EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fuel consumption gasoline consumption
استهلاك الوقود استهلاك البنزين
consumo de combustible consumo de gasolina
مصرف سوخت مصرف بنزین
consommation de carburant consommation d'essence
ईंधन की खपत पेट्रोल की खपत
consumo di carburante consumo di benzina
燃料消費 ガソリン消費
zużycie paliwa zużycie benzyny
consumo de combustível consumo de gasolina
consum de combustibil consum de benzină
расход топлива потребление бензина
yakıt tüketimi benzin tüketimi
споживання палива споживання бензину
燃油消耗 汽油消耗

der  Benzinverbrauch
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bɛnˈt͡siːnˌfɛɐ̯ˌbʁaʊx/

⛽ Was bedeutet "der Benzinverbrauch"?

Der Benzinverbrauch bezeichnet die Menge an Benzin (Ottokraftstoff), die ein Fahrzeug oder ein anderes benzinbetriebenes Gerät über eine bestimmte Distanz oder Zeit benötigt. Es ist ein Maß für die Energieeffizienz, insbesondere bei Kraftfahrzeugen.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Der Artikel ist der, da das Grundwort "Verbrauch" männlich ist (der Verbrauch).

Artikelregeln für der, die und das

-auch meistens Maskulinum.

Beispiele: der Bauch · der Benzinverbrauch · der Brauch · der Energieverbrauch · der Gebrauch · der Hauch · der...

-uch meistens Maskulinum.

Inklusive -auch-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Bauch)

Beispiele: der Abbruch · der Alkoholgeruch · der Anspruch · der Arztbesuch · der Aufbruch · der Ausbruch · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Buch · das Handtuch · das Tuch · die Couch

🧐 Grammatik im Detail: Der Benzinverbrauch

Das Wort "Benzinverbrauch" ist ein maskulines Substantiv. Der Plural ("die Benzinverbräuche") wird selten verwendet, ist aber grammatikalisch korrekt, z. B. wenn man die Verbräuche verschiedener Modelle vergleicht.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle: Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderBenzinverbrauch
GenitivdesBenzinverbrauchs / Benzinverbrauches
DativdemBenzinverbrauch
AkkusativdenBenzinverbrauch

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle: Plural (selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBenzinverbräuche
GenitivderBenzinverbräuche
DativdenBenzinverbräuchen
AkkusativdieBenzinverbräuche

Beispielsätze

  1. Der Benzinverbrauch dieses Autos ist sehr niedrig.
  2. Wir müssen den Benzinverbrauch reduzieren, um Kosten zu sparen.
  3. Der Hersteller gibt den durchschnittlichen Benzinverbrauch mit 5 Litern pro 100 Kilometer an.
  4. Hohe Benzinverbräuche belasten die Umwelt. (Plural-Beispiel)

🚗 Wie verwendet man "Benzinverbrauch"?

Der Begriff "Benzinverbrauch" wird hauptsächlich im Kontext von Fahrzeugen mit Benzinmotoren verwendet. Typische Anwendungsfälle sind:

Abgrenzung: Während "Benzinverbrauch" spezifisch für Benzin ist, wird "Kraftstoffverbrauch" allgemeiner verwendet und kann sich auch auf Diesel, Gas oder andere Kraftstoffe beziehen. Im Alltag werden die Begriffe aber oft synonym gebraucht, wenn klar ist, dass es um ein Benzinfahrzeug geht.

Man spricht oft von einem hohen oder niedrigen Benzinverbrauch.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an "der Verbrauch". Das letzte Wort im Kompositum bestimmt den Artikel. Da es "der Verbrauch" heißt, heißt es auch "der Benzinverbrauch".

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Zapfsäule vor (Benzin) und wie der Zähler immer weiterläuft, während du tankst – das Auto "verbraucht" das Benzin (Verbrauch). Der Benzinverbrauch zeigt, wie durstig dein Auto ist!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile im Konzept):

  • Reichweite: Wie weit man mit einer Tankfüllung kommt (hängt vom Verbrauch und Tankgröße ab).
  • CO2-Emissionen: Direkte Folge des Benzinverbrauchs, aber ein anderes Maß (gemessen in g/km).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Mechaniker den Autofahrer: "Haben Sie Probleme mit dem Benzinverbrauch?"
Antwortet der Fahrer: "Nein, überhaupt nicht! Ich zahle immer brav an der Tankstelle."

📜 Ein kleines Gedicht

Der Liter zählt, die Nadel fällt,
Der Benzinverbrauch, der uns quält.
Mal hoch, mal tief, je nach dem Fuß,
Bringt er uns Freude oder Verdruss.
Ein sparsam Auto, welch ein Glück,
Bringt uns entspannt ans Ziel zurück.

❓ Kleines Rätsel

Ich messe, wie durstig dein Auto ist,
wie viel vom teuren Saft es frisst.
In Litern pro Hundert werd' ich genannt,
bin oft auf dem Datenblatt bekannt.

Was bin ich? (... Der Benzinverbrauch)

💡 Sonstiges Wissenswertes zum Benzinverbrauch

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Benzinverbrauch" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Typische Maßeinheit:

In Europa und vielen anderen Teilen der Welt wird der Benzinverbrauch üblicherweise in Litern pro 100 Kilometer (l/100 km) angegeben. In Ländern wie den USA ist die Angabe Miles Per Gallon (MPG) gebräuchlich.

Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen:

Fahrstil, Geschwindigkeit, Fahrzeuggewicht, Reifendruck, Klimaanlage, Streckenprofil (Stadt/Land/Autobahn) und Wartungszustand des Fahrzeugs haben erheblichen Einfluss auf den tatsächlichen Benzinverbrauch.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Benzinverbrauch?

Der korrekte Artikel für Benzinverbrauch ist der. Es heißt also der Benzinverbrauch. Der Artikel leitet sich vom Grundwort "der Verbrauch" ab.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?