EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
advertising industry advertising sector marketing industry promotion industry
صناعة الإعلان قطاع الإعلان صناعة التسويق صناعة الترويج
industria publicitaria sector publicitario industria de marketing
صنعت تبلیغات بخش تبلیغات صنعت بازاریابی صنعت ترویج
industrie publicitaire secteur publicitaire industrie marketing industrie de la promotion
विज्ञापन उद्योग विज्ञापन क्षेत्र मार्केटिंग उद्योग प्रमोशन उद्योग
industria pubblicitaria settore pubblicitario industria del marketing
広告業界 マーケティング業界 プロモーション業界
branża reklamowa sektor reklamowy branża marketingowa
indústria de publicidade setor de publicidade indústria de marketing
industrie publicitară sector publicitar industrie de marketing
рекламная индустрия рекламный сектор маркетинговая индустрия
reklam sektörü reklam endüstrisi pazarlama sektörü
рекламна індустрія рекламний сектор маркетингова індустрія
广告业 广告行业 营销行业 推广行业

die  Werbebranche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛʁbəˌbʁanʃə/

🎯 Was genau ist die Werbebranche?

Die Werbebranche (Substantiv, feminin) bezeichnet den Wirtschaftszweig, der sich mit der Konzeption, Gestaltung, Planung, Durchführung und Kontrolle von Werbung beschäftigt. Sie umfasst Agenturen, Medienunternehmen, Marktforscher und andere Dienstleister, die Produkte, Dienstleistungen oder Ideen bewerben.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus Werbung und Branche.

⚠️ Es gibt nur diesen einen Artikel (die) für dieses Wort, da Branche feminin ist.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Werbebranche

Das Wort „Werbebranche“ ist ein feminines Substantiv. Es wird immer mit dem Artikel die verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWerbebranche
GenitivderWerbebranche
DativderWerbebranche
AkkusativdieWerbebranche
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWerbebranchen
GenitivderWerbebranchen
DativdenWerbebranchen
AkkusativdieWerbebranchen

💬 Beispielsätze

  1. Die Werbebranche sucht immer nach kreativen Köpfen.
  2. Er arbeitet seit zehn Jahren in der Werbebranche.
  3. Die Umsätze der Werbebranche sind im letzten Quartal gestiegen.
  4. Viele Praktikanten möchten einen Einblick in die Werbebranche gewinnen.

💡 Verwendung im Kontext

Der Begriff die Werbebranche wird verwendet, um über den gesamten Sektor der Werbung als wirtschaftliches Feld zu sprechen. Man findet ihn häufig in Wirtschaftsnachrichten, Fachartikeln, Stellenanzeigen und Diskussionen über Marketing und Medien.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist die Branche. Da Branche feminin ist (denk an: die Fabrik, die Industrie), ist auch die Werbebranche feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Firmen um Aufmerksamkeit werben (Werbung) und dies in einem großen Netzwerk von Agenturen und Medien tun – einer eigenen Branche. So entsteht die Werbebranche.

🔄 Synonyme & Ähnliches

Synonyme:

  • Die Werbewirtschaft: Sehr ähnlich, betont den wirtschaftlichen Aspekt.
  • Der Werbesektor: Ebenfalls gebräuchlich, Fokus auf einen Sektor der Wirtschaft.
  • Die Reklamebranche (etwas veraltet): Früher häufiger verwendet, heute seltener.

Antonyme:

Direkte Antonyme gibt es nicht, da es sich um einen Wirtschaftszweig handelt. Man könnte Branchen nennen, die wenig mit Werbung zu tun haben, aber das ist kein echtes Antonym.

Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslung!):

  • Das Marketing: Oberbegriff, der Werbung einschließt, aber breiter ist.
  • Die Medienbranche: Eng verwandt, da Medien Werbeträger sind, aber nicht deckungsgleich.
  • Die PR-Branche (Public Relations): Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit, nicht primär auf bezahlte Werbung.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum sind Werbetexter so gut im Versteckspielen?
Weil sie immer die besten Slogans finden, um sich zu tarnen! 😉

✍️ Kreativität in Versen

Die Werbebranche, bunt und laut,
hat Slogans schlau für uns gebaut.
Mal witzig, mal ganz elegant,
verkauft sie Träume, Hand in Hand.
Agenturen denken Tag und Nacht,
wie man ein Produkt zum Star gemacht.
Mit Bild und Ton, auf jedem Kanal,
ist ihre Wirkung phänomenal.

❓ Kleines Rätsel

Ich mache Produkte bekannt,
bin kreativ und eloquent.
Agenturen gehören zu mir,
Marketing ist mein Elixier.
Welcher Wirtschaftszweig bin ich hier?

Lösung: die Werbebranche

🧩 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Werbebranche" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

Die Werbebranche ist stark vom technologischen Wandel betroffen, insbesondere durch die Digitalisierung und das Online-Marketing. Große Werbeknotenpunkte in Deutschland sind Städte wie Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Frankfurt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Werbebranche?

Das Wort Werbebranche ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Werbebranche.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?