'Verkehrslärm'?

Der Begriff Verkehrslärm wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich mit Stadtplanung, Umweltbelastung, Gesundheit oder Wohnqualität befassen.

Man spricht oft von starkem, lautem, ständigem oder nächtlichem Verkehrslärm.

Abgrenzung: Während Lärm allgemein störende Geräusche bezeichnet, ist Verkehrslärm spezifisch auf Geräusche von Fahrzeugen bezogen. Geräusch kann auch neutral oder positiv sein (z.B. Vogelgezwitscher), Lärm ist immer negativ konnotiert.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an der Lärm. Lärm ist männlich, also ist auch der Verkehrslärm männlich. Stell dir einen lauten Mann (der Mann) vor, der im Stau hupt – das ist der Verkehrslärm!

Bedeutung merken: Das Wort setzt sich zusammen: Verkehr + Lärm. Ganz einfach: Lärm, der vom Verkehr kommt. 🚗💨 + 📢 = Der Verkehrslärm.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Straßenlärm: Lärm speziell von Autos, LKWs, Motorrädern.
  • Autolärm: Sehr ähnlich wie Straßenlärm, Fokus auf Autos.
  • Verkehrsgeräusche: Etwas neutraler als Lärm, kann aber auch negativ gemeint sein.
  • Lärmbelästigung (durch Verkehr): Betont den störenden Aspekt.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Vorsicht: Geräusch ist nicht immer ein Synonym für Lärm. Ein Geräusch kann neutral sein, Lärm ist immer negativ.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Verkehrslärm eine eigene Band gegründet?

Weil er immer den richtigen Ton trifft – meistens den Hup-Ton! 빵빵 🚗

📜 Gedicht über den Verkehrslärm

Motoren dröhnen, Reifen quietschen laut,
Der Verkehrslärm hat die Ruh' geraubt.
Ein Hupkonzert bei Tag und Nacht,
Hat selten nur an Schlaf gedacht.
Man wünscht sich Stille, sanften Klang,
Doch Autos fahren stundenlang.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keinen Mund, doch mache viel Krach.
Ich komme von Autos, Bahn und Flugzeugdach.
In Städten bin ich oft ein steter Gast,
Und sorge dafür, dass du wenig Ruhe hast.

Was bin ich? ... Der Verkehrslärm

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Verkehrslärm' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Der Verkehr: Bezeichnet die Bewegung von Fahrzeugen, Personen oder Gütern.
  • Der Lärm: Bezeichnet laute, unangenehme, störende Geräusche.

Das Grundwort ist 'Lärm', welches das Genus (maskulin) bestimmt: der Lärmder Verkehrslärm.

Kulturelle Bedeutung: Verkehrslärm ist ein wichtiges Thema im Umweltschutz und in der Stadtentwicklung. Maßnahmen zur Reduzierung von Verkehrslärm (Lärmschutz) sind oft Gegenstand politischer und gesellschaftlicher Debatten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verkehrslärm?

Das Wort "Verkehrslärm" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es lautet immer der Verkehrslärm.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?