EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
pharmaceutical company pharma corporation
شركة أدوية مؤسسة صيدلانية
compañía farmacéutica empresa farmacéutica
شرکت داروسازی شرکت دارویی
entreprise pharmaceutique compagnie pharmaceutique
फार्मास्यूटिकल कंपनी दवा कंपनी
azienda farmaceutica azienda farmaceutica
製薬会社 製薬企業
firma farmaceutyczna koncern farmaceutyczny
empresa farmacêutica corporação farmacêutica
companie farmaceutică corporatie farmaceutică
фармацевтическая компания фармацевтический концерн
ilaç şirketi ilaç firması
фармацевтична компанія фармацевтичний концерн
制药公司 医药企业

der  Pharmakonzern
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/faʁmakɔnˈt͡sɛʁn/

💊 Was genau ist ein Pharmakonzern?

Ein Pharmakonzern (der Pharmakonzern, männlich) bezeichnet einen sehr großen Unternehmensverbund, der hauptsächlich in der pharmazeutischen Industrie tätig ist. Das bedeutet, diese Unternehmen forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten Medikamente und andere pharmazeutische Produkte im großen Stil.

Es handelt sich typischerweise um global agierende Unternehmen mit erheblichem wirtschaftlichem Einfluss.

🚨 Es gibt keine verschiedenen Bedeutungen basierend auf unterschiedlichen Artikeln, da nur "der" verwendet wird.

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Pharmakonzern'

Das Wort "Pharmakonzern" ist ein maskulines Substantiv und wird entsprechend dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Pharmakonzernein Pharmakonzern
Genitivdes Pharmakonzernseines Pharmakonzerns
Dativdem Pharmakonzerneinem Pharmakonzern
Akkusativden Pharmakonzerneinen Pharmakonzern
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie PharmakonzernePharmakonzerne
Genitivder PharmakonzernePharmakonzerne
Dativden PharmakonzernenPharmakonzernen
Akkusativdie PharmakonzernePharmakonzerne

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Pharmakonzern investiert Milliarden in die Forschung. (Nominativ Singular)
  2. Die Bilanz des Pharmakonzerns wurde veröffentlicht. (Genitiv Singular)
  3. Man wirft dem Pharmakonzern überhöhte Preise vor. (Dativ Singular)
  4. Die Regierung reguliert den Pharmakonzern stärker. (Akkusativ Singular)
  5. Mehrere Pharmakonzerne haben ihren Sitz in der Schweiz. (Nominativ Plural)
  6. Die Macht der Pharmakonzerne ist ein häufig diskutiertes Thema. (Genitiv Plural)
  7. Die Studie wurde von mehreren Pharmakonzernen finanziert. (Dativ Plural)
  8. Die Kartellbehörde untersucht die Pharmakonzerne. (Akkusativ Plural)

🌐 Wie verwendet man Pharmakonzern?

Der Begriff "Pharmakonzern" wird vor allem im wirtschaftlichen, politischen und gesundheitspolitischen Kontext verwendet. Er beschreibt große, oft multinationale Unternehmen der Pharmabranche.

  • Wirtschaftsnachrichten: Berichte über Fusionen, Übernahmen, Bilanzen, Aktienkurse.
  • Gesundheitspolitik: Diskussionen über Medikamentenpreise, Forschungsprioritäten, Lobbyismus.
  • Wissenschaft & Forschung: Bezugnahme auf große Geldgeber für klinische Studien oder Forschungsprojekte.

Abgrenzung: Während Pharmakonzern spezifisch einen großen Unternehmensverbund meint, ist ein Pharmaunternehmen ein allgemeinerer Begriff, der auch kleinere oder mittelständische Firmen umfassen kann. Ein Pharmakonzern ist immer auch ein Pharmaunternehmen, aber nicht jedes Pharmaunternehmen ist ein Konzern.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel 'der': Denke an DER Riese in der Pharmabranche. Ein Konzern ist oft männlich konnotiert (mächtig, groß) -> der Pharmakonzern.

Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Pharma (steht für Arzneimittel) + Konzern (großer Unternehmensverbund). Also: Ein großer Verbund, der Arzneimittel herstellt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Pharma-Riese: Umgangssprachlich für einen sehr großen Pharmakonzern.
  • Global Player (im Pharmabereich): Betont die internationale Tätigkeit.
  • Arzneimittelhersteller (im Konzernverbund): Beschreibt die Tätigkeit, betont aber die Konzernstruktur.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Kleines/Mittelständisches Pharmaunternehmen: Betont die geringere Größe.
  • Generikahersteller: Oft (aber nicht immer) kleinere Firmen, die Nachahmerprodukte herstellen.
  • Apotheke: Verkauft Medikamente, stellt sie aber (meist) nicht im großen Stil her.
  • Forschungsinstitut (öffentlich): Forscht, ist aber meist nicht primär kommerziell ausgerichtet.

⚠️ Vorsicht Verwechslung: Ein Pharmavertreter ist eine Person, die für ein Pharmaunternehmen (oft einen Konzern) Medikamente bewirbt, nicht das Unternehmen selbst.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Pharmakonzern einen eigenen Chor gegründet?

Damit sie endlich mal positive Nebenwirkungen haben! 😉

📜 Gedicht über den Pharmakonzern

Der Gigant aus Glas und Stahl,
forscht an Pillen, ohne Zahl.
Der Pharmakonzern, weltbekannt,
hält Gesundheit in der Hand?
Mit Bilanzen, groß und schwer,
bringt er Medizin hierher.
Ein Riese, mächtig, viel genannt,
im globalen Wirtschaftsland.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich bin ein Riese, doch kein Mann aus Fleisch und Blut,
stelle Mittel her für Krankheit, Schmerz und Wut.
Mein Name klingt nach Heilung, doch auch nach viel Geld,
ich habe Labore und Büros auf aller Welt.
Mein Artikel ist 'der', ich bin bekannt im Land.

Wer bin ich?

Lösung: Der Pharmakonzern

Futter für die Neugierigen: Zusammensetzung & Trivia

Das Wort "Pharmakonzern" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Pharma-: Kurzform oder Präfix abgeleitet von Pharmazie (Lehre von den Arzneimitteln) oder pharmazeutisch (die Pharmazie betreffend). Griechischen Ursprungs: pharmakon (Heilmittel, Gift).
  • Konzern: Ein Zusammenschluss von rechtlich selbstständigen Unternehmen unter einer einheitlichen wirtschaftlichen Leitung. Vom lateinischen concernere (betreffen, angehen).

Trivia: Viele der größten Pharmakonzerne der Welt haben ihren Ursprung oder Hauptsitz in Deutschland, der Schweiz oder den USA.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pharmakonzern?

Das Wort Pharmakonzern ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet einen großen Unternehmensverbund in der Pharmaindustrie. Der Plural lautet die Pharmakonzerne.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?