EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
goalkeeper
حارس المرمى
portero
دروازه‌بان
gardien de but
गोलकीपर
portiere
ゴールキーパー
bramkarz
goleiro
portar
вратарь
kaleci
воротар
守门员

der  Torhüter
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtoːɐ̯ˌhʏtɐ/

🥅 Was genau ist ein Torhüter?

Der Torhüter ist eine Person, meist im Sport, deren Hauptaufgabe es ist, das eigene Tor zu verteidigen und zu verhindern, dass der Gegner ein Tor erzielt. Man findet Torhüter in vielen Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball, Eishockey oder Wasserball.

Alternative Bezeichnungen sind Torwart oder umgangssprachlich auch Keeper. Die weibliche Form lautet die Torhüterin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Der Torhüter im Detail

"Torhüter" ist ein maskulines Nomen. Der Artikel ist der.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
Kasus (Fall)ArtikelNomen
Nominativ (1. Fall)derTorhüter
Genitiv (2. Fall)desTorhüters
Dativ (3. Fall)demTorhüter
Akkusativ (4. Fall)denTorhüter
Plural (Mehrzahl)
Kasus (Fall)ArtikelNomen
NominativdieTorhüter
GenitivderTorhüter
DativdenTorhütern
AkkusativdieTorhüter

Beispielsätze

  • Der Torhüter machte eine unglaubliche Parade.
  • Die Leistung des Torhüters war entscheidend für den Sieg.
  • Der Trainer gab dem Torhüter letzte Anweisungen.
  • Die Fans feierten den Torhüter.
  • Im Kader stehen drei Torhüter.

⚽ Wann sagt man Torhüter?

"Der Torhüter" wird hauptsächlich im sportlichen Kontext verwendet. Er bezeichnet die Spielerposition, die das Tor bewacht.

Torhüter vs. Torwart: Die Begriffe Torhüter und Torwart sind weitgehend synonym und austauschbar. "Torwart" ist möglicherweise etwas gebräuchlicher im Fußball, während "Torhüter" oft als etwas formeller oder umfassender empfunden wird und auch in anderen Sportarten wie Handball häufiger verwendet wird. Umgangssprachlich hört man oft auch Keeper (aus dem Englischen).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk daran: DER Torhüter ist oft dER Held (dER Mann) im Tor, dER das Spiel rettet. Die meisten Sportpositionen mit maskuliner Konnotation sind 'der'.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Tor + hüten. Jemand, der das Tor behütet oder bewacht, wie ein Schäfer seine Schafe hütet. Er hütet das Tor.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung)

Antonyme (Begriffe mit gegensätzlicher Bedeutung)

Direkte Antonyme gibt es nicht, aber funktionale Gegenspieler sind:

⚠️ Verwechslungsgefahr

  • Türhüter: Klingt ähnlich, bedeutet aber Pförtner oder Türsteher (jemand, der eine Tür bewacht, kein Tor).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer den neuen Torhüter: "Können Sie eigentlich Elfmeter halten?"
Darauf der Torhüter: "Klar, wohin soll ich ihn denn tragen?"

✍️ Gedicht über den Torhüter

Im Kasten steht er, ganz allein,
Der Torhüter, der Fels im Sein.
Handschuh an, den Blick gespannt,
Hält er den Ball mit starker Hand.
Er fliegt und hechtet, schnell und wach,
Bewahrt sein Team vor Ungemach.
Ob Schuss, ob Kopfball, nah, ob fern,
Den Kasten sauber hält er gern.

❓ Kleines Rätsel

Ich trage Handschuhe, aber arbeite nicht im Garten. Ich stehe oft allein, doch gehöre zur Mannschaft. Mein Job ist es, das Netz sauber zu halten, aber ich bin kein Fischer.

Wer bin ich?

Lösung: Der Torhüter

🤓 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Torhüter" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Das Tor: Die Öffnung oder Struktur, in die der Ball oder Puck gespielt werden soll.
  • hüten: Bewachen, beschützen, aufpassen.

Berühmte deutsche Torhüter: Deutschland ist bekannt für seine herausragenden Torhüter, wie z.B. Sepp Maier, Oliver Kahn, Manuel Neuer.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Torhüter?

Das Wort "Torhüter" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet eine Person (meist im Sport), die das Tor bewacht. Die weibliche Form ist die Torhüterin, der Plural ist die Torhüter.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?