der
Dienstagabend
🌅 Was bedeutet 'der Dienstagabend'?
Der Dienstagabend bezeichnet den Teil des Tages zwischen dem späten Nachmittag und der Nacht am Dienstag. Es ist der Abend des zweiten Wochentages nach deutscher Zählung (Montag ist der erste). Das Wort ist maskulin, daher wird immer der Artikel "der" verwendet.
Es handelt sich um eine Zusammensetzung aus Dienstag und Abend.
Artikelregeln für der, die und das
Wochentage, Monate, Jahreszeiten → fast immer Maskulinum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
🧐 Grammatik & Deklination von Dienstagabend
Das Substantiv 'Dienstagabend' ist maskulin.
Deklination Singular
Kasus | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | der | Dienstagabend |
Akkusativ | den | Dienstagabend |
Dativ | dem | Dienstagabend |
Genitiv | des | Dienstagabends |
Deklination Plural
Der Plural 'die Dienstagabende' wird verwendet, wenn man sich auf mehrere Dienstagabende bezieht (z.B. regelmäßig stattfindende Ereignisse).
Kasus | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | die | Dienstagabende |
Akkusativ | die | Dienstagabende |
Dativ | den | Dienstagabenden |
Genitiv | der | Dienstagabende |
Beispielsätze
- Der Dienstagabend war sehr entspannt.
- Wir treffen uns nächsten Dienstagabend.
- Ich erinnere mich an viele schöne Dienstagabende bei meinen Großeltern.
- Wegen des Feiertags fällt der Kurs an diesem Dienstagabend aus.
💡 Wie verwendet man 'Dienstagabend' richtig?
Der Dienstagabend wird verwendet, um spezifisch den Abend des Dienstags zu benennen. Man kann damit Pläne schmieden, über vergangene Ereignisse sprechen oder Routinen beschreiben.
Typische Verwendungen:
- Zeitliche Einordnung: "Das Konzert findet am Dienstagabend statt." (Hier oft als adverbiale Bestimmung mit 'am' = an dem)
- Substantivische Nennung: "Der Dienstagabend ist mein freier Abend."
⚠️ Verwechslungsgefahr besteht kaum, da es sehr spezifisch ist. Man sollte es aber nicht mit 'Dienstag' (der ganze Tag) oder 'Abend' (allgemein) gleichsetzen.
🧠 Eselsbrücken für 'der Dienstagabend'
Artikelmerkhilfe: Denke daran: Der Abend. Da 'Dienstagabend' auf '-abend' endet und 'der Abend' maskulin ist, ist auch der Dienstagabend maskulin.
Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Dienstag + Abend. Es ist einfach der Abend des Dienstags. Stell dir vor, wie du am Dienstag nach getaner Arbeit (Dienst) den Abend genießt.
↔️ Synonyme, Antonyme & ähnliche Begriffe
Antonyme (andere Tageszeiten am Dienstag)
- der Dienstagmorgen
- der Dienstagvormittag
- der Dienstagnachmittag
- die Dienstagnacht
Ähnliche Begriffe
😄 Ein kleiner Spaß am Dienstagabend
Warum geht der Dienstagabend immer so schnell vorbei?
Weil er direkt vor dem 'Bergfest' (Mittwoch) liegt und sich beeilen muss! 😉
✍️ Gedicht zum Dienstagabend
Der Montag ist geschafft, die Müh',
der Dienstag bringt nun Energie.
Der Tag neigt sich, wird langsam kühl,
beginnt die Abendmelodie.
Der Dienstagabend, ruhig und klar,
Zeit für Entspannung, wunderbar.
❓ Rätselzeit
Ich folge dem Nachmittag des zweiten Wochentags,
bevor die Sterne funkeln und die Nacht erwacht.
Mein Artikel ist männlich, das ist doch klar.
Welche Zeit bin ich? Sag's Jahr für Jahr!
Lösung: Der Dienstagabend
🧩 Wort-Zerlegung & Sonstiges
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Dienstagabend' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Dienstag: Der zweite Tag der Woche. Der Name stammt vom germanischen Gott Tyr (auch Tiu oder Ziu), dem Gott des Krieges und der Volksversammlung (Thing). 'Dienstag' bedeutet also ursprünglich 'Tag des Tyr/Tiu'.
- Abend: Der Teil des Tages zwischen Nachmittag und Nacht.
Zusammen ergibt sich die spezifische Zeitangabe für den Abend dieses bestimmten Wochentages.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dienstagabend?
Das Wort 'Dienstagabend' ist maskulin, daher heißt es immer der Dienstagabend. Es bezeichnet den Abend des zweiten Wochentages.