EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
summer slump summer lull summer slowdown
ركود الصيف هدوء الصيف تباطؤ الصيف
bajón de verano calma de verano ralentización de verano
کاهش تابستانی آرامش تابستانی کندی تابستانی
creux d'été calme d'été ralentissement estival
गर्मी की सुस्ती गर्मी की ठहराव गर्मी की धीमी गति
calo estivo pausa estiva rallentamento estivo
夏の停滞 夏の静けさ 夏の減速
letni zastój letni spadek letnie zwolnienie
queda de verão calmaria de verão desaceleração de verão
scădere de vară relaxare de vară încetinire de vară
летний спад летнее затишье летнее замедление
yaz durgunluğu yaz sakinliği yaz yavaşlaması
літній спад літнє затишшя літнє уповільнення
夏季低迷 夏季停滞 夏季放缓

das  Sommerloch
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzɔmɐˌlɔx/

📰 Was genau ist das Sommerloch?

Das Sommerloch (Neutrum) bezeichnet eine Periode während der Sommermonate, typischerweise Juli und August, in der aufgrund von Ferien und Urlaub weniger wichtige politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Ereignisse stattfinden. Dies führt oft zu einem Mangel an „harten“ Nachrichten in den Medien.

Stattdessen füllen Medien dieses „Loch“ häufig mit weniger relevanten Themen, Kuriositäten oder menschlichen Geschichten (manchmal auch „Sommerlochtiere“ genannt, wie z.B. Krokodile in Badeseen). Es beschreibt also die nachrichtenarme Zeit im Hochsommer.

🚨 Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel das.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Sommerloch

Das Wort „Sommerloch“ ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasSommerloch
GenitivdesSommerlochs / Sommerloches
DativdemSommerloch / Sommerloche
AkkusativdasSommerloch
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSommerlöcher
GenitivderSommerlöcher
DativdenSommerlöchern
AkkusativdieSommerlöcher

Beispielsätze 📝

  • Die Zeitungen sind voll von unwichtigen Meldungen – typisch Sommerloch!
  • Viele Politiker nutzen das Sommerloch für eine längere Auszeit.
  • Man merkt an den Themen, dass das Sommerloch begonnen hat.
  • Die Geschichte vom schwimmenden Elch war der Höhepunkt des Sommerlochs.

💬 Wie verwendet man "Sommerloch"?

Der Begriff „Sommerloch“ wird hauptsächlich im Kontext von Medien und Politik verwendet. Er beschreibt die typische Nachrichtenflaute während der Sommermonate.

  • Medienkontext: Journalisten sprechen vom Sommerloch, wenn es schwierig ist, relevante Schlagzeilen zu finden. Oft werden dann Themen aufgegriffen, die sonst wenig Beachtung fänden.
  • Politischer Kontext: Da Parlamente oft Sommerpause haben, gibt es weniger politische Entscheidungen oder Debatten zu berichten.
  • Allgemeiner Sprachgebrauch: Manchmal wird der Begriff auch leicht ironisch für jede Art von sommerlicher Flaute oder Mangel an Aktivität verwendet, z.B. im Geschäftsleben.

Es ist ein etablierter Begriff und wird von den meisten Deutschsprachigen verstanden. Ein ähnlicher, aber weniger gebräuchlicher Begriff ist „Saure-Gurken-Zeit“.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Hier sind ein paar Hilfen, um sich „das Sommerloch“ besser zu merken:

Für den Artikel „das“: Stell dir vor, das große, gähnende Loch (Neutrum!) im Kalender, das der Sommer hinterlässt. Neutrale Ereignislosigkeit = das Loch.

Für die Bedeutung: Der Sommer macht ein Loch in den Nachrichtenfluss, weil alle im Urlaub sind. Sommer + Loch = Nachrichtenloch im Sommer.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: „Sommerloch“ ist spezifisch für die nachrichtenarme Zeit, während „Flaute“ allgemeiner eine Periode geringer Aktivität beschreibt.

😄 Ein kleiner Lacher zum Thema

Fragt ein Journalist den anderen: „Was ist dein Lieblingstier im Sommerloch?“

Antwortet der andere: „Die Ente. Die Zeitungsente.“

✍️ Gedicht über das Sommerloch

Die Sonne brennt, der Strand ruft laut,
Im Bundestag wird nichts gebaut.
Die Zeitung sucht, was keiner weiß,
Ein Krokodil im Baggerteich – welch heißer Scheiß!
Kein Skandal, kein großer Krach,
Willkommen im Sommerloch, ach!

❓ Rätselzeit

Ich bin eine Zeit, doch ohne festen Tag,
Wenn Politik und Wirtschaft ruh'n im Schlag.
Die Medien suchen, füllen mich mit Kram,
Von Seeungeheuern bis zum Gartenzwergdram'.
Im Hochsommer bin ich meistens da,
Was bin ich wohl? Na klar:

Lösung: Das Sommerloch

🧩 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Sommerloch“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt bildlich das „Loch“ oder die „Lücke“ in den Ereignissen und Nachrichten während des Sommers.

Kulturelle Bedeutung:

Das Sommerloch ist ein bekanntes Phänomen in deutschsprachigen Ländern und wird oft mit einer gewissen Belustigung kommentiert. Die Suche nach skurrilen „Sommerloch-Themen“ ist fast schon eine eigene journalistische Disziplin.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sommerloch?

Der korrekte Artikel für Sommerloch ist immer das (das Sommerloch, des Sommerlochs, die Sommerlöcher). Es bezeichnet die nachrichtenarme Zeit im Sommer.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?