die  Tankstelle

⛽ Was genau ist eine Tankstelle?

Eine Tankstelle (weiblich, Artikel: die) ist ein Ort, an dem Kraftfahrzeuge wie Autos, Motorräder oder Lastwagen mit Kraftstoff (Benzin, Diesel, Autogas, Erdgas, Wasserstoff) betankt werden können. Oft bieten Tankstellen auch weitere Dienstleistungen an, wie zum Beispiel einen kleinen Shop (oft Tankstellenshop genannt) mit Lebensmitteln, Getränken, Zeitungen und Autozubehör, eine Waschanlage oder eine Werkstatt für kleinere Reparaturen.

Es gibt nur diesen einen Artikel die für Tankstelle, was die Sache einfach macht! 🥳

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Tankstelle

Das Wort 'Tankstelle' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTankstelle
GenitivderTankstelle
DativderTankstelle
AkkusativdieTankstelle
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTankstellen
GenitivderTankstellen
DativdenTankstellen
AkkusativdieTankstellen

Beispiele zur Anwendung

  1. Ich muss noch zur Tankstelle fahren, mein Tank ist fast leer.
  2. An dieser Tankstelle gibt es auch eine Waschanlage.
  3. Die Preise an den Tankstellen sind heute wieder gestiegen.
  4. Wir trafen uns an der Tankstelle an der Autobahn.

🗣️ Wie verwendet man "Tankstelle"?

Das Wort Tankstelle wird im alltäglichen Sprachgebrauch sehr häufig verwendet. Es bezeichnet den physischen Ort, an dem man Kraftstoff zapft.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'die': Denk daran, dass die Tankstelle eine Stelle ist, und 'die Stelle' ist feminin. Die Tankstelle ist also die Stelle zum Tanken.

Für die Bedeutung: Das Wort setzt sich zusammen aus tanken (Kraftstoff aufnehmen) und Stelle (Ort). Eine Tankstelle ist also wörtlich ein "Ort zum Tanken". Ganz logisch!

↔️ Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Tanke (umgangssprachlich, kurz)
  • Zapfstelle (seltener, eher technisch)
  • Tankhof (seltener, oft für größere Anlagen)
  • Servicestation (umfasst oft mehr als nur Tanken)

Antonyme (Gegenteil/Kontrast):

Ähnliche, aber andere Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette nie Benzin an der Tankstelle?
Weil sie keinen Körper haben, um es zu verbrennen!

📜 Ein Gedicht zur Tankstelle

Die Nadel sinkt, der Motor stottert leicht,
ein Schild erscheint, das Hoffnung verspricht, erreicht.
Die Tankstelle, hell erleuchtet in der Nacht,
hat Sprit und Kaffee für die Weiterfahrt gebracht.
Rüssel rein, der Tank wird voll,
\weiter geht's, das findest du toll!

❓ Rätselzeit

Ich habe Zapfsäulen, aber keine Waffen.
Ich verkaufe Saft für Autos, damit sie es schaffen.
Manchmal gibt's bei mir auch Kaffee und 'nen Snack.
Was bin ich für ein Fleck?

Lösung: Die Tankstelle

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Tankstelle" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also: Ein Ort (Stelle), an dem man tankt.

Trivia: Die ersten Tankstellen verkauften Benzin oft nur nebenbei in Apotheken oder Drogerien in kleinen Kanistern. Die erste reine Tankstelle Deutschlands wurde 1922 in Hamburg eröffnet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tankstelle?

Der korrekte Artikel für das Wort Tankstelle ist immer die. Es ist ein feminines Substantiv und es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?