EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
game operation game management game activity
تشغيل اللعبة إدارة اللعبة نشاط اللعبة
operación del juego gestión del juego actividad del juego
عملیات بازی مدیریت بازی فعالیت بازی
fonctionnement du jeu gestion du jeu activité de jeu
खेल संचालन खेल प्रबंधन खेल गतिविधि
gestione del gioco operazione del gioco attività di gioco
ゲーム運営 ゲーム管理 ゲーム活動
operacja gry zarządzanie grą aktywność gry
operação do jogo gestão do jogo atividade do jogo
funcționarea jocului managementul jocului activitate de joc
управление игрой операция игры деятельность игры
oyun işletimi oyun yönetimi oyun faaliyeti
управління грою операція гри активність гри
游戏运营 游戏管理 游戏活动

der  Spielbetrieb
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpiːlˌbɛtʁiːp/

📖 Was bedeutet "der Spielbetrieb"?

Der Begriff der Spielbetrieb bezeichnet die organisierte und regelmäßige Durchführung von Spielen, insbesondere im sportlichen Kontext (z. B. in einer Liga oder einem Verein). Er umfasst alle Aspekte, die notwendig sind, damit Spiele stattfinden können, von der Planung und Organisation bis zur tatsächlichen Austragung.

Stell dir vor, eine Fußballliga startet in die neue Saison: Alles, was dazugehört – Spielpläne erstellen, Schiedsrichter organisieren, Stadien vorbereiten, Regeln durchsetzen – ist Teil des Spielbetriebs.

Es bezieht sich auf den laufenden Prozess und die Aufrechterhaltung des Spielgeschehens über einen bestimmten Zeitraum (z.B. eine Saison).

🚨 Es wird fast ausschließlich mit dem Artikel der verwendet.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Spielbetrieb

Das Nomen "Spielbetrieb" ist maskulin.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderSpielbetrieb
GenitivdesSpielbetrieb(e)s
DativdemSpielbetrieb
AkkusativdenSpielbetrieb
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieSpielbetriebe
GenitivderSpielbetriebe
DativdenSpielbetrieben
AkkusativdieSpielbetriebe

Hinweis: Der Plural "die Spielbetriebe" ist grammatikalisch korrekt, wird aber eher selten verwendet, da oft der Singular die Gesamtheit des Betriebs beschreibt.

Beispielsätze

  1. Der Spielbetrieb in der Bundesliga wurde wegen des Wetters unterbrochen.
  2. Die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs erfordert viel Organisation.
  3. Für den reibungslosen Spielbetrieb sind viele ehrenamtliche Helfer notwendig.

💡 Wie wird "Spielbetrieb" verwendet?

"Der Spielbetrieb" findet hauptsächlich in folgenden Kontexten Anwendung:

  • Sport: Am häufigsten beschreibt es den organisierten Ablauf von Wettkämpfen in Ligen, Turnieren oder Vereinen (z.B. Fußball, Handball, Eishockey).
  • Organisation/Verwaltung: Es betont den organisatorischen und administrativen Aspekt, der hinter den Spielen steht.
  • Andere Bereiche (seltener): Manchmal kann es auch den laufenden Betrieb von Spielstätten wie Casinos oder den Proben- und Aufführungsbetrieb in Theatern (obwohl hier "Theaterbetrieb" üblicher ist) bezeichnen.

Im Vergleich zu:

  • Spiel: Bezieht sich auf eine einzelne Partie oder Aktivität. Der Spielbetrieb umfasst viele Spiele.
  • Betrieb: Ein allgemeinerer Begriff für den laufenden Geschäfts- oder Organisationsablauf. Spielbetrieb ist spezifischer.
  • Wettkampf: Bezieht sich eher auf das einzelne Kräftemessen.

Man spricht oft vom "laufenden Spielbetrieb", "Spielbetrieb aufrechterhalten" oder "Spielbetrieb einstellen".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Betrieb (wie in Fabrikbetrieb, Geschäftsbetrieb). Das Spiel braucht auch einen organisierten Betrieb, daher der Spielbetrieb.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Maschine (den Betrieb) vor, die ständig neue Spiele ausspuckt und am Laufen gehalten werden muss – das ist der Spielbetrieb.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Spielgeschehen: Fokussiert mehr auf das, was während der Spiele passiert.
  • Ligabetrieb: Spezifisch für den Betrieb einer Sportliga.
  • Spielablauf (im organisatorischen Sinn): Kann ähnlich verwendet werden, betont aber oft die Regeln und den Fluss innerhalb eines Spiels oder der Organisation.
  • Wettkampfbetrieb: Ähnlich, betont den Wettbewerbscharakter.

Antonyme (Gegenteile - konzeptuell):

⚠️ Vorsicht bei "Betrieb" allein – es ist viel allgemeiner und kann sich auf jede Art von laufender Aktivität beziehen (z.B. Geschäftsbetrieb, Zugbetrieb).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum wurde der Spielbetrieb im Schachklub unterbrochen?
- Der Läufer hatte keine Betriebserlaubnis mehr!

✍️ Gedicht zum Spielbetrieb

Der Ball rollt, die Pfeife klingt,
Der Spielbetrieb die Spannung bringt.
Von Woche zu Woche, von Ort zu Ort,
Läuft die Maschinerie des Sports.
Planung, Schweiß und Organisation,
Für die Liga, für die Nation.
Ist er gestört, ruht der Verein,
So wichtig ist sein Dasein.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keine Spieler, doch organisiere sie.
Ich laufe oft am Wochenende, seltener unter der Woche, wie Magie.
Von Liga zu Liga bin ich bekannt,
Halte den Sport im ganzen Land.

Was bin ich? ... Der Spielbetrieb

✨ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

"Der Spielbetrieb" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen beschreiben sie die organisierte Durchführung von Spielen.

Kultureller Kontext: Der Begriff ist besonders im deutschsprachigen Raum im Kontext des organisierten Sports (Fußball-Bundesliga, Vereinswesen) sehr präsent und wichtig für das Verständnis von Saisons, Ligen und Turnieren.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spielbetrieb?

Das deutsche Wort "Spielbetrieb" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Spielbetrieb. Es beschreibt die organisierte Durchführung von Spielen, meist im Sport.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?