EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
board of directors club board association board executive committee management board governing board
مجلس الإدارة مجلس النادي مجلس الجمعية اللجنة التنفيذية مجلس الإدارة المجلس الحاكم
junta directiva junta del club junta de la asociación comité ejecutivo junta de gestión junta gobernante
هیئت مدیره، هیئت باشگاه، هیئت انجمن، کمیته اجرایی، هیئت مدیریت، هیئت حاکم
conseil d'administration conseil du club conseil de l'association comité exécutif conseil de gestion conseil de gouvernance
निर्देशक मंडल क्लब बोर्ड संघ बोर्ड कार्यकारी समिति प्रबंधन बोर्ड शासन बोर्ड
consiglio di amministrazione consiglio del club consiglio dell'associazione comitato esecutivo consiglio di gestione consiglio direttivo
取締役会 クラブ理事会 協会理事会 執行委員会 管理委員会 運営委員会
zarząd zarząd klubu zarząd stowarzyszenia komitet wykonawczy zarząd zarządzający zarząd kierujący
conselho de administração conselho do clube conselho da associação comitê executivo conselho de gestão conselho governante
consiliul de administrație consiliul clubului consiliul asociației comitet executiv consiliul de conducere consiliul guvernator
совет директоров совет клуба совет ассоциации исполнительный комитет правление руководящий совет
yönetim kurulu kulüp yönetim kurulu dernek yönetim kurulu yürütme kurulu yönetim kurulu yönetim kurulu
рада директорів рада клубу рада асоціації виконавчий комітет правління керівна рада
董事会 俱乐部董事会 协会董事会 执行委员会 管理委员会 管理董事会

der  Vereinsvorstand
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈaɪnsˌfoːɐ̯ʃtant/

🤔 Was genau ist ein Vereinsvorstand?

Der Vereinsvorstand (maskulin, Artikel der) bezeichnet das Leitungsgremium eines Vereins. Es handelt sich um die Gruppe von Personen, die gewählt wurde, um die Geschäfte des Vereins zu führen, ihn nach außen zu vertreten und die Beschlüsse der Mitgliederversammlung umzusetzen.

Typischerweise besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern mit verschiedenen Funktionen, wie z.B.:

Obwohl Vorstand oft eine Gruppe bezeichnet, ist das Wort grammatikalisch maskulin Singular und verwendet den Artikel 'der'. Es kann sich aber auch auf ein einzelnes Vorstandsmitglied beziehen, wenn der Kontext dies zulässt, auch wenn dies seltener ist.

🚨 Achtung: Verwechsle den Vereinsvorstand (das Gremium) nicht mit dem Vereinsvorsitzenden (der Person an der Spitze).

🧐 Grammatik im Detail: Der Vereinsvorstand

Das Substantiv 'Vereinsvorstand' ist maskulin.

Deklination

Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderVereinsvorstand
GenitivdesVereinsvorstand(e)s
DativdemVereinsvorstand
AkkusativdenVereinsvorstand
Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVereinsvorstände
GenitivderVereinsvorstände
DativdenVereinsvorständen
AkkusativdieVereinsvorstände

Beispielsätze

  1. Der Vereinsvorstand trifft sich jeden ersten Montag im Monat.
  2. Die Entscheidung wurde vom Vereinsvorstand getroffen.
  3. Wir müssen die Vorschläge beim Vereinsvorstand einreichen.
  4. Die Mitglieder wählten einen neuen Vereinsvorstand.
  5. Die Aufgaben der Vereinsvorstände sind in der Satzung festgelegt.

🚀 Anwendung im Alltag

Der Begriff 'der Vereinsvorstand' wird hauptsächlich im Kontext von Vereinen (Sportvereine, Kulturvereine, gemeinnützige Organisationen etc.) verwendet.

  • Formeller Kontext: In Satzungen, Protokollen von Mitgliederversammlungen, offiziellen Schreiben und bei rechtlichen Angelegenheiten des Vereins.
  • Informeller Kontext: In Gesprächen unter Mitgliedern über die Leitung oder Entscheidungen des Vereins.

Er beschreibt die kollektive Führungsebene. Wenn man über eine einzelne Person spricht, verwendet man eher deren spezifische Rolle (z.B. der Vorsitzende, die Schatzmeisterin) oder den Begriff das Vorstandsmitglied.

Vergleich:

  • Der Vorstand: Allgemeiner Begriff für ein Leitungsgremium, auch in Unternehmen (AG-Vorstand).
  • Der Vereinsvorstand: Spezifisch für Vereine.
  • Das Präsidium: Oft synonym verwendet, manchmal aber auch ein kleineres Gremium innerhalb eines größeren Vorstands oder bei größeren Verbänden.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel 'der': Denk an DER Chef oder DER Leiter. Der Vorstand leitet den Verein, also ist es der Vereinsvorstand.

Für die Bedeutung: Der Vorstand steht dem Verein vor. Er repräsentiert und führt ihn. Stell dir vor, wie die Vorstandsmitglieder bei einer Versammlung vorne stehen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Verwandte Begriffe (können irreführend sein):

😄 Zum Schmunzeln

Fragt ein Mitglied das andere: "Warum redet unser Kassenwart im Schlaf immer nur Zahlen?"
Antwortet das andere: "Wahrscheinlich zählt er die nicht vorhandenen Gelder, die der Vereinsvorstand ausgeben möchte!"

📜 Vereinsvorstand in Versen

Der Vereinsvorstand, gut gewählt,
ist der, der plant und der erzählt,
was im Verein so wird gemacht,
wer hält die Kasse, gibt gut Acht.

Er sitzt zusammen, denkt und lenkt,
damit das Vereinsschiff nicht versenkt.
Beschlüsse fassen, das ist Pflicht,
für alle Mitglieder ins rechte Licht.

🕵️ Kleines Rätsel

Ich leite einen Club, doch bin kein einzelner Mann,
bin eine Gruppe, die entscheiden kann.
Von Mitgliedern gewählt, für eine feste Zeit,
vertrete ich den Verein, bin zur Führung bereit.

Wer oder was bin ich? ... Der Vereinsvorstand

💡 Noch mehr Wissenwertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Vereinsvorstand' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Verein (Club, Association)
  • Vorstand (Board, Executive Committee - von 'vorstehen', also 'lead' oder 'preside over')

Rechtliche Bedeutung:

In Deutschland ist der Vorstand nach § 26 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) das Vertretungsorgan eines eingetragenen Vereins (e.V.). Seine Zusammensetzung und Aufgaben sind in der Vereinssatzung geregelt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vereinsvorstand?

Das Wort "Vereinsvorstand" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Vereinsvorstand (Nominativ Singular). Im Plural heißt es die Vereinsvorstände.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?