EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
instructor trainer coach
مدرب مُدرّب معلم
instructor entrenador coach
مربی آموزگار سرمربی
instructeur formateur entraîneur
प्रशिक्षक कोच मार्गदर्शक
istruttore allenatore formatore
インストラクター トレーナー コーチ
instruktor trener coach
instrutor treinador coach
instructor antrenor formator
инструктор тренер коуч
eğitmen antrenör koç
інструктор тренер коуч
教练 指导员 培训师

der  Übungsleiter
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈyːbʊŋsˌlaɪtɐ/

🤸 Was genau ist ein Übungsleiter?

Ein Übungsleiter ist eine männliche Person, die eine Gruppe bei Übungen anleitet. Dies geschieht typischerweise in einem bestimmten Kontext, wie zum Beispiel:

  • Sportvereine: Hier leitet der Übungsleiter das Training einer Mannschaft oder einer Sportgruppe (z.B. im Turnen, Fußball, Schwimmen).
  • Hochschulen/Universitäten: In Tutorien oder Übungsgruppen vertieft der Übungsleiter (oft ein fortgeschrittener Student oder wissenschaftlicher Mitarbeiter) den Stoff einer Vorlesung durch praktische Übungen.
  • Kurse: Auch in Erste-Hilfe-Kursen, Volkshochschulkursen oder anderen Fortbildungen kann es einen Übungsleiter geben, der praktische Teile anleitet.

Es handelt sich um eine Person, die Wissen oder Fähigkeiten durch praktische Anwendung vermittelt und die Teilnehmer korrigiert und unterstützt. Die weibliche Form ist die Übungsleiterin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Übungsleiter'

Das Wort 'Übungsleiter' ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: Der Übungsleiter
FallArtikelSubstantiv
NominativderÜbungsleiter
GenitivdesÜbungsleiters
DativdemÜbungsleiter
AkkusativdenÜbungsleiter

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: Die Übungsleiter
FallArtikelSubstantiv
NominativdieÜbungsleiter
GenitivderÜbungsleiter
DativdenÜbungsleitern
AkkusativdieÜbungsleiter

Beispielsätze

  1. Der Übungsleiter erklärt die nächste Aufgabe.
  2. Wir danken dem Übungsleiter für seine Geduld.
  3. Die Kontaktdaten des Übungsleiters stehen auf der Webseite.
  4. Habt ihr den Übungsleiter schon kennengelernt?
  5. Die Übungsleiter treffen sich heute zur Besprechung.

💡 Wie wird 'Übungsleiter' verwendet?

Der Begriff Übungsleiter wird häufig im Kontext von organisiertem Training, Lernen und praktischer Anleitung verwendet.

  • Sport: Sehr gebräuchlich in Sportvereinen für Trainer von Jugend- oder Amateurgruppen. Oftmals ehrenamtlich oder nebenberuflich tätig.
  • Bildung: An Universitäten und Hochschulen für Leiter von Tutorien oder Übungsgruppen, die Vorlesungen begleiten.
  • Ausbildung/Kurse: In praktischen Kursen (z.B. Erste Hilfe, Yoga, Sprachkurse mit praktischem Anteil) als Bezeichnung für die anleitende Person.

Im Vergleich zu Trainer ist Übungsleiter oft etwas weniger formell oder bezieht sich auf eine spezifische Lizenzstufe (z.B. Übungsleiter-C-Lizenz im Sport). Im Hochschulkontext ist es spezifischer als Dozent, da der Fokus klar auf den Übungen liegt.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit Lehrer (primär Schule) oder Ausbilder (primär berufliche Ausbildung).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Der Artikel ist der, denn der Leiter einer Gruppe ist meist (traditionell) männlich gedacht oder eine spezifische männliche Person. Denk an: Der Chef, der Leiter – der Übungsleiter.

Um sich die Bedeutung zu merken: Ein Übungsleiter leitet die Gruppe durch die Übungen. Er sorgt dafür, dass alle die Übungen korrekt machen.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Trainer: Oft im Sport verwendet, manchmal professioneller konnotiert.
  • Kursleiter: Leiter eines spezifischen Kurses.
  • Anleiter: Person, die Anleitungen gibt (allgemeiner).
  • Instruktor: Oft für spezifische Fertigkeiten (z.B. Ski-Instruktor).
  • Tutor: Vor allem im akademischen Umfeld für Leiter von Übungsgruppen.

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber potenziell irreführende Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Teilnehmer den Übungsleiter: "Soll ich die Übung wirklich so machen?"
Antwortet der Übungsleiter: "Nein, nur wenn du sie richtig machen willst!"

✍️ Gedicht über den Übungsleiter

Der Übungsleiter, streng und klar,
Zeigt, wie die Hantel richtig war.
"Noch fünf!", ruft er mit lauter Stimm',
Für Fitness sorgt er, das ist G'winn.

Er leitet Übung, Schritt für Schritt,
Und hält die ganze Gruppe fit.
Ob Sport, ob Uni, sein Gebot:
Durch Übung weg von aller Not!

❓ Rätselzeit

Ich leite Gruppen, groß und klein,
Bring' Wissen oder Muckis rein.
Im Sportverein, im Hörsaal auch,
Folgt man gern meinem Rat und Brauch.
Ich zeige vor, korrigiere sacht,
Hab' stets die Übung mitgebracht.

Wer bin ich? Lösung: Der Übungsleiter

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Übungsleiter' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Person, die Übungen anleitet.

Kultureller Kontext:

In Deutschland spielt das Ehrenamt eine große Rolle, besonders im Vereinswesen (Sportvereine etc.). Viele Übungsleiter üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich oder gegen eine geringe Aufwandsentschädigung aus. Es gibt spezielle Ausbildungen und Lizenzen für Übungsleiter (z.B. über den Deutschen Olympischen Sportbund - DOSB).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Übungsleiter?

Das Wort 'Übungsleiter' ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet eine männliche Person, die Übungen (im Sport, Studium, etc.) anleitet. Die weibliche Form ist 'die Übungsleiterin'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?