EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
header head shot heading
ضربة رأس رأس الكرة توجيه
cabezazo disparo de cabeza título
ضربه سر شوت سر عنوان
tête jeu de tête diriger
हेडर सिर से मारना शीर्षक
colpo di testa testa dirigere
ヘッダー ヘディング 見出し
główka strzał głową nagłówek
cabeçada tiro de cabeça título
lovitură cu capul cap antet
удар головой головка заголовок
kafa vuruşu baş vuruşu başlık
удар головою голова заголовок
头球 头部射门 标题

der  Kopfball
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔpfˌbal/

⚽ Was bedeutet 'der Kopfball'?

Der Kopfball bezeichnet das Spielen oder Stoßen eines Balls (insbesondere eines Fußballs, aber auch Handballs oder Volleyballs) mit dem Kopf, meist mit der Stirn. Es ist eine grundlegende Technik in vielen Ballsportarten, um den Ball zu passen, zu klären oder ein Tor zu erzielen.

Es gibt nur diesen einen Artikel und diese eine Hauptbedeutung für das Wort. Keine Verwechslungsgefahr! 👍

Artikelregeln für der, die und das

-all fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abfall · der Aufprall · der Ausfall · der Ausnahmefall · der Ball · der Bandscheibenvorfall · de...
⚠️ Ausnahmen: das All · die Firewall · das Intervall · das Metall · das Weltall

📊 Grammatik & Deklination: Der Kopfball im Detail

Der Kopfball ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert. Hier ist die Übersicht:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)derKopfball
Genitiv (2. Fall)desKopfball(e)s
Dativ (3. Fall)demKopfball(e)
Akkusativ (4. Fall)denKopfball
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieKopfbälle
GenitivderKopfbälle
DativdenKopfbällen
AkkusativdieKopfbälle

Hinweis: Die Genitiv- und Dativ-Singular-Endungen mit "-e" (Kopfballes, Kopfballe) sind seltener und wirken oft etwas gehobener oder veraltet.

Beispielsätze

  • Der Verteidiger klärte die Situation mit einem wuchtigen Kopfball.
  • Nach einer Ecke erzielte sie das Siegtor per Kopfball.
  • Das Training beinhaltete viele Übungen für präzise Kopfbälle.
  • Die Wucht des Kopfballs war beeindruckend.

🗣️ So verwendet man 'Kopfball'

Der Begriff der Kopfball wird fast ausschließlich im Kontext von Ballsportarten verwendet, allen voran Fußball.

  • Typische Verben: einen Kopfball machen, einen Kopfball spielen, einen Kopfball verwandeln (zu einem Tor), einen Kopfball klären.
  • Kontext: Sportberichterstattung, Spielanalysen, Training, Gespräche unter Fans.
  • Abgrenzung: Ein Kopfstoß kann auch eine gewaltsame Handlung außerhalb des Sports sein. Im Sportkontext ist Kopfball der etablierte und neutrale Begriff für die Spieltechnik. Ein Fußball ist der Ball selbst oder die Sportart, kein Synonym für die Aktion.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der starke Spieler, der Held auf dem Platz, der DEN Ball mit dem Kopf spielt – der Kopfball.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist ganz logisch zusammengesetzt: Man spielt den Ball mit dem Kopf. Einfacher geht's nicht!

↔️ Synonyme & Antonyme für Kopfball

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

  • Kopfstoß (Kann synonym im Sport verwendet werden, aber Achtung: außerhalb des Sports oft negativ/aggressiv besetzt)
  • (umgangssprachlich) Birne (wenn man den Ball mit dem Kopf trifft, aber eher flapsig)

Antonyme (Gegenteilige Aktionen):

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Kopfnuss (ein Stoß mit dem Kopf als Angriff) oder Kopfsprung (Sprung ins Wasser).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum spielen Skelette ungern Fußball?

Weil sie keinen Mumm in den Knochen für einen Kopfball haben! 😉🦴⚽

📜 Gedicht über den Kopfball

Die Flanke segelt, hoch und weit,
Der Stürmer steht bereit.
Er springt empor, trifft voll das Rund,
Der Kopfball bringt die frohe Kund‘:
Das Leder zappelt jetzt im Netz,
Ein Tor! Welch Jubel, welch Geschwätz!

❓ Kleines Rätsel

Ich fliege durch die Luft im Spiel,
Treffe die Stirn, das ist mein Ziel.
Ich lenke Bälle, oft ins Tor hinein,
Bin weder Fuß noch Bein.

Was bin ich?

Lösung: Der Kopfball

💡 Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Der Kopfball ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • der Kopf: Körperteil oberhalb des Halses.
  • der Ball: Rundes Spielgerät.

Trivia: Kopfbälle sind im Fußball entscheidend für Angriff und Verteidigung. Es gibt jedoch Diskussionen über mögliche Gesundheitsrisiken durch häufige Kopfbälle, besonders im Jugendbereich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kopfball?

Das Wort "Kopfball" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Kopfball, des Kopfballs, dem Kopfball, den Kopfball. Die Mehrzahl lautet die Kopfbälle.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?