EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
closer nearer approacher
أقرب أقرب مقترب
más cerca cercano acercador
نزدیک‌تر قریب‌تر نزدیک‌شونده
plus proche proche rapprocheur
निकट पास आसन्न
più vicino prossimo avvicinatore
より近い 接近者 近づく
bliższy przybliżający się zbliżający
mais próximo mais perto aproximador
mai aproape aproape apropiator
ближе приближающийся ближайший
daha yakın yaklaşan alıcı
ближчий наближений приближаючий
更近 接近者 靠近

der  Näher
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnɛːɐ̯/

🧵 Was bedeutet 'der Näher'?

Das Wort der Näher bezeichnet eine männliche Person, die beruflich oder als Hobby näht. Es ist die männliche Form zu 'die Näherin'. Es leitet sich direkt vom Verb 'nähen' ab.

Im professionellen Kontext kann es ein Schneider oder jemand sein, der in der Textilindustrie an Nähmaschinen arbeitet. Umgangssprachlich kann es auch einfach jemanden bezeichnen, der gut oder gerne näht.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von 'der Näher' im Detail

'Der Näher' ist ein maskulines Substantiv. Es gehört zur schwachen N-Deklination.

Deklinationstabelle

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderNäher
GenitivdesNäheren
DativdemNäheren
AkkusativdenNäheren
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieNäher
GenitivderNäher
DativdenNähern
AkkusativdieNäher

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der erfahrene Näher reparierte das Kleid schnell.
  2. Wir suchen einen Näher für unsere Produktionsstätte.
  3. Dem geschickten Näheren wurde für seine Arbeit gedankt.
  4. Kennst du einen guten Näher in der Stadt?
  5. Viele Näher arbeiten heute in großen Fabriken.

💡 Verwendung im Alltag

Der Begriff 'der Näher' wird verwendet, um spezifisch eine männliche Person zu bezeichnen, deren Tätigkeit das Nähen ist. Während 'Schneider' oft einen umfassenderen Beruf (Design, Schnittmustererstellung, Nähen) beschreibt, fokussiert 'Näher' stärker auf die Tätigkeit des Nähens selbst, oft im industriellen oder handwerklichen Kontext.

Man findet den Begriff in Stellenanzeigen, Berufsbezeichnungen oder wenn man über Personen spricht, die Kleidung oder andere Textilien zusammenfügen. Es ist wichtig, die feminine Form 'die Näherin' für weibliche Personen zu verwenden.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denke an DER Mann, der näht. 'Näher' bezeichnet eine männliche Person, daher 'der'.

Bedeutung: Stell dir vor, jemand bringt zwei Stoffteile immer NÄHER zueinander – mit Nadel und Faden. Das ist ein Näher.

↔️ Synonyme und Gegensätze

Synonyme

  • Schneider: Oft synonym verwendet, bezeichnet aber häufiger einen Handwerker, der Kleidung entwirft und maßanfertigt.
  • Textilarbeiter (spezialisiert auf Nähen): Eine breitere Kategorie, kann aber passen.

Antonyme

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte konzeptionell denken an:

Ähnliche Wörter

  • Nähe (Substantiv): Die räumliche oder emotionale Nähe, nicht verwandt mit dem Nähen. ⚠️ Achtung: Nicht verwechseln!
  • näher (Adjektiv/Adverb): Komparativ von 'nah'. Z.B. "Komm bitte näher."

😂 Ein kleiner Näh-Witz

Fragt der Kunde den Näher: "Können Sie meine Hose kürzen?"
Sagt der Näher: "Klar, kein Problem. Auf welche Länge?"
Kunde: "Bis kurz über die Schuhe, bitte."
Näher: "Okay, und welches Bein?"

📜 Gedicht über den Näher

Der Näher sitzt, die Nadel schnell,
verbindet Stoffe, hell auf hell.
Mit flinkem Stich und festem Faden,
schafft er Kleider, ohne Tadel.

Ein leises Surren, Tag für Tag,
was die Maschine leisten mag.
Der Näher schafft, mit ruhiger Hand,
Neues aus Tuch, im ganzen Land.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich führe Nadel, Stich um Stich,
mach' Kleider heile, sicherlich.
Bin männlich und geschickt mit Garn,
vor Rissen kann ich gut dich war'n.

Wer bin ich?

Lösung: Der Näher

🧩 Weitere Informationen

Wortbildung: Das Wort 'Näher' ist ein Nomen Agentis, abgeleitet vom Verb nähen durch Anhängen des Suffixes -er. Dieses Suffix bildet häufig männliche Berufsbezeichnungen oder Personen, die eine bestimmte Tätigkeit ausführen (z.B. fahren -> Fahrer, lehren -> Lehrer).

Weibliche Form: Die entsprechende weibliche Form ist die Näherin.

Berufsfeld: Der Beruf des Nähers / der Näherin ist oft in der Textil- und Bekleidungsindustrie angesiedelt, aber auch im Handwerk (Änderungsschneiderei) oder als Hobby verbreitet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Näher?

Das Wort "Näher" ist immer maskulin. Man sagt der Näher. Es bezeichnet eine männliche Person, die näht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?