EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tinsmith metalworker silversmith
صانع الصفيح عامل المعادن صانع الفضة
hojalatero metalúrgico platero
قلع‌کار فلزکار نقره‌کار
ferblantier ouvrier du métal orfèvre
टिनस्मिथ धातुकार चांदीकार
lattoniere metalmeccanico argentiere
ブリキ職人 金属加工職人 銀細工師
blacharz metalowiec srebrnik
latonista metalúrgico prateiro
cositorar lucra metal argintar
жестянщик металлист серебряник
kalaycı metal işçisi gümüşçü
жестянщик металург срібляр
锡匠 金属工 银匠

der  Spengler
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpɛŋlɐ/

🛠️ Was genau macht ein Spengler?

Der Spengler (auch Klempner, Blechner oder Flaschner genannt, je nach Region) ist ein Handwerker, der sich auf die Bearbeitung von Feinblech aus verschiedenen Metallen spezialisiert hat. Seine Hauptaufgaben liegen im Bereich der Dachentwässerung (Dachrinnen, Fallrohre), Dacheindeckungen (Metalldächer), Fassadenverkleidungen und Lüftungstechnik. Er formt, schneidet, lötet und montiert Blechteile zum Schutz von Gebäuden vor Witterungseinflüssen.

Es handelt sich um einen männlichen Beruf (maskulin), daher lautet der Artikel der Spengler. Die weibliche Form ist die Spenglerin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Spengler

Das Wort "Spengler" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderSpengler
GenitivdesSpenglers
DativdemSpengler
AkkusativdenSpengler
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSpengler
GenitivderSpengler
DativdenSpenglern
AkkusativdieSpengler

Beispielsätze auf Deutsch

  1. Der Spengler repariert die undichte Dachrinne.
  2. Wir haben einen Auftrag an den besten Spengler der Stadt vergeben.
  3. Die Arbeit des Spenglers erfordert Präzision und handwerkliches Geschick.
  4. Mehrere Spengler arbeiten an der neuen Fassadenverkleidung des Gebäudes.

🔧 Wann sagt man Spengler?

Der Begriff Spengler wird hauptsächlich im süddeutschen Raum, in Österreich und der Schweiz verwendet. In anderen Teilen Deutschlands sind eher die Bezeichnungen Klempner oder Blechner gebräuchlich. Es ist wichtig zu beachten, dass Klempner im nord- und mitteldeutschen Sprachgebrauch oft auch den Installateur (Gas, Wasser, Heizung) meint, was zu Verwechslungen führen kann. Spengler bezieht sich jedoch eindeutig auf den Metall- und Blechbearbeiter im Bauwesen.

Typische Anwendungsfälle:

  • Im Kontext von Bauarbeiten, Renovierungen oder Reparaturen an Dächern und Fassaden.
  • Bei der Beschreibung handwerklicher Berufe.
  • In Regionen, wo der Begriff traditionell verankert ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Der Mann, der das Blech *spannt*, ist der Spengler.

Bedeutungs-Merkspruch: Ein Spengler bringt Blech in Form, ganz enorm! Für Dach und Rohr, tritt er hervor.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Klempner: Oft synonym verwendet, besonders im nord- und mitteldeutschen Raum (kann aber auch Installateur bedeuten).
  • Blechner: Ebenfalls ein Synonym, betont die Arbeit mit Blech.
  • Flaschner: Ein weiteres regionales Synonym, vor allem in Teilen Südwestdeutschlands.

Antonyme (im Sinne anderer Handwerksberufe)

  • Maurer: Arbeitet mit Stein und Mörtel.
  • Zimmermann: Arbeitet mit Holz.
  • Dachdecker: Deckt Dächer, aber oft mit anderen Materialien (Ziegel, Schiefer), arbeitet aber eng mit dem Spengler zusammen.
  • Installateur: Spezialisiert auf Gas-, Wasser-, Heizungsinstallationen (manchmal fälschlicherweise Klempner genannt).

⚠️ Achtung: Die genaue Abgrenzung zwischen Spengler und Klempner kann regional variieren. Im Zweifelsfall bezieht sich Spengler spezifischer auf die Blechbearbeitung am Bau.

😂 Ein kleiner Spaß

Fragt der Kunde den Spengler: "Können Sie meine Dachrinne reparieren? Sie tropft ständig." Antwortet der Spengler: "Klar, aber nur, wenn sie mir vorher verrät, wohin sie tropft!"

📜 Gedicht über den Spengler

Der Spengler, flink und sehr geschickt,
\hat das Blech zurecht gerückt.
\Mit Hammer, Zange, Lötgerät,
is alles fest am Dache steht.
\Die Rinne leitet Regen ab,
\hält Nässe fern, ganz knapp, ganz knapp.
\Ein Meister seines Fachs, fürwahr,
\der Spengler ist fürs Blech stets da.

🤔 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich forme Blech mit Kraft und Sinn,
sorg' dafür, dass Wasser fließt dahin.
Ob Dach, ob Fassade, ich kenn' mich aus,
bau Rinnen und Rohre ans Haus.

Wer bin ich?

Lösung: Der Spengler

🧩 Weitere Infos

Wortherkunft: Der Name "Spengler" leitet sich möglicherweise vom mittelhochdeutschen Wort "spange" ab, was eine Klammer oder Spange bezeichnet. Dies könnte auf die Verbindungstechnik von Blechteilen hindeuten. Eine andere Theorie verbindet es mit dem Herstellen von Spangen oder Schnallen.

Ausbildung: Spengler ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spengler?

Das Wort Spengler ist ein maskulines Substantiv und bezeichnet einen Handwerker, der Bleche bearbeitet (z.B. für Dachrinnen). Der korrekte Artikel ist der Spengler.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?