der
Bieter
🧐 Was genau ist ein Bieter?
Der Bieter ist eine männliche Person, die ein Gebot abgibt, typischerweise bei einer Auktion, einer Ausschreibung oder in einem ähnlichen Wettbewerbsverfahren, um etwas zu erwerben oder einen Auftrag zu erhalten.
Es handelt sich um eine Person oder ein Unternehmen, das verbindlich anbietet, einen bestimmten Preis für eine Ware oder Dienstleistung zu zahlen oder eine Leistung zu einem bestimmten Preis zu erbringen.
- Die weibliche Form ist die Bieterin.
- Der Plural ist die Bieter.
⚠️ Achtung: Das Wort bezieht sich spezifisch auf den Akt des Bietens in einem formalen oder wettbewerblichen Kontext.
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
📜 Grammatik unter der Lupe: Der Bieter
Das Substantiv "Bieter" ist maskulin und folgt der schwachen N-Deklination. Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung "-n" erhält.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Bieter |
Genitiv | des | Bietern |
Dativ | dem | Bietern |
Akkusativ | den | Bietern |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Bieter |
Genitiv | der | Bieter |
Dativ | den | Bietern |
Akkusativ | die | Bieter |
Beispielsätze ✍️
🗣️ Wie verwendet man "Bieter"?
Der Begriff "Bieter" wird hauptsächlich in wirtschaftlichen und rechtlichen Kontexten verwendet:
- Auktionen/Versteigerungen: Hier ist der Bieter die Person, die Gebote abgibt, um einen Gegenstand zu kaufen. (Beispiel: Der Bieter erhöhte sein Gebot in letzter Sekunde.)
- Ausschreibungen (öffentlich oder privat): Unternehmen oder Einzelpersonen, die Angebote für die Durchführung eines Projekts oder die Lieferung von Waren/Dienstleistungen einreichen, werden als Bieter bezeichnet. (Beispiel: Mehrere Bieter haben sich um den Bauauftrag beworben.)
- Vertragsverhandlungen: Manchmal wird der Begriff auch allgemeiner für eine Partei verwendet, die ein Angebot macht.
Verwandte Begriffe:
- Gebot: Das Angebot, das ein Bieter macht.
- bieten: Das Verb; ein Gebot abgeben.
- Anbieter: Oft synonym verwendet, besonders bei Ausschreibungen, kann aber auch allgemeiner jemanden bezeichnen, der etwas anbietet (auch ohne Wettbewerb).
- Bewerber: Ähnlich, aber oft eher im Kontext von Stellenangeboten oder Studienplätzen verwendet.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten: Bieter
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Anbieter: Jemand, der etwas anbietet (oft synonym, v.a. bei Ausschreibungen).
- Interessent: Jemand, der Interesse zeigt (kann ein Bieter sein, muss aber nicht).
- Mitbieter / Mitbietender: Andere Person, die ebenfalls Gebote abgibt.
- Bewerber (kontextabhängig): Bei Ausschreibungen manchmal synonym.
Verwechslungsgefahr ⚠️
- Beter: Jemand, der betet (von beten). Klingt ähnlich, hat aber eine völlig andere Bedeutung!
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Auktionator: "Wer bietet mehr für dieses unsichtbare Kunstwerk?"
Meldet sich ein Bieter: "Ich nicht, ich hab's nicht gesehen!"
✍️ Gedicht über den Bieter
Im Saale steigt die Spannung hoch,
Der Hammer fällt – wer wagt es noch?
Ein Nicken hier, ein Zeichen dort,
Der Bieter spricht das letzte Wort.
Er hofft, er bangt, sein Herz schlägt schnell,
Gewinnt er heut' das Auktions-Duell?
🧩 Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich hebe meine Hand oder klicke geschwind,
Auf dass ich den Zuschlag für mich gewinn'.
Bei Auktion und Ausschreibung bin ich dabei,
Mein Angebot ist selten einerlei.
Wer bin ich?
Lösung: Der Bieter
ℹ️ Zusätzliche Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Bieter" ist vom Verb "bieten" abgeleitet. Es besteht aus dem Verbstamm "biet-" und dem Suffix "-er", das typischerweise eine handelnde Person oder ein Agens bezeichnet (jemand, der die Handlung des Verbs ausführt).
Weibliche Form:
Die entsprechende weibliche Form wird durch Anhängen des Suffixes "-in" gebildet: die Bieterin.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bieter?
Das Wort "Bieter" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der (der Bieter, des Bieters/Bietern, dem Bieter/Bietern, den Bieter/Bietern). Es bezeichnet eine (männliche) Person, die ein Gebot abgibt.