EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
blues music genre melancholy
البلوز نوع موسيقي حزن
blues género musical melancolía
بلوز ژانر موسیقی غمگینی
blues genre musical mélancolie
ब्लूज़ संगीत शैली उदासी
blues genere musicale malinconia
ブルース 音楽ジャンル 憂鬱
blues gatunek muzyczny melancholia
blues gênero musical melancolia
blues gen muzical melancolie
блюз музыкальный жанр меланхолия
blues müzik türü hüzün
блюз музичний жанр меланхолія
布鲁斯 音乐类型 忧郁

der  Blues
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bluːz/

🎶 Was genau ist 'der Blues'?

Das deutsche Wort der Blues ist ein Lehnwort aus dem Englischen und hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  • Musikrichtung: Es bezeichnet einen Musikstil, der seinen Ursprung in der afroamerikanischen Gesellschaft der USA hat. Typisch sind eine bestimmte harmonische Struktur (Bluesschema) und oft melancholische Texte.
  • Gefühlslage: Umgangssprachlich bedeutet "den Blues haben" so viel wie melancholisch, niedergeschlagen oder traurig sein. 😔

⚠️ Obwohl es aus dem Englischen kommt, ist das Wort im Deutschen maskulin: der Blues.

🧐 Grammatik von 'der Blues' im Detail

Der Blues ist ein maskulines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
Kasus (Fall)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)derBlues
Genitiv (2. Fall)desBlues
Dativ (3. Fall)demBlues
Akkusativ (4. Fall)denBlues

Der Plural ("die Blues") ist sehr selten und wird meist nur verwendet, wenn man verschiedene Arten oder Stücke des Blues meint, oft aber umschrieben.

Beispiele zur Verdeutlichung:

  1. Er ist ein Meister auf der Blues-Gitarre. (Genitiv implizit im Kompositum)
  2. Sie hört am liebsten alten Blues. (Akkusativ)
  3. Nach der Prüfung hatte er erstmal den Blues. (Akkusativ, idiomatische Wendung)
  4. Mit gutem Blues kann man mich immer begeistern. (Dativ)

💡 Wie verwendet man 'der Blues'?

Die Verwendung hängt von der Bedeutung ab:

  • Als Musikrichtung: Man spricht über den Blues als Genre, hört Blues, spielt Blues. Kontexte sind Musikunterhaltungen, Konzerte, Radiosendungen etc.
  • Als Gefühlslage (Idiom): Die feste Wendung "den Blues haben" wird verwendet, um eine vorübergehende Phase der Niedergeschlagenheit oder Melancholie auszudrücken.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Kontext (Musik vs. Gefühl) meist eindeutig ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Viele Musikstile im Deutschen sind maskulin (der Rock, der Jazz, der Pop - auch wenn 'die Popmusik' üblicher ist). Denk daran: DEr Blues gehört dazu!

Bedeutungsmerkhilfe: Das englische Wort "blue" bedeutet "blau", aber auch "traurig". Der Blues ist oft "blaue", also traurige Musik, und wer den Blues hat, fühlt sich "blau"/traurig.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Für Musikrichtung: Bluesmusik
  • Für Gefühlslage: Melancholie, Schwermut, Trübsinn, Niedergeschlagenheit, Katzenjammer (ugs.)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Ähnliche Wörter (Vorsicht): Es gibt keine direkten deutschen Wörter, die leicht mit "Blues" verwechselt werden könnten, da es ein klares Lehnwort ist.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum spielen Skelette keinen Blues?

... Weil sie kein Herz und keine Seele haben! 😉

📜 Ein Gedicht über den Blues

Tiefe Töne, schwere Klänge,
Das Herz voll Gram, in Seelenenge.
Die Gitarre weint, die Stimme klagt,
Das ist der Blues, der Kummer sagt.
Mal laut, mal leis', doch immer echt,
Ein Gefühl, gewoben schlecht und recht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin Musik, mal langsam, mal geschwind,
Oft von Kummer ich ein Liedchen sing'.
Man sagt auch, man hat mich, fühlt man sich leer,
Bin männlich im Deutschen, wer bin ich, bitte sehr?

(Lösung: Der Blues)

✨ Sonstige Infos

Herkunft: Das Wort "Blues" wurde direkt aus dem amerikanischen Englisch übernommen. Es leitet sich vermutlich von "blue devils" (blaue Teufel) ab, was für Melancholie oder Depression stand.

Einfluss: Der Blues als Musikrichtung hat unzählige andere Genres maßgeblich beeinflusst, darunter Jazz, Rock 'n' Roll, Soul und Country.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Blues?

Das Wort 'Blues' ist maskulin: der Blues. Es bezeichnet eine Musikrichtung oder ein Gefühl der Melancholie ('den Blues haben'). Der Genitiv ist 'des Blues', der Plural ('die Blues') ist selten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?