der
Benzinverbrauch
⛽ Was bedeutet "der Benzinverbrauch"?
Der Benzinverbrauch bezeichnet die Menge an Benzin (Ottokraftstoff), die ein Fahrzeug oder ein anderes benzinbetriebenes Gerät über eine bestimmte Distanz oder Zeit benötigt. Es ist ein Maß für die Energieeffizienz, insbesondere bei Kraftfahrzeugen.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):
- das Benzin: der Kraftstoff
- der Verbrauch: die Nutzung oder das Aufbrauchen von etwas
Der Artikel ist der, da das Grundwort "Verbrauch" männlich ist (der Verbrauch).
Artikelregeln für der, die und das
-auch → meistens Maskulinum.
-uch → meistens Maskulinum.
Inklusive -auch-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Bauch)
🧐 Grammatik im Detail: Der Benzinverbrauch
Das Wort "Benzinverbrauch" ist ein maskulines Substantiv. Der Plural ("die Benzinverbräuche") wird selten verwendet, ist aber grammatikalisch korrekt, z. B. wenn man die Verbräuche verschiedener Modelle vergleicht.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Benzinverbrauch |
Genitiv | des | Benzinverbrauchs / Benzinverbrauches |
Dativ | dem | Benzinverbrauch |
Akkusativ | den | Benzinverbrauch |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Benzinverbräuche |
Genitiv | der | Benzinverbräuche |
Dativ | den | Benzinverbräuchen |
Akkusativ | die | Benzinverbräuche |
Beispielsätze
- Der Benzinverbrauch dieses Autos ist sehr niedrig.
- Wir müssen den Benzinverbrauch reduzieren, um Kosten zu sparen.
- Der Hersteller gibt den durchschnittlichen Benzinverbrauch mit 5 Litern pro 100 Kilometer an.
- Hohe Benzinverbräuche belasten die Umwelt. (Plural-Beispiel)
🚗 Wie verwendet man "Benzinverbrauch"?
Der Begriff "Benzinverbrauch" wird hauptsächlich im Kontext von Fahrzeugen mit Benzinmotoren verwendet. Typische Anwendungsfälle sind:
- Technische Daten: Angabe des Verbrauchs in Litern pro 100 Kilometer (l/100 km) oder Meilen pro Gallone (MPG) in anderen Regionen.
- Kosten: Diskussion über die Ausgaben für Kraftstoff.
- Umwelt: Zusammenhang zwischen Benzinverbrauch und CO2-Emissionen.
- Vergleiche: Vergleich der Effizienz verschiedener Automodelle.
Abgrenzung: Während "Benzinverbrauch" spezifisch für Benzin ist, wird "Kraftstoffverbrauch" allgemeiner verwendet und kann sich auch auf Diesel, Gas oder andere Kraftstoffe beziehen. Im Alltag werden die Begriffe aber oft synonym gebraucht, wenn klar ist, dass es um ein Benzinfahrzeug geht.
Man spricht oft von einem hohen oder niedrigen Benzinverbrauch.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an "der Verbrauch". Das letzte Wort im Kompositum bestimmt den Artikel. Da es "der Verbrauch" heißt, heißt es auch "der Benzinverbrauch".
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Zapfsäule vor (Benzin) und wie der Zähler immer weiterläuft, während du tankst – das Auto "verbraucht" das Benzin (Verbrauch). Der Benzinverbrauch zeigt, wie durstig dein Auto ist!
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslung):
- Reichweite: Wie weit man mit einer Tankfüllung kommt (hängt vom Verbrauch und Tankgröße ab).
- CO2-Emissionen: Direkte Folge des Benzinverbrauchs, aber ein anderes Maß (gemessen in g/km).
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Mechaniker den Autofahrer: "Haben Sie Probleme mit dem Benzinverbrauch?"
Antwortet der Fahrer: "Nein, überhaupt nicht! Ich zahle immer brav an der Tankstelle."
📜 Ein kleines Gedicht
Der Liter zählt, die Nadel fällt,
Der Benzinverbrauch, der uns quält.
Mal hoch, mal tief, je nach dem Fuß,
Bringt er uns Freude oder Verdruss.
Ein sparsam Auto, welch ein Glück,
Bringt uns entspannt ans Ziel zurück.
❓ Kleines Rätsel
Ich messe, wie durstig dein Auto ist,
wie viel vom teuren Saft es frisst.
In Litern pro Hundert werd' ich genannt,
bin oft auf dem Datenblatt bekannt.
Was bin ich?
(... Der Benzinverbrauch)
💡 Sonstiges Wissenswertes zum Benzinverbrauch
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Benzinverbrauch" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- das Benzin: Genauer gesagt Ottokraftstoff, eine spezifische Art von Treibstoff.
- der Verbrauch: Die Handlung des Verbrauchens oder die Menge des Verbrauchten. Das Grundwort "Verbrauch" bestimmt den Artikel "der".
Typische Maßeinheit:
In Europa und vielen anderen Teilen der Welt wird der Benzinverbrauch üblicherweise in Litern pro 100 Kilometer (l/100 km) angegeben. In Ländern wie den USA ist die Angabe Miles Per Gallon (MPG) gebräuchlich.
Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen:
Fahrstil, Geschwindigkeit, Fahrzeuggewicht, Reifendruck, Klimaanlage, Streckenprofil (Stadt/Land/Autobahn) und Wartungszustand des Fahrzeugs haben erheblichen Einfluss auf den tatsächlichen Benzinverbrauch.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Benzinverbrauch?
Der korrekte Artikel für Benzinverbrauch ist der. Es heißt also der Benzinverbrauch. Der Artikel leitet sich vom Grundwort "der Verbrauch" ab.