EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
drumroll sensation
قرع الطبل إثارة
redoble de tambores sensación
طبل زدن هیجان
roulement de tambour sensation
ड्रमरोल सेंसेशन
rullo di tamburi sensazione
ドラムロール センセーション
werbel sensacja
rufar de tambores sensação
bătăi de tobă senzație
барабанная дробь сенсация
davul sesiği hissetmek
барабанний дріб сенсація
鼓声 轰动

der  Paukenschlag
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpaʊkŋ̍ʃlaːk/

🥁 Was genau ist ein Paukenschlag?

Das Wort der Paukenschlag hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Wörtlich (Musik): Der Schlag auf eine Pauke (ein großes Kessel-Trommelinstrument im Orchester). Es erzeugt einen lauten, oft dramatischen Klang.
  2. Figurativ (Übertragen): Ein plötzliches, überraschendes und oft aufsehenerregendes Ereignis, eine sensationelle Nachricht oder eine unerwartete Wendung. Es beschreibt etwas, das große Aufmerksamkeit erregt und oft weitreichende Folgen hat, wie ein Knalleffekt oder eine Bombe (im übertragenen Sinne).

Da es nur den Artikel der gibt, gibt es hier keine Verwechslungsgefahr bezüglich des Geschlechts oder unterschiedlicher Bedeutungen je nach Artikel. 🤩

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

🧐 Grammatik im Detail: Der Paukenschlag

Der Paukenschlag ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderPaukenschlag
GenitivdesPaukenschlags / Paukenschlages
DativdemPaukenschlag / Paukenschlage
AkkusativdenPaukenschlag
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePaukenschläge
GenitivderPaukenschläge
DativdenPaukenschlägen
AkkusativdiePaukenschläge

💬 Beispiele zur Anwendung

  • Wörtlich: Der laute Paukenschlag eröffnete das Finale des Konzerts.
  • Figurativ: Die Ankündigung des neuen Gesetzes war ein echter Paukenschlag in der politischen Debatte.
  • Figurativ: Mit dieser Erfindung gelang dem Unternehmen ein Paukenschlag.
  • Plural: Die Symphonie endet mit mehreren dramatischen Paukenschlägen.

💡 So verwendest du 'der Paukenschlag'

Die Verwendung von der Paukenschlag hängt stark vom Kontext ab:

  • Im musikalischen Kontext beziehst du dich auf den tatsächlichen Klang der Pauke. Beispiel: "Im Orchester hörte man den Paukenschlag deutlich."
  • Im übertragenen Sinne wird das Wort häufig in Nachrichten, Berichten oder Diskussionen verwendet, um plötzliche, unerwartete und bedeutsame Ereignisse zu beschreiben. Es betont den Überraschungseffekt und die Wirkung des Ereignisses. Beispiele: Politik ("Der Rücktritt des Ministers war ein Paukenschlag."), Wirtschaft ("Die Übernahme war ein Paukenschlag für die Branche."), Sport ("Der überraschende Sieg war ein Paukenschlag.").

Es ist ein starkes Wort, das Dramatik und Bedeutung signalisiert. Verwende es nicht für alltägliche kleine Überraschungen, sondern für Ereignisse mit echter Tragweite oder Knalleffekt.

Ähnliche Wörter: Ein Donnerschlag ist ähnlich, betont aber oft noch mehr das Erschütternde oder Negative. Eine Sensation ist ein Paukenschlag, der vor allem für positives Aufsehen sorgt. Ein Knalleffekt ist ein Synonym im übertragenen Sinne.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an den großen, männlichen Paukisten (Musiker), der mit voller Kraft auf die Pauke schlägt. Der Schlag = der Paukenschlag.

Bedeutung merken (Figurativ): Stell dir vor, eine Nachricht schlägt ein wie der laute Knall einer Pauke – plötzlich, unerwartet und alle hören hin. Das ist ein Paukenschlag!

🔄 Synonyme & Antonyme

Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme)

  • Figurativ: Knalleffekt, Sensation, Überraschungscoup, Donnerschlag (oft negativ), Hammer (ugs.), Knüller (ugs.)
  • Wörtlich: Schlag auf die Pauke, Trommelschlag (allgemeiner)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Achtung, nicht verwechseln!

Obwohl ähnlich klingend, hat Paukenschlag nichts mit Pauken im Sinne von intensivem Lernen (büffeln) zu tun.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Paukist seinen Job verloren?
Er hat zu oft einen Paukenschlag gelandet – aber leider nur im übertragenen Sinne bei der Kündigung!

✍️ Gedicht zum Wort

Ein dumpfer Ton, ein lauter Knall,
im Orchester schallt's überall.
Das ist der Pauke mächt'ger Streich,
ein Klang, der macht die Stille weich.

Doch auch im Leben, unverhofft,
ein Ereignis kommt und klopft.
Überraschend, groß, mit Knalleffekt,
als Paukenschlag die Welt aufweckt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich klinge laut im großen Saal,
doch bring auch Nachrichten ins Tal.
Mal bin ich Musik, mal Sensation,
ein lauter, überraschender Ton.
Was bin ich?

Lösung: Der Paukenschlag

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • die Pauke: Ein großes Kesseltrommelinstrument.
  • der Schlag: Das Auftreffen, der Stoß, der Hieb; auch im Sinne von 'plötzliches Ereignis'.

Kulturelle Referenz: Sehr bekannt ist Joseph Haydns Symphonie Nr. 94 in G-Dur, die den Beinamen „Symphonie mit dem Paukenschlag“ trägt, wegen eines unerwartet lauten Akkords im zweiten Satz, der von einem Paukenschlag begleitet wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Paukenschlag?

Das Wort Paukenschlag ist maskulin, der korrekte Artikel ist also immer der. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?