das
Wahlkampfthema
🗳️ Was genau ist ein Wahlkampfthema?
Ein Wahlkampfthema (Substantiv, Neutrum) ist ein spezifisches Sachthema, ein Problem oder eine Streitfrage, die im Rahmen eines Wahlkampfes von politischen Parteien oder Kandidaten besonders hervorgehoben und diskutiert wird, um Wählerstimmen zu gewinnen. Es handelt sich um die zentralen Punkte, über die im Vorfeld einer Wahl gestritten und debattiert wird.
Der Artikel ist immer das, da das Grundwort "Thema" sächlich ist (das Thema).
Artikelregeln für der, die und das
-ma → meistens Neutrum.
📊 Grammatik im Detail: Deklination von 'das Wahlkampfthema'
Das Wort "Wahlkampfthema" ist ein Neutrum und wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze
- Die soziale Gerechtigkeit war das zentrale Wahlkampfthema der letzten Legislaturperiode.
- Die Parteien stritten heftig über die verschiedenen Wahlkampfthemen.
- Der Umweltschutz entwickelte sich unerwartet zu einem wichtigen Wahlkampfthema.
- In der Podiumsdiskussion wurden viele Wahlkampfthemen angesprochen.
🗣️ Wie wird 'Wahlkampfthema' verwendet?
Der Begriff "Wahlkampfthema" wird hauptsächlich im Kontext von Politik und Wahlen verwendet.
- Politische Debatten: Bezeichnet die zentralen Inhalte, über die Parteien und Kandidaten diskutieren (z. B. Wirtschaft, Umwelt, Soziales, Sicherheit).
- Medienberichterstattung: Journalisten analysieren, welche Themen im Wahlkampf dominieren und wie sie von den Akteuren besetzt werden.
- Strategieplanung: Parteien wählen gezielt Wahlkampfthemen aus, um bestimmte Wählergruppen anzusprechen oder sich von Konkurrenten abzugrenzen.
- Abgrenzung: Ein Wahlkampfthema ist oft spezifischer als ein allgemeines Politikfeld. Es ist ein Aspekt, der aktiv im Wahlkampf genutzt wird. Ein Randthema hingegen ist weniger präsent.
Man spricht oft davon, ein Thema zu einem Wahlkampfthema zu "machen" oder dass ein Thema zum Wahlkampfthema "wird".
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: Es heißt das Thema. Der Wahlkampf ändert nichts am Geschlecht des Themas. Also: das Wahlkampfthema.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, Politiker kämpfen (Kampf) bei der Wahl um die Aufmerksamkeit für ihr wichtigstes Thema. Das ist ihr Wahl-Kampf-Thema.
🔁 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Wahlkampfschlager: Oft ein besonders populäres oder zugkräftiges Wahlkampfthema.
- Kernthema: Ein zentrales, wichtiges Thema (nicht nur im Wahlkampf).
- Hauptthema: Das wichtigste Thema in einer Diskussion oder Kampagne.
- Streitpunkt: Ein Thema, über das Uneinigkeit herrscht (kann ein Wahlkampfthema sein).
- Agenda-Punkt (im Wahlkampf): Ein Thema, das bewusst auf die politische Tagesordnung gesetzt wird.
Antonyme (gegenteilige Bedeutung):
- Randthema: Ein Thema von geringer Bedeutung oder Aufmerksamkeit im Wahlkampf.
- Nebensächlichkeit: Etwas Unwichtiges.
- Konsensthema: Ein Thema, über das weitgehend Einigkeit herrscht (wird selten zum umkämpften Wahlkampfthema).
- Dauerbrenner (außerhalb des Wahlkampfs): Ein Thema, das immer aktuell ist, aber nicht spezifisch für eine Kampagne sein muss.
⚠️ Vorsicht: Ein politisches Thema ist nicht automatisch ein Wahlkampfthema. Es wird erst dazu, wenn es aktiv im Wahlkampf eingesetzt wird.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Politiker den anderen: "Was ist dein liebstes Wahlkampfthema?"
Antwortet der andere: "Die Wahlversprechen der Konkurrenz – die sind am einfachsten zu widerlegen!" 😉
✍️ Gedicht zum Wort
Der Wahlkampf naht, die Luft vibriert,
Ein jedes Wort wird abgewogen,
Das Wahlkampfthema wird kreiert,
Mal wahr, mal kühn, mal leicht verwogen.
Mal Steuern, Rente, Klima, Job,
Mal Sicherheit, mal Bildungswesen,
Es wird gekämpft, mal fein, mal grob,
Wer kann die Wählergunst erlesen?
❓ Kleines Rätsel
Ich bin im Wahlkampf heiß begehrt,
Diskutiert, gelobt, oft auch verkehrt.
Parteien nutzen mich mit Macht,
Habe manches Feuer schon entfacht.
Ich bin der Kern, um den sich's dreht,
Bis der Wähler zur Urne geht.
Was bin ich? (Auflösung: das Wahlkampfthema)
🧩 Wortbestandteile und mehr
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Wahlkampfthema" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:
- Die Wahl: Bezieht sich auf den Akt des Wählens oder die Wahlperiode.
- Der Kampf: Steht hier im übertragenen Sinne für die Auseinandersetzung, den Wettbewerb um Stimmen.
- Das Thema: Der Gegenstand, der Inhalt der Auseinandersetzung.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: ein Thema, das im Kampf um Wählerstimmen bei einer Wahl zentral ist.
Trivia:
Typische Wahlkampfthemen in Deutschland sind oft Wirtschaftspolitik, soziale Sicherungssysteme (Rente, Gesundheit), Umwelt- und Klimaschutz, Migrationspolitik und Innere Sicherheit. Die Gewichtung kann sich jedoch je nach politischer Lage und Wahl stark verschieben.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wahlkampfthema?
Das Wort "Wahlkampfthema" ist ein zusammengesetztes Substantiv. Da das Grundwort "Thema" sächlich ist, lautet der korrekte Artikel immer das Wahlkampfthema.