EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
racing driver racer
سائق سباق متسابق
piloto de carreras competidor
راننده مسابقه مسابقه‌دهنده
pilote de course coureur
रेस चालक प्रतियोगी
pilota di corsa concorrente
レーシングドライバー 競技者
kierowca wyścigowy zawodnik
piloto de corrida competidor
pilot de curse concursant
гонщик пилот гонок
yarış sürücüsü yarışçı
гонщик пілот гонок
赛车手 竞赛者

der  Rennfahrer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɛnˌfaːɐ̯/

🏎️ Was bedeutet 'der Rennfahrer'?

Der Rennfahrer bezeichnet eine männliche Person, die an Rennen teilnimmt, insbesondere an Autorennen oder Motorradrennen. Es kann sich dabei um einen Profisportler oder einen Amateur handeln.

Die weibliche Form lautet die Rennfahrerin.

Das Wort setzt sich zusammen aus rennen (schnell laufen oder fahren) und Fahrer (jemand, der ein Fahrzeug führt).

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📊 Grammatik von 'der Rennfahrer' im Detail

Das Nomen 'Rennfahrer' ist maskulin und hat den Artikel der.

Deklination (Einzahl):

Deklinationstabelle für 'der Rennfahrer' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
Nominativ (Wer/Was?)derRennfahrer
Genitiv (Wessen?)desRennfahrers
Dativ (Wem?)demRennfahrer
Akkusativ (Wen/Was?)denRennfahrer

Deklination (Mehrzahl):

Deklinationstabelle für 'die Rennfahrer' (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
Nominativ (Wer/Was?)dieRennfahrer
Genitiv (Wessen?)derRennfahrer
Dativ (Wem?)denRennfahrern
Akkusativ (Wen/Was?)dieRennfahrer

📝 Beispielsätze

  1. Der Rennfahrer bereitete sich auf das wichtige Rennen vor.
  2. Die Unterschrift des berühmten Rennfahrers war sehr begehrt.
  3. Der Sponsor gratulierte dem Rennfahrer zum Sieg.
  4. Die Fans bejubelten den Rennfahrer nach seiner schnellen Runde.
  5. Die Rennfahrer diskutierten die Streckenbedingungen.

💡 Wie verwendet man 'Rennfahrer'?

Der Begriff 'Rennfahrer' wird hauptsächlich im Kontext von Motorsport verwendet. Er beschreibt Personen, die professionell oder als Hobby an Geschwindigkeitswettbewerben mit Fahrzeugen teilnehmen.

  • Kontexte: Formel 1, Rallye, Motorradrennen, Tourenwagenrennen, Kartsport.
  • Verwendung: Man spricht von einem Formel-1-Rennfahrer, einem Motorrad-Rennfahrer oder einfach nur von einem Rennfahrer.
  • Abgrenzung: Ein normaler Autofahrer wird nicht als Rennfahrer bezeichnet, es sei denn, er nimmt aktiv an Rennen teil. Der Begriff impliziert eine Spezialisierung auf hohe Geschwindigkeiten und Wettbewerb.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denke daran, dass viele Berufsbezeichnungen für Männer im Deutschen maskulin sind und den Artikel 'der' haben (der Fahrer, der Lehrer, der Bäcker). Ein Rennfahrer ist eine spezifische Art von Fahrer, also auch der Rennfahrer.
Bedeutung: Stell dir jemanden vor, der in einem Auto rennt (fährt sehr schnell) - das ist der Renn-Fahrer. Das Wort beschreibt genau das: einen Fahrer, der Rennen fährt.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Rennpilot: oft synonym verwendet, betont die steuernde Tätigkeit.
  • Motorsportler: Oberbegriff für alle, die Motorsport betreiben.
  • Pilot (im Motorsportkontext): Kurzform für Rennpilot.
  • Fahrer: Allgemeiner Begriff, kann aber im Rennkontext verwendet werden.

Antonyme (Gegenteile):

  • Fußgänger: Bewegt sich langsam und zu Fuß.
  • Sonntagsfahrer (umgangssprachlich): Jemand, der sehr langsam und unsicher fährt (kein echtes Gegenteil, aber kontrastierend).
  • Beifahrer: Sitzt neben dem Fahrer, fährt aber nicht selbst.

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Autofahrer: Jemand, der Auto fährt (nicht notwendigerweise Rennen).
  • Testfahrer: Jemand, der Fahrzeuge testet, nicht unbedingt in Rennen.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Richter den Raser: "Sagen Sie mal, warum sind Sie denn so schnell gefahren?" Antwortet der Rennfahrer: "Ich wollte nur nach Hause, bevor mir das Benzin ausgeht!"

📜 Gedicht über den Rennfahrer

Der Motor dröhnt, der Start naht schnell,
Der Rennfahrer sitzt, gespannt und hell.
Die Flagge fällt, das Gaspedal tief,
Er jagt dem Sieg nach, während alles schlief.
Kurven gemeistert, Geraden entlang,
Sein Herz schlägt schnell, ein wilder Gesang.
Im Ziel dann Jubel, laut und klar,
Für ihn, den Helden, wunderbar!

❓ Kleines Rätsel

Ich trage Helm und Overall,
fahre schneller als der Schall (fast!).
Kurven sind mein täglich Brot,
Geschwindigkeit ist mein Gebot.

Wer bin ich?

Auflösung

Der Rennfahrer

ℹ️ Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung:

  • rennen: Verb, bedeutet 'schnell laufen' oder im übertragenen Sinne 'sehr schnell fahren'.
  • Fahrer: Nomen, abgeleitet von 'fahren', bezeichnet eine Person, die ein Fahrzeug lenkt.

Zusammen ergibt sich 'Rennfahrer' als die Person, die (hauptsächlich) zum Zweck des Wettbewerbs ('Rennen') fährt.

Bekannte deutsche Rennfahrer: Deutschland hat viele berühmte Rennfahrer hervorgebracht, wie Michael Schumacher, Sebastian Vettel oder Nico Rosberg.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rennfahrer?

Das deutsche Wort Rennfahrer ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Rennfahrer. Die weibliche Form ist die Rennfahrerin. Es bezeichnet eine Person, die an Rennen teilnimmt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?