EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
carcass cadaver
جثة هيكل ميت
cadáver cadáver
لاشه جسد
cadavre carcasse
मृत शरीर कंकाल
carcassa cadavere
死体 遺体
padlina zwłoki
carcaça cadáver
cadavru cadavru
труп тушка
leş ceset
труп тушка
尸体 残骸

der  Kadaver
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kaˈdaːvɐ/

💀 Was bedeutet „der Kadaver“?

Der Kadaver bezeichnet den toten Körper eines Tieres. Es ist ein eher sachlicher oder wissenschaftlicher Begriff, der in der Biologie, Veterinärmedizin oder Forensik verwendet wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch kann er manchmal auch leicht abwertend klingen, besonders wenn er auf etwas anderes als einen Tierkörper angewendet wird (was selten und meist metaphorisch ist).

⚠️ Wichtig: Für einen menschlichen Leichnam wird das Wort Leiche verwendet, nicht Kadaver.

Artikelregeln für der, die und das

Abfälle meistens Maskulinum.

Beispiele: der Abfall · der Alkoholgeruch · der Dreck · der Duft · der Ekel · der Feinstaub · der Geruch · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Pech · das Rauschgift · das Unkraut · das Wrack · die Leiche · die Scheiße · die Stagnation · di...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Kadaver

Das Substantiv „Kadaver“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderKadaver
AkkusativdenKadaver
DativdemKadaver
GenitivdesKadavers
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKadaver
AkkusativdieKadaver
DativdenKadavern
GenitivderKadaver

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Förster fand den Kadaver eines Rehs im Wald.
  2. Die Hyänen näherten sich vorsichtig dem Kadaver des Gnus.
  3. Die Untersuchung des Kadavers ergab keine Hinweise auf eine Krankheit.
  4. Fliegen wurden von den Kadavern angezogen.

💡 Wie verwendet man „Kadaver“?

Der Begriff „Kadaver“ wird hauptsächlich in folgenden Kontexten genutzt:

Im Vergleich zu anderen Wörtern:

  • Aas: Bezeichnet ebenfalls einen Tierkadaver, oft aber stärker im Zustand der Verwesung und dient anderen Tieren als Nahrung. „Aas“ kann auch abwertender klingen.
  • Leiche: Ist der Standardbegriff für einen toten menschlichen Körper. Die Verwendung für Tiere ist unüblich und kann seltsam wirken.
  • Tierleiche: Ein Synonym für Kadaver, vielleicht etwas weniger technisch und direkter verständlich.

Der Ton ist oft neutral-sachlich, kann aber je nach Kontext auch als unappetitlich oder makaber empfunden werden.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel „der“: Stell dir einen großen, starken (männlichen) Hirsch vor – der Hirsch liegt leider tot im Wald, nun ist er der Kadaver.

Für die Bedeutung: Das Wort klingt sehr ähnlich wie das englische "cadaver" oder das lateinische "cadaver", die beide ebenfalls einen toten Körper bezeichnen. Denk an: Ka-da-ver klingt fast wie „Kaputt, da liegt er verendet“ (als Tier).

🔄 Synonyme & Antonyme

Gleiche oder ähnliche Bedeutung:

  • Tierleiche: Sehr direktes Synonym, oft im Alltag verständlicher als Kadaver.
  • Aas: Bezieht sich auch auf tote Tierkörper, oft mit dem Fokus auf Verwesung oder als Nahrungsquelle für Aasfresser. Kann abwertend sein.
  • Tierkörper: Ein neutralerer Begriff, der auch lebende Tiere meinen kann, aber im Kontext des Todes auch für Kadaver verwendet wird.
  • Leichnam: Hauptsächlich für Menschen verwendet, sehr selten und formell auch für große Tiere (z.B. Wal-Leichnam), aber ungewöhnlich.

Gegenteilige Bedeutung:

Direkte Antonyme gibt es nicht, aber gegensätzliche Konzepte sind:

🚨 Vorsicht Verwechslung:

Es gibt keine direkten Wörter, die oft mit Kadaver verwechselt werden, außer vielleicht die Abgrenzung zu Leiche (Mensch) und Aas (oft verwesend).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Zootierarzt den Praktikanten: „Haben Sie dem kranken Löwen das Medikament gegeben?“
Praktikant: „Ja, aber er hat sich nicht mehr bewegt.“
Tierarzt: „Was haben Sie ihm denn gegeben?“
Praktikant: „Die ganze Packung Schlaftabletten für Elefanten.“
Tierarzt: „Oh je, jetzt haben wir statt eines kranken Löwen einen sehr entspannten Kadaver!“

📜 Gedicht über einen Fund

Im Walde tief, im Moose weich,
liegt still und bleich,
ein Reh, vom Leben längst getrennt,
als Kadaver man's benennt.

Die Natur nimmt ihren Lauf,
holt sich das Leben wieder rauf.
Was einst gesprungen, frisch und frei,
ist nun der Kreislauf-Teilerei.

🤔 Kleines Rätsel

Ich war mal Tier, mit Fell und Bein,
doch atme nicht mehr, bin nicht mehr rein.
Im Wald lieg ich, für Fuchs und Rab'
ein Festmahl, das die Natur gab.
Bin nicht die Leiche eines Manns,
nur Überrest des Lebensglanz'.

Was bin ich? (Auflösung: Der Kadaver)

🧩 Sonstige Informationen

  • Herkunft: Das Wort „Kadaver“ stammt vom lateinischen Wort cadaver ab, was „gefallener Körper“ oder „Leichnam“ bedeutet.
  • Übertragene Bedeutung: Selten wird „Kadaver“ metaphorisch für etwas Totes, Nutzloses oder Zerstörtes verwendet. Ein bekanntes Beispiel ist der Begriff Kadavergehorsam, der absoluten, willenlosen Gehorsam beschreibt (als gehorche man wie ein toter Körper).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kadaver?

Das Wort "Kadaver" ist maskulin, daher heißt es immer der Kadaver. Es bezeichnet den toten Körper eines Tieres und wird oft in wissenschaftlichen oder sachlichen Kontexten verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?