der
Computerraum
🖥️ Was genau ist ein Computerraum?
Ein Computerraum (der Computerraum, Plural: die Computerräume) ist ein spezieller Raum, der mit mehreren Computern ausgestattet ist. Diese Räume dienen typischerweise dem Lernen, Arbeiten oder der Durchführung spezifischer Aufgaben, die Computer erfordern.
Man findet Computerräume häufig in:
- Schulen und Universitäten (für Unterricht, Recherche)
- Bibliotheken (öffentlicher Zugang)
- Unternehmen (für Schulungen, spezielle Projekte)
- Schulungszentren
Es handelt sich um ein Kompositum aus Computer und Raum. Da das Grundwort Raum männlich ist (der Raum), ist auch der Computerraum männlich.
Artikelregeln für der, die und das
-aum → immer Maskulinum.
Vorsicht: 'der Raum' aber 'das Zimmer'
🧐 Grammatik im Detail: Der Computerraum
Das Wort "Computerraum" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Computerraum |
Genitiv | des | Computerraumes / Computerraums |
Dativ | dem | Computerraum / Computerraume |
Akkusativ | den | Computerraum |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Computerräume |
Genitiv | der | Computerräume |
Dativ | den | Computerräumen |
Akkusativ | die | Computerräume |
Beispielsätze
- Der Informatikkurs findet im Computerraum statt.
- Die Schüler nutzen den Computerraum für ihre Projektarbeit.
- Die Ausstattung des Computerraums ist modern.
- In dem Computerraum stehen zwanzig Arbeitsplätze zur Verfügung.
- Die Universität verfügt über mehrere Computerräume.
💡 Verwendung im Alltag
Der Begriff Computerraum ist weit verbreitet und wird meist im Kontext von Bildungseinrichtungen oder Arbeitsplätzen verwendet.
- Bildung: In Schulen und Universitäten ist der Computerraum ein zentraler Ort für den Informatikunterricht, digitale Recherche oder das Anfertigen von Arbeiten. Beispiel: „Wir treffen uns nach der Pause im Computerraum.“
- Arbeit: In Unternehmen kann es spezielle Computerräume für Schulungen, Präsentationen oder für Mitarbeiter ohne festen PC-Arbeitsplatz geben.
- Öffentliche Einrichtungen: Bibliotheken oder Gemeindezentren bieten oft Computerräume mit Internetzugang für die Öffentlichkeit an.
Alternativ werden manchmal auch Begriffe wie IT-Raum, PC-Pool oder Rechnerraum verwendet, die oft eine ähnliche Bedeutung haben, aber je nach Kontext leicht variieren können (z.B. kann Rechnerraum auch einen Serverraum bezeichnen).
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Das Grundwort ist "der Raum". Ein Raum ist männlich im Deutschen. Also ist auch der Computer-Raum männlich.
Bedeutung merken: Stell dir einen Raum vor, der bis oben hin voll mit Computern ist – das ist der Computerraum.
🔄 Synonyme und Gegenbegriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- IT-Raum: Oft synonym, manchmal technischer / infrastruktureller Fokus.
- PC-Raum / PC-Pool: Sehr ähnlich, betont die Art der Computer (Personal Computer).
- Rechnerraum: Kann synonym sein, wird aber auch spezifischer für Serverräume verwendet.
- Medienraum: Kann Computer beinhalten, oft aber breiter gefasst (auch Audio/Video-Technik).
- Schulungsraum (mit Computern): Fokus auf die Funktion (Schulung).
Antonyme (Gegenbegriffe, kontextabhängig):
- Bibliothek (ohne Computer): Ort des analogen Lernens.
- Werkstatt: Ort handwerklicher Arbeit.
- Sporthalle: Ort körperlicher Aktivität.
- Natur / Freies Feld: Orte ohne technische Ausstattung.
⚠️ Achtung: Nicht jeder Raum mit einem Computer ist ein Computerraum. Der Begriff impliziert meist eine Mehrzahl von Geräten und einen spezifischen Zweck (Lernen, Arbeiten in Gruppen etc.). Ein Büro mit einem einzelnen PC ist kein Computerraum.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Spinnen keine Computer aus dem Computerraum mit?
Weil sie schon ein eigenes Web haben! 😉
✍️ Gedicht über den Computerraum
Im Computerraum, hell und klar,
steht Rechner an Rechner, wunderbar.
Tastaturen klicken, leis und schnell,
Monitore leuchten, digital und hell.
Hier wird gelernt, gesucht, kreiert,
die digitale Welt wird exploriert.
Der Raum der Bits, für Groß und Klein,
so soll es im Computerraum sein.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe viele Mäuse, doch fang keinen Speck.
Ich habe Fenster, doch biete keinen Blick ins Eck.
Man lernt und arbeitet in meiner digitalen Sphäre.
Was bin ich für ein Ort, sag an, ich bitte sehr?
Lösung: Der Computerraum
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Computerraum" ist ein typisches deutsches Kompositum. Es setzt sich zusammen aus:
Das Genus (Geschlecht) des Gesamtwortes wird durch das letzte Wort (Grundwort), also "Raum", bestimmt. Da "Raum" männlich ist (der Raum), ist auch "Computerraum" männlich (der Computerraum).
Kulturelle Bedeutung
Der Computerraum symbolisiert oft den Einzug der Digitalisierung in Bildung und Arbeit. Er war lange Zeit der einzige Ort, an dem viele Menschen Zugang zu Computern und dem Internet hatten, insbesondere in Schulen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Computerraum?
Das Wort "Computerraum" ist ein zusammengesetztes Substantiv. Da das Grundwort "Raum" männlich ist, lautet der korrekte Artikel der Computerraum.