EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Tuesday afternoon
بعد ظهر الثلاثاء
martes por la tarde
سه‌شنبه بعدازظهر
mardi après-midi
मंगलवार दोपहर बाद
martedì pomeriggio
火曜日の午後
wtorek popołudnie
terça à tarde
marți după-amiază
вторник после обеда
salı öğleden sonra
вівторок після обіду
星期二下午

der  Dienstagnachmittag
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdiːnstakˌnaːχmɪtaːk/

🕒 Was genau ist der Dienstagnachmittag?

Der Dienstagnachmittag bezeichnet den Teil des Dienstags, der nach dem Mittag beginnt und vor dem Abend endet. Typischerweise umfasst dies die Zeitspanne von etwa 14 Uhr bis 18 Uhr.

Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus Dienstag (der Wochentag) und Nachmittag (die Tageszeit).

Da Nachmittag maskulin ist ('der Nachmittag'), ist auch 'der Dienstagnachmittag' maskulin. Es gibt hier keine Ausnahmen oder häufigen Fehler bezüglich des Artikels. ⚠️ Achte darauf, es als ein Wort zu schreiben.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik: Der Dienstagnachmittag im Detail

Das Substantiv 'Dienstagnachmittag' ist maskulin. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderDienstagnachmittag
GenitivdesDienstagnachmittags / Dienstagnachmittages
DativdemDienstagnachmittag(e)
AkkusativdenDienstagnachmittag
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDienstagnachmittage
GenitivderDienstagnachmittage
DativdenDienstagnachmittagen
AkkusativdieDienstagnachmittage

Beispielsätze

  • Am Dienstagnachmittag gehe ich normalerweise einkaufen.
  • Wir haben das Meeting auf nächsten Dienstagnachmittag verschoben.
  • Die Stimmung war an diesem verregneten Dienstagnachmittag etwas gedrückt.
  • Erinnerst du dich an den schönen Dienstagnachmittag im Park?

🗓️ Wann und wie verwendet man 'Dienstagnachmittag'?

Der Begriff 'Dienstagnachmittag' wird verwendet, um einen spezifischen Zeitpunkt innerhalb der Woche zu benennen. Er ist sehr gebräuchlich im Alltag, bei der Terminplanung und in Erzählungen.

  • Zeitliche Einordnung: Wird oft mit Präpositionen wie am (am Dienstagnachmittag - Dativ), für (für Dienstagnachmittag - Akkusativ) oder jeden (jeden Dienstagnachmittag - Akkusativ) verwendet.
  • Kontext: Passt in formelle und informelle Kontexte gleichermaßen (z.B. geschäftliche E-Mails, private Verabredungen).
  • Abgrenzung: Unterscheidet sich klar von Dienstagvormittag (vor dem Mittag) oder Dienstagabend (nach dem Nachmittag).

Manchmal wird auch die Form Dienstag am Nachmittag verwendet, was synonym ist, aber 'Dienstagnachmittag' ist die kompaktere und häufigere Variante.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an der Tag. Der Dienstag ist ein Tag, und der Nachmittag ist ein Teil des Tages. Also: der Dienstagnachmittag.

Bedeutung: Es ist ganz logisch zusammengesetzt: Der Nachmittag (die Zeit nach Mittag) am Dienstag (dem zweiten Arbeitstag der Woche). Stell dir vor, wie du am Dienstag nach dem Mittagessen auf die Uhr schaust – das ist der Dienstagnachmittag!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

(Es gibt wenige echte Synonyme, da der Begriff sehr spezifisch ist.)

Antonyme (Gegenteile)

Verwechslungsgefahr?

Kaum Verwechslungsgefahr mit anderen Wörtern. Achte aber auf die korrekte Zusammenschreibung: Dienstagnachmittag (korrekt) vs. Dienstag Nachmittag (falsch als Substantiv).

😂 Ein kleiner Spaß am Nachmittag

Warum ist der Dienstagnachmittag manchmal so lang?

Weil er genau zwischen dem 'Fast-schon-Wochenende'-Gefühl vom Montag und dem 'Bergfest'-Gefühl vom Mittwoch liegt! 😉

📜 Gedicht zum Dienstagnachmittag

Der Montag ist geschafft, die Woche jung,
der Vormittag vorbei mit Schwung.
Dann kommt die Zeit, oft unbeschwert,
der Dienstagnachmittag, hochgeehrt.

Mal Sonne, mal ein Regenschauer,
die Arbeit geht, die Zeit, sie dauert.
Ein Kaffee vielleicht, ein kurzer Plausch,
bevor der Abend naht im Rausch.

❓ Kleines Rätsel

Ich folge dem Mittag, doch nur an Tag zwei,
evor der Abend kommt herbei.
Mein Artikel ist männlich, das ist klar.
Welcher Teil der Woche bin ich, wunderbar?

Lösung: Der Dienstagnachmittag

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung

Das Wort ist ein klassisches Beispiel für eine deutsche Komposition (Zusammensetzung):

Zusammen ergeben sie der Dienstagnachmittag.

Kulturelle Assoziationen

Der Dienstagnachmittag hat oft keine so starke kulturelle Konnotation wie z.B. der Freitag- oder Sonntagnachmittag. Er wird meist als reguläre Arbeits- oder Schulzeit wahrgenommen, manchmal auch als Zeit für Hobbys oder Erledigungen nach der Hauptarbeitszeit.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dienstagnachmittag?

Das Wort "Dienstagnachmittag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der. Beispiel: Der Dienstagnachmittag war sonnig.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?