EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
upload transfer send
رفع تحميل إرسال
subir transferir enviar
بارگذاری انتقال ارسال
téléverser envoyer transférer
अपलोड स्थानांतरण भेजना
caricare trasferire inviare
アップロード 転送 送信
przesyłanie transfer wysyłanie
upload transferir enviar
încărcare transfer trimite
загрузка передача отправка
yükleme aktarım gönderme
завантаження передача відправлення
上传 传输 发送

der / das  Upload
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔʊploʊd/

💻 Was bedeutet "Upload"?

Das Wort Upload ist ein Anglizismus und bezeichnet im Deutschen zwei verwandte, aber unterschiedliche Dinge, was sich auch im Artikel widerspiegelt:

  • Der Upload (maskulin): Bezieht sich auf den Vorgang des Hochladens von Daten. Es beschreibt die Aktion, Daten von einem lokalen Gerät (z. B. Computer, Smartphone) auf ein entferntes System (z. B. Server, Cloud-Speicher, Website) zu übertragen. Beispiel: Der Upload der Fotos dauert noch fünf Minuten.
  • Das Upload (sächlich/neutral): Bezieht sich auf die hochgeladene Datei oder die Datenmenge selbst. Es bezeichnet das Resultat des Hochladevorgangs. Beispiel: Das Upload war beschädigt und musste erneut gesendet werden.

🚨 Achtung: Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Artikel manchmal vermischt oder nur einer verwendet (oft "der"), aber die Unterscheidung zwischen Vorgang (der) und Ergebnis/Datei (das) ist grammatikalisch korrekt und etabliert.

📐 Grammatik von "der/das Upload" im Detail

"Upload" ist ein Substantiv, das je nach Bedeutung maskulin (der) oder sächlich (das) sein kann. Es wird entsprechend dekliniert.

Deklination "der Upload" (maskulin - Vorgang)

Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderUpload
GenitivdesUploads
DativdemUpload
AkkusativdenUpload
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieUploads
GenitivderUploads
DativdenUploads
AkkusativdieUploads

Deklination "das Upload" (sächlich - Datei/Daten)

Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdasUpload
GenitivdesUploads
DativdemUpload
AkkusativdasUpload
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieUploads
GenitivderUploads
DativdenUploads
AkkusativdieUploads

💡 Beispielsätze

  1. Der Upload der Präsentation hat problemlos funktioniert. (Vorgang)
  2. Kannst du bitte das Upload überprüfen? Ich glaube, es fehlt etwas. (Datei)
  3. Wegen der langsamen Internetverbindung dauert der Upload sehr lange. (Vorgang)
  4. Alle Uploads müssen vor Mitternacht abgeschlossen sein. (Dateien oder Vorgänge, hier Plural)
  5. Ich habe das letzte Upload gelöscht. (Datei)

🌐 Wie verwendet man "Upload" richtig?

Die korrekte Verwendung von "der" oder "das" hängt davon ab, ob man über den Prozess oder das Ergebnis spricht:

  • Kontext Prozess (der Upload): Wird verwendet, wenn die Aktion des Hochladens im Vordergrund steht. Typische Verben sind: dauern, starten, abbrechen, funktionieren, benötigen. Phrasen: beim Upload, während des Uploads, nach dem Upload.
  • Kontext Datei/Daten (das Upload): Wird verwendet, wenn die hochgeladene(n) Datei(en) oder die Datenmenge gemeint ist/sind. Typische Verben sind: überprüfen, löschen, herunterladen (als Gegenstück), öffnen, bearbeiten, sein (z.B. "das Upload ist beschädigt").

Im technischen und professionellen Umfeld wird die Unterscheidung meist beachtet. In der Umgangssprache verschwimmt sie manchmal, wobei "der Upload" tendenziell häufiger für beides verwendet wird.

Verwechslungsgefahr besteht weniger mit anderen Wörtern als vielmehr in der korrekten Artikelwahl. Das Gegenstück ist "der/das Download", wobei hier eine ähnliche Unterscheidung getroffen werden kann (der Vorgang vs. die Datei), aber "der Download" gebräuchlicher für beides ist.

🧠 Eselsbrücken für "der/das Upload"

Für die Artikel:

Für die Bedeutung:

Stell dir vor, du schickst etwas hoch (Up) in die Wolke oder auf einen Server. Die Aktion, das Hoch-Schicken, ist der Load (Vorgang). Was dann oben ankommt, das Datenpaket, ist das Load (Ergebnis).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Ähnliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz zum Thema Upload

Warum hat der Computer kalte Füße bekommen?

Weil er zu viele Fenster offen hatte und einen Daten-Zugluft (Upload) befürchtete! 😉

📄 Ein Gedicht über den Upload

Die Daten klein, der Server groß,
Der Upload startet, gnadenlos.
Die Leitung glüht, die Bits sie fliegen,
Auf dass sie bald am Ziele liegen.

Ist es geschafft, die Müh' vorbei,
Ist das Upload nun frei.
Als Datei im Netz bereit,
Für alle Zeit (oder eine gewisse Zeit).

❓ Rätselzeit

Ich schicke Daten himmelwärts,
Manchmal schnell, manchmal mit Schmerz.
Als Vorgang bin ich 'der', ganz klar,
Als Datei bin 'das', ist doch wunderbar!

Was bin ich?

Lösung: Der/Das Upload

💡 Sonstige Infos

📝 Zusammenfassung: Der oder das Upload?

Verwenden Sie der Upload für den Vorgang des Hochladens und das Upload für die hochgeladene Datei oder die Daten selbst. Obwohl im Alltag oft nur "der" verwendet wird, ist die Unterscheidung korrekt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?