der
Entertainer
🎤 Was bedeutet "der Entertainer"?
Der Entertainer ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort und bezeichnet eine männliche Person, die beruflich ein Publikum unterhält. Dies kann auf vielfältige Weise geschehen, zum Beispiel durch Gesang, Schauspiel, Comedy, Zauberei oder Moderation.
- Es handelt sich um eine männliche Berufsbezeichnung. Die weibliche Form lautet die Entertainerin.
- Das Wort betont die Fähigkeit, Menschen zu fesseln und zu amüsieren.
- Es wird oft für Künstler verwendet, die ein breites Spektrum an Unterhaltungsformen beherrschen.
⚠️ Da es ein Fremdwort ist, wird es oft wie im Englischen ausgesprochen, aber mit deutscher Grammatik verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-ner → fast immer Maskulinum.
Vergleiche mit der Kategorie „-er“.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Der Entertainer
"Entertainer" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der. Es wird wie die meisten maskulinen Nomen dekliniert, die auf -er enden und eine Person bezeichnen.
💡 Beispielsätze
- Der Entertainer betrat die Bühne unter großem Applaus.
- Das Management des Entertainers gab eine Pressekonferenz.
- Wir haben dem Entertainer nach der Show Blumen überreicht.
- Sie hat den Entertainer für ihre Firmenfeier gebucht.
- Die Entertainer bereiteten sich auf ihren gemeinsamen Auftritt vor.
🕺 Wie verwendet man "der Entertainer"?
Das Wort "Entertainer" wird hauptsächlich im Kontext von Showbusiness, Veranstaltungen und Medien verwendet.
- Typische Kontexte: Beschreibung von Sängern, Comedians, Moderatoren, Zauberern, Schauspielern, die ein breites Publikum unterhalten.
- Abgrenzung: Während "Künstler" allgemeiner ist und auch bildende Künstler einschließt, bezieht sich "Entertainer" spezifisch auf darstellende Künstler im Unterhaltungsbereich. Ein "Alleinunterhalter" ist oft ein Entertainer, der solo auftritt, z.B. auf Partys oder kleineren Veranstaltungen.
- Weibliche Form: Für Frauen wird die Form "die Entertainerin" verwendet (Plural: die Entertainerinnen).
- Konnotation: Das Wort hat oft eine positive Konnotation und suggeriert Professionalität und Vielseitigkeit in der Unterhaltung.
🧠 Eselsbrücken
Für den Artikel: Denk daran, dass der Mann auf der Bühne oft der Star ist – der Entertainer. (Traditionell war der Beruf eher männlich dominiert).
Für die Bedeutung: Das Wort klingt wie das englische "entertain" (unterhalten). Ein Entertainer ist also jemand, der für Entertainment sorgt.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Unterhalter: Sehr direkt, betont das Unterhalten.
- Künstler: Allgemeiner, kann aber im Kontext passen.
- Showmaster: Speziell für jemanden, der eine Show moderiert.
- Performer: Ebenfalls aus dem Englischen, betont die Darbietung.
- Alleinunterhalter: Ein einzelner Künstler, der das gesamte Programm gestaltet.
Antonyme (Gegenteile):
- Zuschauer / Publikum: Diejenigen, die unterhalten werden.
- Langweiler: Jemand, der nicht unterhalten kann (informell).
- Spielverderber: Jemand, der die gute Stimmung stört.
Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
- Moderator: Leitet eine Sendung oder Veranstaltung, muss nicht zwingend selbst künstlerisch unterhalten.
- Schauspieler: Stellt Rollen dar, was eine Form der Unterhaltung ist, aber der Fokus liegt auf der Schauspielkunst.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Manager den Entertainer: "Und, wie war die Stimmung im Publikum gestern Abend?"
Antwortet der Entertainer: "Super! Selbst als ich über meine eigenen Füße gestolpert bin, haben alle geklatscht. Ich glaube, sie dachten, das gehört zur Show!"
✍️ Gedicht über den Entertainer
Im Scheinwerferlicht, ganz allein,
steht der Entertainer, fein.
Mit Witz und Charme, Musik und Sang,
zieht er das Publikum in seinen Bann.
Er lacht, er tanzt, erzählt geschwind,
ein Meister, wie man sonst kaum find'.
Applaus ertönt, die Show ist aus,
ein Hoch auf ihn, im ganzen Haus!
❓ Rätsel
Ich steh' im Licht, doch bin kein Geist,
mein Job ist's, dass die Menge kreischt.
Mal sing ich laut, mal flüsternd leis,
mal bring ich Lachen, mal den Schweiß.
Mein Ziel: die Sorgen zu vertreiben,
und gute Laune zu verschreiben.
Wer bin ich?
Lösung: Der Entertainer
⭐ Weitere Informationen
- Wortherkunft: Das Wort stammt direkt aus dem Englischen ("entertainer"), abgeleitet von "to entertain" (unterhalten).
- Weibliche Form: Die explizite weibliche Form ist "die Entertainerin".
- Internationalität: Der Begriff ist in vielen Sprachen verständlich und wird oft im internationalen Showgeschäft verwendet.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Entertainer?
Das Substantiv "Entertainer" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Entertainer (Plural: die Entertainer).