das
Shooting
📸 Was genau ist ein Shooting?
Das Wort Shooting ist ein Anglizismus, der im Deutschen übernommen wurde und sich fest etabliert hat. Es bezeichnet in der Regel:
- Eine Fotosession oder ein Fotoshooting: Das professionelle Aufnehmen von Fotografien, oft für Mode, Werbung, Porträts oder andere Zwecke.
- Dreharbeiten für einen Film, eine Fernsehsendung oder ein Video.
Es wird immer mit dem sächlichen Artikel das verwendet: das Shooting.
🚨 Achtung: Im Deutschen bezieht sich "Shooting" fast ausschließlich auf den Bereich Fotografie und Film. Die englische Bedeutung im Sinne von "Schießen" (z.B. mit einer Waffe) wird im Deutschen anders ausgedrückt (z.B. die Schießerei, das Schießen).
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
📖 Grammatik im Detail: Das Shooting
Das Shooting ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie die meisten Anglizismen auf "-ing" behandelt.
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | das | Shooting |
Akkusativ (Wen/Was?) | das | Shooting |
Dativ (Wem?) | dem | Shooting |
Genitiv (Wessen?) | des | Shootings |
Deklination Plural
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Shootings |
Akkusativ | die | Shootings |
Dativ | den | Shootings |
Genitiv | der | Shootings |
Beispielsätze aus dem Leben
🎬 Wann benutzt man 'das Shooting'?
Das Shooting wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die mit professioneller Fotografie oder Filmproduktion zu tun haben.
- Modebranche: Sehr häufig für das Fotografieren von Models und Kollektionen (Modeshooting).
- Werbung: Für Produktfotos oder Werbefilme (Werbeshooting).
- Film & Fernsehen: Als Synonym für Dreharbeiten.
- Porträtfotografie: Wenn man professionelle Fotos von Personen macht (Porträtshooting).
- Journalismus/Medien: Im Zusammenhang mit Foto- oder Videoproduktionen für Berichte.
Es ist ein eher modernes Wort und gehört zum Fachjargon dieser Branchen, ist aber auch im allgemeinen Sprachgebrauch verständlich. Ältere oder formellere Alternativen sind die Fotoaufnahme(n), die Filmaufnahme(n) oder die Dreharbeiten.
🧠 Eselsbrücken für 'das Shooting'
Für den Artikel (das): Denk an das Foto oder das Bild. Ein Shooting produziert Bilder. Bilder sind oft sächlich im Deutschen (das Bild, das Foto). Also: das Shooting.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie ein Fotograf "Schüsse" mit seiner Kamera macht – klick, klick, klick. Dieses "Shooting" zielt auf gute Bilder, nicht auf etwas anderes. Es ist ein kreativer Akt, ein Ereignis -> das Ereignis -> das Shooting.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteile - kontextabhängig):
- Die Pause: Unterbrechung des Shootings.
- Die Vorbereitung: Phase vor dem Shooting.
- Die Nachbearbeitung / Postproduktion: Phase nach dem Shooting.
- Die Absage: Wenn das Shooting nicht stattfindet.
⚠️ Verwechslungsgefahr:
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Regisseur den Kameramann beim Outdoor-Shooting: "Hast du den Sonnenuntergang im Kasten?"
Antwortet der Kameramann: "Nein, aber ich habe ein tolles Foto von der Wolke gemacht, die davor war!"
✍️ Gedicht über das Shooting
Im Studio hell, die Lampen an,
Das Shooting fängt jetzt richtig an.
Die Kamera klickt, ein Blitz erhellt,
Ein Bild entsteht, das uns gefällt.
Model posiert, mal ernst, mal froh,
Der Fotograf ruft: "Ebenso!"
Für Mode, Kunst, perfekt ins Licht,
Entsteht ein Werk, ein Angesicht.
❓ Kleines Rätsel
Ich brauch' 'ne Kamera, Licht und oft ein Modell,
Mal drinnen im Studio, mal draußen ganz schnell.
Ob Film oder Foto, das Ziel ist die Kunst,
Wie nennt man die Session mit Können und Gunst?
(Lösung: das Shooting)
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortart: Substantiv, Neutrum
Herkunft: Das Wort "Shooting" ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen ("shooting"). Im Deutschen hat es sich auf die Bedeutung im Kontext von Foto- und Filmaufnahmen spezialisiert.
Verbreitung: Besonders häufig in der Medien-, Mode- und Werbebranche, aber auch im allgemeinen Sprachgebrauch bekannt.
Zusammensetzungen: Oft Teil von Komposita wie Fotoshooting, Modeshooting, Videoshooting, Outdoor-Shooting, Indoor-Shooting.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Shooting?
Das Wort "Shooting" ist im Deutschen immer sächlich, es heißt also korrekt das Shooting. Es bezeichnet eine Fotoaufnahme-Session oder Dreharbeiten und ist ein gängiger Anglizismus in diesen Bereichen.