EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cameraman
مصور
camarógrafo
فیلمبردار
caméraman
कैमरा मैन
cameraman
カメラマン
operator kamery
cameraman
operator de cameră
оператор
kameraman
оператор
摄影师

der  Kameramann
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kaˈmeːʁaman/

🎬 Was bedeutet 'der Kameramann'?

Der Kameramann bezeichnet eine männliche Person, die beruflich für die Bildgestaltung und technische Durchführung von Film-, Fernseh- oder Videoaufnahmen verantwortlich ist. Er bedient die Kamera und sorgt für die gewünschte Aufnahmequalität und Bildkomposition.

Es handelt sich um eine Berufsbezeichnung im Bereich Medienproduktion.

Die weibliche Form lautet die Kamerafrau.

⚠️ Achtung: Traditionell eine männlich dominierte Berufsbezeichnung, heute gibt es aber viele Kamerafrauen. Für eine geschlechtsneutrale Bezeichnung wird manchmal Kameramensch oder die Nennung beider Formen (Kameramann/Kamerafrau) verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

📊 Grammatik und Deklination von 'Kameramann'

Das Substantiv 'Kameramann' ist maskulin. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKameramann
GenitivdesKameramanns / Kameramannes
DativdemKameramann / Kameramanne
AkkusativdenKameramann
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKameramänner / Kameraleute
GenitivderKameramänner / Kameraleute
DativdenKameramännern / Kameraleuten
AkkusativdieKameramänner / Kameraleute

ℹ️ Hinweis: Der Plural Kameraleute ist eine häufig verwendete, geschlechtsübergreifende Form neben Kameramänner.

Beispielsätze

  1. Der Kameramann bereitete die nächste Szene vor.
  2. Die Anweisungen des Kameramanns waren sehr präzise.
  3. Wir sprachen lange mit dem Kameramann über die Lichtsetzung.
  4. Hast du den Kameramann für das Interview schon gebucht?
  5. Die Kameramänner (oder: Kameraleute) bauten ihr Equipment am Set auf.

💡 Wie verwendet man 'Kameramann'?

Der Begriff der Kameramann wird hauptsächlich im Kontext von Film-, Fernseh- und Videoproduktionen verwendet.

  • Berufsbezeichnung: Er beschreibt die Person, die für die Kameraführung und Bildgestaltung verantwortlich ist. Beispiel: Er arbeitet seit zehn Jahren als Kameramann beim Fernsehen.
  • Abgrenzung: Ein Kameramann ist nicht dasselbe wie ein Regisseur (der die künstlerische Gesamtleitung hat) oder ein Fotograf (der Standbilder macht), auch wenn es Überschneidungen geben kann.
  • Gender-Aspekt: Wie bereits erwähnt, ist Kamerafrau die weibliche Form. Im modernen Sprachgebrauch wird oft versucht, geschlechtsneutrale Formulierungen wie Kameraleute (im Plural) oder Kamera tätigende Person zu finden, oder es werden beide Formen genannt (Kameramann/Kamerafrau).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'der': Denke an der Mann. Da 'Kameramann' auf '-mann' endet und eine (traditionell männliche) Person beschreibt, ist der Artikel maskulin: der Kameramann.

Bedeutung: Zerlege das Wort: Kamera + Mann. Ein Mann (oder eine Person), der/die mit der Kamera arbeitet. Das Bild eines Mannes hinter einer großen Filmkamera kann helfen.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Bildgestalter/in: Betont den kreativen Aspekt der Bildkomposition.
  • Kameraoperateur/in: Betont den technischen Aspekt der Kamerabedienung.
  • Cinematographer (im Englischen oft verwendet, manchmal auch im Deutschen): Oft für den leitenden Kameramann bei Kinofilmen gebraucht (Director of Photography/DoP).
  • Kameraleute (Plural): Geschlechtsneutrale Bezeichnung für mehrere Personen.

Antonyme (Gegenbegriffe):

Verwechslungsgefahr:

  • Fotograf/in: Erstellt Standbilder (Fotos), nicht bewegte Bilder (Film/Video).
  • Bildmischer/in: Wählt bei Live-Übertragungen zwischen verschiedenen Kamerasignalen aus.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Kameramann immer eine Leiter dabei?
Damit er auch mal hohe Einstellungen hat!

✍️ Gedicht über den Kameramann

Der Kameramann, mit Blick geschärft,
Fängt Bilder ein, die uns bewegen.
Durchs Objektiv die Welt er färbt,
Auf Licht und Schatten seine Wegen.

Er dreht am Rad, stellt Schärfe ein,
Für Hollywood und Tagesschau.
Sein Werk lässt uns im Bilde sein,
Mal bunt, mal ernst, mal himmelblau.

🕵️ Ein kleines Rätsel

Ich stehe oft im Dunkeln, doch bringe Licht ins Bild.
Ich sehe durch ein Glasauge, mal ruhig und mal wild.
Ich fange Szenen ein, für Film und Fernsehen wichtig.
Mein Beruf braucht Auge und Hand, wer bin ich, sag es richtig?

Lösung: Der Kameramann

🧩 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Kameramann' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Kamera: Das Aufnahmegerät.
  • Der Mann: Die Person, die das Gerät bedient (ursprünglich männlich konnotiert).

Trivia:

  • Der Beruf erfordert sowohl technisches Verständnis als auch ein gutes Auge für Ästhetik und Bildkomposition.
  • Bekannte deutsche Kameramänner sind z.B. Michael Ballhaus oder Jost Vacano.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kameramann?

Das deutsche Wort für cameraman ist maskulin: der Kameramann. Die weibliche Form ist die Kamerafrau, der geschlechtsneutrale Plural oft die Kameraleute.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?