EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
climber mountaineer rock climber
متسلق متسلق جبال متسلق الصخور
escalador montañero alpinista
صعودکننده کوهنورد سنگ‌نورد
grimpeur alpiniste escaladeur
चढ़ाई करने वाला पर्वतारोही चट्टान चढ़ने वाला
scalatore alpinista arrampicatore
クライマー 登山者 ロッククライマー
wspinacz alpinista skalny wspinacz
escalador alpinista escalador de rochas
cățărător montaniard alpinist
скалолаз альпинист лазальщик
tırmanıcı dağcı dağ tırmanıcısı
скелелаз альпініст лазальник
攀登者 登山者 攀岩者

der  Kletterer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈklɛtɐɐ/

🧗 Was genau ist ein Kletterer?

Der Kletterer bezeichnet eine Person, die den Klettersport ausübt oder generell klettert, sei es an Felswänden, in Kletterhallen oder auf Berge. Es handelt sich um die männliche Form, kann aber auch generisch für Kletternde verwendet werden.

Die weibliche Form lautet die Kletterin.

⚠️ Manchmal wird der Begriff auch metaphorisch für jemanden verwendet, der in seiner Karriere aufsteigt, dies ist aber seltener und eher umgangssprachlich.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📈 Grammatik: So wird der Kletterer dekliniert

Das Wort "Kletterer" ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der starken Deklination für Substantive auf -er.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderKletterer
GenitivdesKletterers
DativdemKletterer
AkkusativdenKletterer

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKletterer
GenitivderKletterer
DativdenKletterern
AkkusativdieKletterer

Beispielsätze

  1. Der Kletterer erreichte den Gipfel kurz vor Sonnenuntergang.
  2. Die Ausrüstung des Kletterers war sehr modern.
  3. Der Bergführer half dem Kletterer über eine schwierige Stelle.
  4. Wir sahen den Kletterer an der steilen Wand.
  5. Viele Kletterer treffen sich am Wochenende in der Halle.

🧗‍♀️ Wann benutzt man 'Kletterer'?

Der Begriff Kletterer wird hauptsächlich im Kontext von Sport und Freizeit verwendet:

  • Sportklettern: Beschreibung von Personen, die in Kletterhallen oder an präparierten Felsen klettern. (z.B. "Die Kletterer trainieren für den nächsten Wettkampf.")
  • Bergsteigen/Alpinismus: Bezeichnung für Personen, die in alpinem Gelände unterwegs sind und dabei klettern. (z.B. "Erfahrene Kletterer wagen sich an die Nordwand.")
  • Hobby: Generell für jemanden, dessen Hobby das Klettern ist. (z.B. "Am Wochenende ist er begeisterter Kletterer.")
  • Tierwelt (selten): Manchmal werden auch Tiere, die gut klettern können (z.B. Affen, Eichhörnchen), umgangssprachlich als 'geschickte Kletterer' bezeichnet, aber 'Kletterer' als Hauptbezeichnung ist unüblich.

Im Vergleich zu Bergsteiger ist Kletterer oft spezifischer auf die technische Handlung des Kletterns bezogen, während Bergsteiger auch längere Wanderungen im Gebirge einschließen kann.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denke an eine typische Person, die klettert – oft stellt man sich einen Mann vor. Der Mann ist der Kletterer. (Maskulin -> der).

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort kommt von "klettern". Stell dir vor, wie jemand Stufe um Stufe (wie auf einer Letter – Leiter) hochsteigt – das macht der Kletterer.

↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Bergsteiger: Oft synonym verwendet, kann aber auch jemanden bezeichnen, der Berge besteigt (auch ohne schwierige Kletterpassagen).
  • Alpinist: Ähnlich wie Bergsteiger, oft für anspruchsvolles Klettern im Hochgebirge.
  • Krauler (seltener, eher Kindersprache): Jemand, der krabbelt oder klettert.
  • Sportkletterer: Spezifisch für das Sportklettern.

Antonyme (im weiteren Sinne)

Vorsicht Verwechslung!

Kletterer ist nicht zu verwechseln mit Klette (eine Pflanze mit Klettfrüchten oder eine anhängliche Person).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Kletterer den anderen: "Hast du Höhenangst?"

Sagt der andere: "Nein, nur Runterfallangst!"

📜 Ein Kletterer-Gedicht

Der Kletterer, Hand am Fels, hoch hinaus, was er auch wähls'.
Griff für Griff, ein fester Tritt,
nimmt er jede Hürde mit.
Wind im Haar, die Sicht so weit,
oben ist die schönste Zeit.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich hänge an Wänden, steil und hoch,
mal drinnen, mal im Felsenloch.
Mit Seil und Haken, Kraft und Mut,
find' ich den Weg, das tut mir gut.
Ich steig' empor, dem Himmel nah.

Wer bin ich denn, nun sag es klar!

Lösung: der Kletterer

🔍 Weitere Details zum Kletterer

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Kletterer" leitet sich direkt vom Verb "klettern" ab. Durch Anhängen der Endung "-er" wird das Nomen Agentis gebildet, das die handelnde Person bezeichnet (derjenige, der klettert).

Verwandte Begriffe:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kletterer?

Das Wort "Kletterer" ist ein maskulines Substantiv. Der korrekte Artikel ist der: der Kletterer.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?