EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
real estate agent realtor
وكيل عقارات
agente inmobiliario
نماینده املاک
agent immobilier
रियल एस्टेट एजेंट
agente immobiliare
不動産仲介業者
agent nieruchomości
corretor de imóveis
agent imobiliar
риэлтор агент по недвижимости
emlakçı gayrimenkul danışmanı
агент з нерухомості
房地产经纪人

der  Immobilienmakler
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɪmoˈbiːli̯ənˌmaklɐ/

🕵️ Was genau ist ein Immobilienmakler?

Ein Immobilienmakler ist eine Person (in der Regel ein Mann, die weibliche Form ist die Immobilienmaklerin), die beruflich den Verkauf, Kauf, die Vermietung oder Verpachtung von Immobilien (wie Häusern, Wohnungen oder Grundstücken) vermittelt. Er fungiert als Mittelsmann zwischen dem Anbieter (Verkäufer/Vermieter) und dem Nachfrager (Käufer/Mieter).

Das Wort ist ein Maskulinum und hat den Artikel der. Es gibt keine unterschiedlichen Bedeutungen für verschiedene Artikel, da nur 'der' möglich ist.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Immobilienmakler

Das Substantiv „Immobilienmakler“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Immobilienmakler' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)derImmobilienmakler
Genitiv (Wessen?)desImmobilienmaklers
Dativ (Wem?)demImmobilienmakler
Akkusativ (Wen/Was?)denImmobilienmakler

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Immobilienmakler' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieImmobilienmakler
GenitivderImmobilienmakler
DativdenImmobilienmaklern
AkkusativdieImmobilienmakler

Beispiele aus dem Leben

  1. Der Immobilienmakler zeigte uns gestern ein schönes Einfamilienhaus.
  2. Wir haben die Kontaktdaten des Immobilienmaklers von Freunden erhalten.
  3. Ich habe dem Immobilienmakler alle notwendigen Unterlagen gegeben.
  4. Kennen Sie einen guten Immobilienmakler in dieser Gegend?
  5. Die Immobilienmakler treffen sich heute zu einer Branchenkonferenz.

🔑 Wann braucht man einen Immobilienmakler?

Der Begriff Immobilienmakler wird verwendet, wenn man über den Berufsstand spricht, der sich mit der Vermittlung von Immobilien beschäftigt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk daran: Der Makler ist meist ein Mann (historisch/traditionell), daher der Immobilienmakler. (Die weibliche Form ist 'die Immobilienmaklerin').

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Immobilien sind unbewegliche Güter (Häuser, Land). Ein Makler ist ein Vermittler oder Händler. Also ein Vermittler für unbewegliche Güter. Stell dir vor, wie er im(mer) mobil ist, um Ien (= Ihnen) Immobilien zu zeigen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Grundstücksmakler: Oft synonym verwendet, manchmal mit Fokus auf Grundstücke.
  • Hausmakler: Ähnlich, Fokus auf Häuser.
  • Wohnungsvermittler: Fokus auf Wohnungen (oft zur Miete).
  • Immobilienvermittler: Direkteres Synonym.

Antonyme (Gegenteile/andere Rollen):

⚠️ Vorsicht: Ein Versicherungsmakler vermittelt Versicherungen, kein Wohneigentum!

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Kunde den Immobilienmakler: „Ist das Haus wirklich so alt, wie es aussieht?“
Antwortet der Makler: „Nein, es wurde nur kürzlich im ‚Shabby Chic‘ Stil renoviert!“

📜 Ein Reim auf den Makler

Der Makler, schlau und sehr gewandt,
\zeigt Häuser hier im ganzen Land.
\Mit Exposé und gutem Wort,
ringt er die Leut' an ihren Ort.
\Ob Kauf, ob Miete, groß, ob klein,
\er hilft dir, bald zuhause sein.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich zeige dir vier Wände und ein Dach,
\verhandle Preise, halte Wacht.
\Ich bringe Schlüssel, schließe Deals,
\erfülle Träume, das ist mein Ziel.
\Ich bin kein Bauer, hab kein Land,
\doch handel damit, Hand in Hand.

\Wer bin ich?

Lösung: Der Immobilienmakler

🧩 Weitere interessante Details

  • Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich aus "Immobilien" (von lat. immobilis = unbeweglich) und "Makler" (Vermittler, Händler) zusammen.
  • Weibliche Form: Die weibliche Form lautet "die Immobilienmaklerin". Plural: "die Immobilienmaklerinnen".
  • Berufsrechtliches: In Deutschland ist die Tätigkeit des Immobilienmaklers gesetzlich geregelt (z.B. in der Gewerbeordnung und im Wohnungsvermittlungsgesetz), oft ist eine Erlaubnis erforderlich.
  • Provision: Immobilienmakler arbeiten in der Regel auf Provisionsbasis (auch Courtage genannt), die bei erfolgreicher Vermittlung fällig wird. Die Höhe und wer sie zahlt (Käufer/Verkäufer/Mieter/Vermieter), ist gesetzlich teilweise geregelt (Bestellerprinzip bei Miete, geteilte Provision bei Kauf oft üblich).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Immobilienmakler?

Das Wort "Immobilienmakler" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Immobilienmakler. Der Plural lautet "die Immobilienmakler".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?