EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
meeting room conference room
قاعة الاجتماعات غرفة المؤتمرات
sala de reuniones sala de conferencias
اتاق جلسه سالن کنفرانس
salle de réunion salle de conférence
बैठक कक्ष सम्मेलन कक्ष
sala riunioni sala conferenze
会議室 講堂
sala spotkań sala konferencyjna
sala de reunião sala de conferência
sală de ședințe sală de conferințe
зал заседаний конференц-зал
toplantı odası konferans salonu
зала засідань конференц-зала
会议室 会议厅

der  Sitzungssaal
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtsɪtsʊŋsˌzaːl/

🏛️ Was bedeutet „der Sitzungssaal“?

Der Sitzungssaal bezeichnet einen (meist größeren) Raum, der speziell für Sitzungen, Konferenzen, Tagungen oder Versammlungen eingerichtet ist. Solche Säle findet man häufig in Unternehmen, Behörden, Parlamenten oder Hotels.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv:

Da das Grundwort „Saal“ männlich ist (der Saal), ist auch „der Sitzungssaal“ männlich. Es gibt hier keine Ausnahmen oder Fallen. 🚨 Denke daran: Das Geschlecht des letzten Wortteils bestimmt das Geschlecht des Kompositums!

Artikelregeln für der, die und das

-aal immer Maskulinum.

Beispiele: der Aal · der Festsaal · der Gerichtssaal · der Hörsaal · der Konzertsaal · der Saal · der Sitzungss...

📊 Grammatik im Detail: Deklination von Sitzungssaal

„Sitzungssaal“ ist ein maskulines Substantiv. Hier siehst du die Deklination im Singular und Plural:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderSitzungssaal
GenitivdesSitzungssaales / Sitzungssaals
DativdemSitzungssaal(e)
AkkusativdenSitzungssaal
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSitzungssäle
GenitivderSitzungssäle
DativdenSitzungssälen
AkkusativdieSitzungssäle

Beispielsätze zur Veranschaulichung:

  1. Der große Sitzungssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
  2. Die Ausstattung des Sitzungssaales ist sehr modern.
  3. Wir treffen uns morgen Vormittag im Sitzungssaal. (im = in dem)
  4. Für die Konferenz benötigen wir den Sitzungssaal im Erdgeschoss.
  5. Das neue Gebäude verfügt über mehrere kleine und zwei große Sitzungssäle.

💡 Wie verwendet man „Sitzungssaal“?

Der Begriff Sitzungssaal wird typischerweise in formelleren Kontexten verwendet, wenn es um größere Räume für offizielle Treffen geht:

  • Unternehmen: Für Vorstandssitzungen, Hauptversammlungen oder wichtige Kundenpräsentationen.
  • Behörden & Politik: Rathäuser, Ministerien oder Parlamente haben oft repräsentative Sitzungssäle (z.B. Plenarsaal).
  • Organisationen & Vereine: Für Mitgliederversammlungen oder Tagungen.
  • Hotels & Konferenzzentren: Als mietbare Räume für externe Veranstaltungen.

Abgrenzung: Ein Sitzungssaal ist in der Regel größer und repräsentativer als ein einfacher Besprechungsraum oder ein Konferenzzimmer, welche eher für kleinere Runden gedacht sind. Die Übergänge können aber fließend sein.

Stilistisch gehört das Wort eher zur formellen oder neutralen Sprache.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Das Grundwort ist der Saal (denk an der Festsaal, der Tanzsaal). Da „Saal“ männlich ist, ist auch der Sitzungssaal männlich. Stell dir vor: Der Chef leitet die Sitzung im großen Saal.

Bedeutung merken: Ganz einfach: Man sitzt (Sitzung) in einem großen Saal zusammen, um zu beraten. Ein Sitzungs-Saal eben!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Konferenzsaal: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Tagungssaal: Betont die Nutzung für Tagungen.
  • Plenarsaal: Speziell der große Saal eines Parlaments für Vollversammlungen.
  • Versammlungsraum: Allgemeiner, kann auch kleiner sein.
  • Konferenzraum: Oft synonym, manchmal etwas kleiner konnotiert.

Antonyme (Gegenteile, kontextabhängig):

⚠️ Ähnliche, aber nicht identische Wörter:

  • Besprechungsraum: Typischerweise für kleinere Gruppen und weniger formelle Treffen.
  • Seminarraum: Eher für Schulungen oder Seminare, oft mit anderer Bestuhlung (z.B. Tische für Teilnehmer).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Geister nie an Sitzungen im Sitzungssaal teil?

Weil sie durch jede Entscheidung einfach hindurchsehen! 😄

📜 Gedicht über den Sitzungssaal

Im großen Sitzungssaal, so weit,
versammelt sich die Wichtigkeit.
Mit Tisch und Stuhl, Projektorlicht,
hier wird beraten, das ist Pflicht.

Man ringt um Worte, sucht den Sinn,
ein Kompromiss, der ist Gewinn.
Der Saal hört zu, ganz still und stumm,
bis die Debatte ist herum.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Raum, doch selten klein,
hier kehren Chefs und Gremien ein.
Man sitzt und tagt, oft Stunden lang,
Beschlüsse fasst man hier im Drang.
Mein Name sagt, was man hier tut,
in einem Haus, groß und gut.

Wer bin ich?

Lösung: Der Sitzungssaal

🧩 Wort-Bausteine: Der Sitzungssaal

Das Wort „Sitzungssaal“ ist ein klassisches Beispiel für ein deutsches Kompositum (zusammengesetztes Substantiv).

  • Bestimmungswort: die Sitzung (gibt an, um welche Art von Saal es sich handelt)
  • Fuge-s: Das „s“ zwischen „Sitzung“ und „Saal“ ist ein Fugenlaut, der die Aussprache erleichtert.
  • Grundwort: der Saal (bestimmt das grammatische Geschlecht und die Grundbedeutung „großer Raum“)

Also: Sitzung + s + Saalder Sitzungssaal (maskulin wegen „der Saal“).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sitzungssaal?

Das Wort 'Sitzungssaal' ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der Sitzungssaal. Es bezeichnet einen großen Raum für Versammlungen oder Tagungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?